Beiträge von va!n

    @Nevrion:

    Das sieht zielich genial aus! Es ist exakt so, wie ich das gerne auf meinem Raspberry Pi 3 hätte.
    Ich benutze übrigens das gleiche Theme, wie Du! [pclist][/pclist]

    @all:
    Kann mir evtl. jemand weiterhelfen, wie ich das ganze (wie im Video) anstatt unter Windows, direkt auf dem Raspberry PI 3 mit LibreElec verwirklichen kann?
    Vielen Dank im voraus!

    Hallo Kampfader.
    Ich benutze einen Raspberry Pi 3 B mit LibreElec v7.95.1 (Kodi 17.0-RC3) und einer angeschlossenen Festplatte für die Medien.

    Ich besitze zwar "noch" eine Unitymediabox (werde wohl aufgrund mangelenden Kundenservice und Probleme den Anbieter wechseln müssen). Bei dieser Box hadelt es sich um die simple "Unitymedia / Samsung DCB-B270G Box", die direkt per SCART im dem TV geht.

    Ansonsten habe ich bisher noch keinen Empfänger für die Mediabox und kenne mich damit (bis auf vor Jahren eine DVB-T Antenne am DesktopPC) nicht aus. Meinen Kabelanschlus scheine ich wohl nicht an den Raspberry anschließen und nutzen zu können. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Aktuell würde ich das ganze gerne über eine *.m3u realisieren, so dass das EPG aller deutscher Sender inkl Logos und Programminfos online abgerufen werden. (Es geht mir erstmal darum, den EPG Programmguide zu haben. (Empfangen der Sender auf diesem Wege wäre zwar genial - aber das ist erstmal nicht so wichitg. Kann ja dafür jederzeit auf die UnitymediaBox umschalten ;)

    Hallo zusammen,

    ich hatte in der Vergangenheit mehrmals aus verschiedenen Internetquellen versucht, Internet LiveTV deutscher TV-Sender einzubinden und auch ein entsprechendes EPG mit Logos und Informationen.
    Richtig hingehauen hat es in der Verangenheit leider nie. Habe da wohl einfach nicht die richtigen Server/Playists gehabt.

    Aktuell würde ich zumindest gerne schonmal einfach das EPG mit einer Übersicht aller deutscher Sender haben, so dass ich im Betrieb von Kodi kurz schauen kann, was aktuell eigentlich im TV läuft, ohne erst meine Unitymedia Box einzuschalten und umzuschalten. Falls hier jemand kurz beschreiben kann, wie ich hier am besten vorgehen muss (bzw. welche Server, Playlists etc) zu nutzen sind und wie einzustellen, wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank im voraus!

    Das Problem hat sich seit dem ersten Posting nicht geändert. Gestern hat sich mein Raspberry auf Kodi 17.0.RC3 aktualisiert. Seit dem ist Musik über das Internet zu hören eine Katastrophe und nicht mehr möglich! Es dauert recht lange, bis erstmal Musik kommt und kurz darauf stockt es und bricht dann auch komplett ab!

    Was mir seit dem Update aufgefallen ist, und womit ich zuvor kein Problem hatte... das ist die Netzwerk bzw WLAN Verbindung. Vom Desktop aus kann ich den Raspberry per WLAN immer fehlerfrei und mit nur 1 ms erreichen. Wenn die Musik aber total abbricht, scheint auch jedesmal die WLAN-Verbindung weg zu sein, welches mir KODI auch kurz anzeigt. Das Gerät ist dann auch nicht mehr im Netzwerk sichtbar, bis ich es wieder neu starte und da ganze bei der Musikstreaming erneut beginnt.

    Nachtrag 10:54:


    http://%20http//pastebin.com/EsyD35Yb

    Problem gelöst:

    Ich konnte da Problem heute wie folgt lösen...

    Spoiler anzeigen


    Einstellungen -> Bilbliothek -> (links auf Videos) -> rechts bei "Extraxt Video information from file" ein Häkchen setzen

    Danach bin ich nochmal unter Filme auf "Bilbiothek aktualisieren" gegangen und habe Kodi im Hintergrund eine Weile werkeln lassen.
    Jetzt stimmt alles, Filme werden als HD angezeigt, zusätzlich ob es 720 oder 1080 ist - und auch AudioInfos, sowie Seitenverhältnisse werden angezeigt !

    Hallo zusammen,

    ich glaube gerade einen Bug in LibreElec v7.90.010 gefunden zu haben. So besteht in meiner Filmsammlung zu jedem Film auch lokal (bzw. im gleichem Ordner wie der Film) der entsprechende Trailer. Dieses wird soweit beim scrappen und von Kodi auch wie gewollt umgesetzt. Nun ist mir jedoch aufgefallen, dass bei einigen Filmen in Kodi die entsprechenden Trailer nicht angezeigt werden bzw abrufbar sind.

    Dieses Phänomen scheint immer dann aufzutreten, wenn im Dateiname ein Umlaut "ä, ö, ü, ß" etc. vorkommt! Nachfollgend ein möglicher Filmname:

    Code
    "8. Januar - Kein schönes Wochenende (2015).mp4"
    "8. Januar - Kein schönes Wochenende (2015)-trailer.mp4"


    Nachtrag:

    Habe gerade an einen anderem Beispiel festgestellt, dass es anscheinend nicht oder nicht alleine am Dateinamen liegt. So habe ich zwei Dateien (Film und Trailer), wo im Dateinamen keine Sonderzeichen vorkommen und die Dateien wie folgt aussehen könnten:

    Code
    "24. Dezember (2015).mp4"
    "24. Dezember (2015)-trailer.mp4"


    Beim scrappen würde dieser Film z.B. wie folgt erkannt "24. Dezember - Fröhliche Weihnachten" (von 2015)... Der Film lässt sich ohne Probleme abspielen... Jedoch wird zu diesem Film der lokal gespeicherte Trailer nicht angezeigt - als wäre dieser gar nicht vorhanden. Dieses Problem scheint bei mir nur bei den Filmen mit Umlaute im Titel vorzukommen. (Bitte Topc abändern.. Danke)


    Ich würde mich freuen, wenn diese Fehlerbeschreibung soweit verständlich und nachvollziehbar ist - und evtl. anderen diesen Bug ebenfalls bestätigen können. Danke

    Da ich mich bisher leider noch nicht mit Elektroschaltungen / Platinenlayout usw auskenne, würde ich gerne von fachkundigen Leuten auf diesem Gebiet eine Meinung haben. Ist an der Aussage von diesem Gerald und von anderen Leuten etwas dran - oder nicht? Ich denke mal, dass es mehrere Leute gibt, die eine RTC im Raspberry verbaut haben oder sogar per OpenSource Layout selber ein solches Modul gefertigt haben.

    Danke für den Link, den ich mir allerdings schonmal vor einer Weile durchgelesen habe. Wie schaut es mir solchen Aussagen bzw. Bewertungen bezüglich verschiedener RTC für Raspberry aus, über die ich schon mehrmals gestoßen bin und die ich bisher von einem RTC bzgl. Sicherheit abgehalten haben.


    Mögliche Gefahr/Brandgefahr? [Anzeige]


    Hallo zusammen,

    ich würde meinen Raspberry Pi 3 B, den ich mit LibreElec als MediaBox nutze, sehr gerne mit einer RTC (Batterigepufferten Realtime Clock) versehen. Bei Amazon hatte ich in der Vergangenheit zwei verschiedene Module gefunden. Ein schwarz/gelbes Modul, wo die Batterie anscheinend fest aufgelötet und nicht wechselbar ist. (Dieses fällt schonmal weg). Das andere Modul ist in rot und mit austauschbarer Batterie und inzwischen nur noch sehr schwer - und wenn, für viel Geld - bei Amazon bekommen.

    Raspberry RTC (schwarz/gelbes Modul)
    Raspberry RTC (rotes Modul)

    Dieses rote Modul hätte ich mir gerne schon vor einigen Wochen bei Amazon bestellt... Jedoch hatte ich in den sehr positiven Bewertungen auch Infos darüber gefunden, dass diese Modul wohl angeblich nicht korrekt konstuiert und gefertigt wurde. Soweit ich mich erinnere, bekommt die Batterie u.a. zuviel Spannung oder sowas und es bestände wohl Brandgefahr. Von daher habe ich bisher noch kein RTC Modul bestellt.

    Welches gute, sichere und preiswerte RTC Modul könnt Ihr mir empfehlen - ohne Angst haben zu müssen, dass das Teil irgendwann in Qualm/Flammen aufgeht?

    bumblebee:
    Vom Prinzip her ist es auch fast das, was ich mir ursprünglich erhofft habe. Für mich hätte es schon gereicht, wenn zu jedem FIlm lediglich nur "ein Fanart" heruntergeladen worden wäre, welches in der Filmliste immer sofort sichtbar ist.

    Das Hauptproblem ist jedoch, dass wenn ich in der Filmliste navigiere, der Hintergrund (Fanart) nicht sofort angezeigt wird. Dieses wird erst beim erstenmal auswählen des Films aus dem Internet heruntergeladen und dann angezeigt. Wählt man diesen zuvor ausgewählten Firm in Zukunft erneut an, so ist auch sofort die Fanart sichtbar! Letzeres ist allerdings nur bei den Filmen, die man zuvor schonmal in der Liste ausgewählt hat und 3-5 Sekunden gewartet hat, so dass die Fanart heruntergeladen werden konnte.

    Zurück zu dem Artwork Downoader... obwohl alle Fanarts usw herunterladen wurden, so wurde in der FIlmliste dieser nicht angezeigt... Vielleicht mache ich aber auch einfach irgendetwas falsch... Ich habe jedoch den Eindruck, dass es weder dem Artwork Downloader noch mir zu schulden ist... sondern, dass es hier eine Eigenart von Kodi zu sein scheint.

    So, der "Artwork Downloader" ist durchgelaufen - hat jedoch das eigentliche Problem leider nicht gelöst. Denn, zum einen, wenn ich in der Filmübersicht navigiere ist der Hintergrund (Fanart) nicht sofort da und wird erst leicht verzögert geladen und angezeigt. Zudem sind in jedem Filmordner nun zwei weitere Verzeichnisse, in dem alle zuvor heruntergeladenen FanArts liegen. Jetzt wird jedesmal zufällig eines dieser Fanarts geladen (was nicht Sinn und zweck war), zumale das eigentliche Problem nicht gelöst wurde.

    Habe daher gerade alle Ordner und Dateien, die durch Artwork Downloader erstellt wurden komplett gelöscht und werde im Filmmenü jeden FIlm einmal einzeln aufrufen, damit dann das entsprechedne Fanart herunterleladen wird und in Zukunft sofort sichtbar ist bzw angezeigt wird.

    Dennoch vielen Dank für die Hilfe,

    Ich hatte auch lange Überlegt, wie ich meine 256 GB microSD durch etwas größeres ersetzen kann, ohne dabei mehrere hunderte Euro zu investieren, möglichst ohne weiteres Netzteil und dennoch das ganze System möglichst leicht und kompakt zu haben. Nachdem die Überlegung, eine schöne leichte und kleine 2 oder 4 TB mSATA im Raspberry unterzubringen finaniziele PObergrenze gesprengt hätte, habe ich mich von Western Digital für folgendes Platte entschienden, die ebenfalls kein extra Netzteil benötigt und einwandfrei an meinen Raspberry Pi 3 läuft.

    WD My Passport 4 TB als 2,5" im Gehäuse

    Kann ich jedem nur empfehlen!

    Moin,

    ich benutzte LibreElec v7.90.010 Alpha in Verbindung mit dem Skin "Arctic Zephyr" - welcher aus meiner Sicht richtig klasse ist, wenn man ein paar Sachen an den Settings und dem Design ändert.
    In meiner Filmübersicht habe ich das Problem, dass hier zwar das Cover richtig angezeigt wird (bzw. dieses wird Teils anscheinend noch aus dem Internet nachgeladen). Jedoch werden die "Fanarts" für die jeweiligen entsprechenden Filme nicht automatisch heruntergeladen! Dieses geschieht erst, wenn ich einen Film in der Übersicht auswähle... Dann dauert es 2 bis 5 Sekunden und im Hintergrund wird jetzt erst das entsprechende Fanart heruntergeladen und angezeigt. Dieses für jeden Film einzeln händisch zu machen, ist leider sehr aufwendig und zeitintensiv.

    Frage, gibt es eine Möglichkeit, dass automatisch alle Fanarts direkt mit heruntergeladen werden (z.B. schon direkt beim scrappen?) Vielen Dank!