Beiträge von vdr.tuxnet

    Kann ich nicht bestätigen. Laut Resolution-Info vom FTV 4K Stick (über das versteckte Entwickler-Menü) werden 720p ausgegeben und so sieht es auch aus.

    Davon würde ich gerne ein [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition] und/oder Logcat sehen wie der 4k FTV Stick, 720p unter Playready abspielt, das wäre der erste Stick mit dem es möglich wäre.
    Die Firmware und Hardware Version wäre dabei auch von Interesse.

    In den vergangenen 12 Monate lief Sky Go perfekt. S905x mit aktuellem Coreelec. Habe Sky gekündigt und dann wieder einen neuen Vertrag abgeschlossen. Ich kann mich zwar mit meinen neuen Daten im addon einloggen jedoch erhalte ich beim abspielen von Fußball " Kein Berechtigung zum abspielen..." Pakete sind natürlich gebucht. Wo hakt es momentan bei mir? Wie gesagt lief es ja vorher.

    Das Verhalten hatte ein User vor ein paar Wochen schon einmal beschrieben,

    Ein neues Abo ist gleich neue Zugangsdaten, meldest du dich mit der Kundennummer oder der Mailadresse an ?

    Ist der Zugang frei sollte die Kundennummer + Pin immer funktionieren, funktioniert es so nicht, kannst du versuchen deine Email Adresse für den Sky Zugang freizuschalten, geht im Kundencenter WebIf, danach mit Kundennummer + Pin im Addonon anmelden, Kodi neu starten und hoffen das es funktioniert.

    Hast du so keinen Erfolg bekommst du wahrscheinlich keinen Zugang mehr zu alten SkyGo System und bist auf die entsprechenden Apps für, Win, OSX oder Android angewiesen.

    dass einige Sender unter Serien nicht mehr angezeigt werden (13th Street, Romanze)
    Habe dann mal versucht über Suche "Private Eyes" (was auf 13th Street läuft) zu finden. Wird gefunden, aber bei Start kommt Fehler.

    Das Addon spielt nur die Sachen, die es über die Api direkt erreichen kann, für den Rest gibt es über diesen Weg keinen Zugang,
    ich habe jetzt nicht nachgesehen, da liegen aber auch bestimmt keine. für das Addon, nutzbaren Streams vor.

    Benötigst du den erweiterten Content, z.B. die von dir erwähnten Sender, wirst du auf die Provider Alternative ausweichen müssen.

    Es ist einfach als Goodie anzusehen, dass das Addon überhaupt noch etwas spielt, spätestens an dem Tag wo Sky die Logindatenbank aufräumt wird das Addon wohl seinen EOL Status erreichen.

    Wenn du einen neuen FTV hast, dann ja. Wenn du einen alten hast, dann brauchst du ja die modifizierte Version. Die ist meines Wissens noch nicht in der repo.... Sollte man vielleicht mal einfügen...

    Das Addon im Repo unterstützt Plattform übergreifend, das Widevine Framework über den libssd_wv wrapper mit der Ausnahme von Android, unter Android unterstütz es Playready über die Android MediaDRM API.

    Da keiner mehr einschätzen kann wie die Zugangsberechtigungvergabe von Providerseite gehandhabt wird, die Deviceliste nicht mehr einsehbar ist, nicht abschätzbar ist ob noch eine Deviceliste geführt wird, sollte das Addon im Repo nicht geändert werden. Was ihr natürlich mit den Files selbst anstellt, bleibt mit einem Risiko euch überlassen.

    Ich habe auch reichlich Anfragen, von ATV Usern über PM erhalten., einige Logs deuten drauf hin das der Zugang nicht mehr möglich ist, genaues kann man da aber nur sagen wenn das passende Logcat zum [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition] enthalten ist

    Ok.. hoffentlich registriert sich das Addon dann nicht ständig neu in der Geräteliste.

    Da kann man nur abwarten, die alte Geräteliste gibt es ja auch nicht mehr, ich werde dieses mal beobachten,
    ich kann jedenfalls zur Zeit mit sieben, nicht Android, Devices über das Addon die Streams abrufen, auch zwei zur selben Zeit funktionieren ohne Probleme.

    Mich wundert diese ganze Angelegenheit sowieso, warum der Login für die Widevine/PlayReady Streams noch gültig ist,
    hat Sky mal Geräte vertrieben auf denen SkyGo lauffähig war, oder gibt es für Spielekonsolen ein SkyGo Addon?

    Es scheint aber doch irgendwie möglich zu sein, wenn auch kompliziert

    Interessanter wäre zu wissen was er dort geändert hat.

    Mir war aber auch nicht bekannt, dass die SkyGo App auf Headless Android Devices seinen Dienst versagt, diese Geräte haben ja nur die eine Ausgabemöglichkeit, als was geben sich diese Geräte denn aus ? Telefon ? Eventuell kann hier eine USB GPU helfen, sollten die Treiber Quelloffen sein, kann man diese ja bauen.

    Ich werde die App einmal unter Android x86 auf dem PC testen, mal sehen was sie da sagt, x86 Libs sind ja, in der App, vorhanden.

    Das ging meiner Meinung nach früher auch schon.
    Problem war/ist nur, dass jedesmal ein neues Gerät registriert wurde/wird, wenn widevine unter Android genutzt wurde/wird.

    Genau, das hatte ich komplett vergessen, bei jedem login wurde eine neue Reg angelegt, da die Lizenz unter Android nicht gespeichert wird, und das zurücksetzen der alten Liste ist ja jetzt wohl Geschichte.

    Bei der der Lizenz unter nicht Android hat sich aber etwas geändert, müssen wir einmal beobachten.

    Ich hab beim aktuellen (1.13.4) Plugin in der Datei skygo.py die Zeilen 36 und 37 gelöscht. Dann läuft das ganze auch auf Android, über das Widevine-DRM-System. Bei mir funktioniert das so einwandfrei auf meinem FireTV-Stick Gen 2.


    @braunechrysler würdest du ein logcat, vom Widevine Handshake zur Verfügung stellen?

    Mir war dabei entfallen, dass die Gerätelizenzen unter Android nicht gespeichert wurden und diese ab dem fünften Login aufgebraucht wahren, wenn Widevine benutzt wurde, es beinhaltet also ein Risiko Widevine unter Android zu benutzen,
    deshalb hatte @peak3d PlayReady für Android implementiert.
    Ein zurücksetzen der alten Device Liste bei Sky ist nicht mehr möglich, es ist sehr wahrscheinlich, dass man sich den Zugang zu den Widevine/Playready Stream, durch auskommentieren von Playready selbst verbaut, aber im Endeffekt muss es jeder für sich selbst entscheiden.

    Macht es eurer Meinung nach überhaupt noch Sinn, sich extra für skygo eine android box zu kaufen.

    Nur für SkyGo würde ich, wie schon geschrieben kein Android Device kaufen, da gibt es Lösungen, auf x905 Basis, die günstiger,
    ab €30, sind.

    Wenn es unbedingt Android sein muss, ist die Nvidia Shield ohne alternative, aber auch hier ist die Lebensdauer von Kodi und SkyGo ungewiss.

    Alternativ kann man auch einen Intel NUC, ab j4205 aufwehrtes, zusammen mit Win10 nutzen, ist dort Kodi -> SkyGo Geschichte kann man auf die SkyGo Win App ausweichen, liegt preislich mit einer Nvidia Shield gleichauf.

    Auf den Geräten meckert die aktuelle SkyGo App unter Android leider, dass man hat ein externes Bildgerät angeschlossen hat und verweigert so die Stream Bildausgabe.

    Das ist die typische Sky Gängelung, damit muss man leben oder halt kündigen.

    Die aktuelle SkyGo Android App ist ja auch nicht mehr manipulierbar dank Arxan und der neue DRM Schutz, Cisco Videoguard, ist ein wirklich harter Brocken. ich bin da mal echt gespannt wie es mit Kodi und SkyGo weiter geht.

    Gilt das mit der fehlenden PlayReady 3.0 Provisionierung auch für den neuen Fire TV Stick 4K oder sollte das Addon dort eigentlich laufen?

    Der Amazon FTV 4K Sick hat nach Angaben von Amazon eine PlayReady 3.0 Provisionierung, aber die Streams spielen dort nur in 240p Auflösung, wir haben bis jetzt keine Ahnung warum.

    Fire OS ist halt eine schlechte Basis für Kodi und DRM im allgemeinen.

    Um SkyGo via Kodi auf einem Amazon FTV Device wiederzugeben sollte man keinen Cent mehr investieren, besser nutzt man ein s905 Device auf LE oder CE Basis mit Kodi und SkyGo und später dann halt die SkyGo App unter Android, denn besonders lange wird man unter Kodi nicht mehr das Vergnügen haben SkyGo schauen zu können.

    Hatte es vorher immer mit einer normalen app auf dem AFTV 2 am laufen.
    Verstehe ich es richtig, dass ich nur das von Maven gepostete plugin in Kodi 18 installieren muss?

    Nein das verstehst du falsch, das Amazon FTV Gen 2 hat nur eine PlayReady 2.5 Provisionierung, Sky fordert aber unter Android PlayReady 3.0.
    Dir hilft dabei auch kein Kodi18, das Amazon FTV Gen 2 ist generell Kodi -> SkyGo Addon untauglich.

    Es ist gut möglich, dass das Addon erst einmal "broken" ist, @Maven wird es sich bei gegebener Zeit bestimmt einmal ansehen.

    Eventuell ist das absehbare eingetreten und der Zugang zu SkyGo via Widevine und PlayReady ist Geschichte, da werdet ihr jetzt halt @Maven s Antwort abwarten müssen.

    Es wäre nett, wenn jemand der Zugang zu SkyTicket hat, dieses Addon einmal testen würde.

    genaue Fehlermeldung beim Start von Kodi 18: "Error" - "Failed to start commoncache. Check [definition='1','0']log[/definition].

    Mit einer solchen Fehlerbeschreibung kann keiner etwas anfangen, man benötigt immer das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition] und bei Android noch besser [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition] und Logcat.

    Aber gleich vorweg, Android benötigt eine Playready 3.0 Provisionierung, kann dein Device Playready 3.0?

    Zweitens, ich habe noch kein Android Smart TV gesehen auf dem das Addon lief, ich vermute fast eine künstliche Verhinderung durch den Hardware Vendor.