Beiträge von vdr.tuxnet

    Lösche die Datei einmal und besorge sie neu, die ist defekt oder die Plattform ist falsch.

    ldd sollte einen solchen, ähnlichen, Output erzeugen,:

    Das Script läuft bei mir auf meinem Linux Server, ich habe alle .kodi Plattform Folder, zentral, auf einem NFS Share liegen. dort läuft das Script via corn

    und läd jede Nacht die aktuelle WV LIb für die Plattformen.

    LE ist da leider etwas beschränkt, ist halt eine Kodi Centric Distribution, da fehlt leider einiges, man kann aber fehlende Tools als Kodi Addon einbinden, das

    nötige Skeleton findet man im LE GIT.

    Das Verfahren von @vdr.tuxnet verweist auf eine armhf (hard-float) kompilierte Version.
    Soweit ich weiss will rbpi aber softfp, ggf. kann das zu Problemen führen.

    Ich habe den Austausch der libwidevine auf meinem Odroid-C2 vorgenommen und das geht ohne Probleme.
    Odroid-C2 hat aber hardfp, daher passt das auch.

    Genau dieses ChromeOS Recovery ist hardfp, für ein Acer R13 Chromebook 64Bit, obwohl der Chrome Browser dort immer noch in 32Bit geliefert wird.
    Ich suche mal eben ein softfp Recovery raus.

    Hier mal ein Script mit dem ihr euch die aktuelle besorgen könnt.

    Bash
    #!/bin/bash
    curl -s https://dl.google.com/dl/edgedl/chromeos/recovery/recovery.conf | grep -A 12 'Acer Chromebook R13' | grep -o 'https.*' | xargs curl | zcat > /tmp/image.bin
    mkdir /tmp/chromeos
    MOUNTCMD=$(fdisk -l /tmp/image.bin 2> /dev/null | grep 'bin3 ' | awk '{print "mount -o loop,ro,offset="$2*512" /tmp/image.bin /tmp/chromeos"}')
    echo $MOUNTCMD
    $(sudo $MOUNTCMD)
    cp /tmp/chromeos/opt/google/chrome/libwidevinecdm*.so .
    sudo umount /tmp/chromeos
    rmdir /tmp/chromeos
    rm /tmp/image.bin

    z.B. als getwidevine-armV7.sh speichern, chmod +x getwidevine-armV7.sh und dann ein ./getwidevine-armV7.sh


    der Vorgang dauert etwas, da ein komplettes Recovery Image von ChromeOS, ca. 1GB, geladen werden muss.

    Dauert also alles ein paar Tage, um einen Hinweis zu bekommen.

    Nur so eine Idee, kann es eventuell sein, dass die libwidevinecdm.so, die über das Script geladen wird zu alt ist ?

    Welche Version lädt das Script denn ? Ist es noch die 1.4.8.823?

    Ich habe einmal nachgesehen, es ist noch die 1.4.8.823, eventuell sollte man einmal eine neuere testen.

    Unter Linux x64 ist zur Zeit eine 1.4.8.10xx aktuell.

    Hast du das schon mal gesehen oder noch ne Idee ?

    Ich tippe mal da ist jemand anderes mit den Credentials eingeloggt, Account sharing, kann auch ein Geolock sein?,


    Code
    05:13:45.180 T:1551635360   DEBUG: {u'resultCode': u'S_218', u'resultMessage': u'KO'}
    05:13:45.180 T:1551635360   DEBUG: User not logged in or Session on other device
    05:13:45.180 T:1551635360   DEBUG: Session invalid - Customer Code not found in SilkCache

    oder die Registrierung ist nicht komplett durchlaufen, er soll sich einmal via Browser, einloggen und einen Film, eine Serie, aus seinem Abo starten starten.