Scroll mal was runter, unter 'Bilder' kommt 'Hintergründe' als eigener Punkt.
Ach herrje. Tatsächlich. Ist mir bisher nicht aufgefallen.
Danke .
Scroll mal was runter, unter 'Bilder' kommt 'Hintergründe' als eigener Punkt.
Ach herrje. Tatsächlich. Ist mir bisher nicht aufgefallen.
Danke .
Vorweg: Ich nutze auf meinen Kodi Clients das Addon Embycon. Auf meinem Linux Mint PC läuft emby.
Nun möchte ich bei einigen meiner Filme das Fanart (also das HIntergrundbild) ändern. Aber ich weiß nicht wie.
Wenn ich auf meinem emby Server bei einem Film auf "Bilder bearbeiten" gehe, bekomme ich als Auswahlmöglichkeiten:
1. Primär --> hier kann ich das Cover ändern
2. Logo --> hier kann ich das Logo ändern
3. Miniaturansischt --> hier hätte ich erwartet, daß ich hier das Fanart ändern kann. Geht aber nicht.
Dann gibt es noch "Banner", "Disk" und "Art"
Also: weiß jemand, wo ich in emby das Fanart (Hintergrundbild) ändern kann?
600 Euro für 5 Übernachtungen an der Ostsee in Heiligenhafen.
Kosten für das leibliche Wohl wie Cocktails, Bier und natürlich feines Essen noch nicht eingerechnet.
Ich habe gerade nochmal mit Mediainfo die Eigenschaften von einigen abspielenden und nicht abspielenden Filmen verglciehn. Es hat scheinbar mit dem "Bit rate mode" zu tun.
Bei allen Filmen, die abgespielt werden, ist entweder der "Bit rate mode = constant" oder der "Bit rate mode" wird mit in den Mediainfo Eigenschaften garnicht angezeigt.
Bei allen Filmen, die nicht abgespielt werden, ist der "Bit rate mode = variable" und er wird immer in den Eigenschaften angezeigt.
Ich schätze, daß mir diese Info aber nicht hilft, um die Filme nun irgendwie abspielen zu können.
Ich habe jetzt nochmal den Film "22 Kugeln.mp4" mit 4 verschiedenen Einstellungen (entsprechend 4 Versuche, den Film abzuspielen) abgespielt. Bei jeder Einstellung wurden bis zu 4 verschiedene ffmpeg Text Dateien erzeugt. Ich habe alle erzeugten ffmpeg Dateien angehängt. Hoffe das ist OK daß ich hier so viele Dateien angehängt habe!?
In anhängender Datei "Einstellungen.txt" habe ich dokumentiert, welche Einstellungen zu welchem Zeitpunkt aktiviert waren während des Abspielens.
Bei keiner der Einstellungen lies sich der Film "22 Kugeln.mp4" abspielen. Der Film stammt aus einer öffentlich rechtlichen Mediathek, wurde dort runtergezogen.
Dann habe ich zuletzt zum Testen den Film "Dampfnudelblues.mp4" abgespielt. Der Film stammt ebenfalls aus einer öffentlich rechtlichen Mediathek, wurde dort runtergezogen. Der wird einwandfrei abgespielt. Hier wurden dann auch keine ffmpeg Text Dateien erzeugt, da es hier scheinbar nicht nötig war zu konvertieren. Ich habe viele weitere MP4 Dateien aus einer öffentlich rechtlichen Mediathek, die ebenfalls NICHT abspielbar sind.
Es macht für mich auch keinen Sinn, runtergeladene MP4 Dateien irgendwie umzuwandeln (in MKV oder TS oder so), damit sie am Ende abspielbar sind. MP4 Dateien müßten doch problemlos abspielbar sein, oder?
Diesmal habe ich Debug
Würde sehr sehr gerne über den Emby Client auf meinem Samsung TV einfach alle meine Filme abspielen können, um keine zusätzliche Hardware zum Abspielen (Fire TV Stick oder Android TV Box am Samsung TV) mehr zu benötigen.
Ich habe nochmal ein paar Einstellungen geändert. Trotzdem wird z.B. "22 Bullets" nicht abgespielt über den Samsung TV. Ich sehe aber auch keine Fehlermeldung in Emby Log mehr.
Ich habe danach mal mit der Emby App auf meinem Android Tablet "22 Bullets" abgespielt. Das funktioniert.
Die Filme liegen in einer Freigabe.
Auf der Client-Seite kann ich nichts einstellen, daß DirectPlay funktioniert.
Im Ordner docker/transcoding-temp sind keinerlei Dateien abgelegt.
Während eines Abspielversuchs habe ich mal die RAM Speicherauslastung und die CPU-Auslastung beobachtet. Nichts ausergewöhnliches.
Kann mir biite jemand auf die Sprünge helfen? In anhängendem Bild waren die rot eingerahmtem Haken bis eben noch gesetzt und ich dachte, daß es nun daran liegt und habe die Haken rasusgenommen. Nun wird zwar keine "ffmpeg-transcode" LOG Datei mehr erzeugt (im Gegensatz zu vorher; es scheint also nicht mehr transkodiert zu werden), trotzdem wird z.B. der Film "22 Kugeln" nach wie vor nicht abgespielt. Hier nochmal die emby log
Noch jemand eine Idee?
Danke für die Tips.
Gerade mal mit MKVToolnix in eine MKV umgewandelt. Spielt aber trotzdem nicht ab.
Noch jemand eine Idee?
Zu meinem Problem scheint niemand eine Idee zu haben, woran das liegen kann???
Auf meinem Linux Mint PC habe ich in einem Docker Emby Media Server 4.8.10.0 laufen. Der Emby Server soll NICHT transkodieren. Es sollen nur alle Filme über die zentrale Emby Datenbank bereitgestellt werden.
Alles schien bisher prima zu laufen. Nun stelle ich jedoch fest, daß ich über die Emby Client App auf meinem Samsung TV (mit Tizen Betriebssystem) viele meiner MP4 Filme nicht abspielen kann. Hier kommt die Fehlermeldung:
"Wiedergabefehler. Derzeit sind keine kompatiblen Streams verfügbar. Bitte später erneut versuchen oder den Systemadministrator für weitere Informationen kontaktieren".
Wenn ich einen dieser nicht-abspielbaren MP4 Filme auf den Speicher meiner Fritzbox ablege und über den Samsung TV auf den MP4 Film auf der Fritzbox zugreife, wird der Film abgespielt. Am Samsung TV selbst kann es also nicht liegen. Über die Emby App von meinem Handy aus kann ich ebenfalls diesen MP4 Film abspielen. Und mit einer meiner TV Boxen (mit Coreelec) kann ich diesen MP4 Film ebenfalls abspielen.
Woran kann das liegen? Im Anhang zwei Log Dateien von Emby.
Ich habe noch weitere MP4 Dateien versucht abzuspielen über die Emby App auf meinem Samsung TV. Der Film "22 Kugeln" (runtergezogen aus einer öffentlich rechtlichen Mediathek) ist ebenfalls nicht abspielbar. Ein AC-DC Video Hells Bells (von Youtube gezogen) ist komischerweise abspielbar.
Im Anhang habe ich von "22 Kugeln" und "Hells bells" und "Bilder eines Jahres" mal die Media Infos ausgelesen.
Ich verstehe nicht, warum ein Film abspielbar ist, der andere nicht
Ich habe noch etwas zu den Einstellungen der TBS 65902 Karte herausgefunden, was für mich von großer Bedeutung ist. Wenn man die beiden rot markierten Einstellungen (siehe anhängende Bilder) aktiviert, dann gibt TVHeadend den Tuner wieder frei, sobald er inaktiv ist.
Ich beschreibe hier mal, was ich damit meine. Nehmen wir an daß ich über Tuner 1 einen Sendung aufnehme, die im horizontalen High Band liegt, Irgendwann ist die Aufnahme beendet. Tuner 1 nimmt also nichts mehr auf. An der Koax Leitung, an der Tuner 1 hängt, hängt "parallel" (über einen Master-Slave Sat Verteiler) noch der Sat Tuner unseres TV im Wohnzimmer. Nun konnte ich bisher komischerweise auf dem Wohnzimmer nur noch Sender schauen, die ebenfalls im horizontalen Highband liegen, wenn Tuner 1 der TBS 6902 vorher einen Sender empfangen hatte aus dem horizontalen Highband . Seitdem ich jedoch die beiden rot markierten Einstellungen aktiviert habe (siehe Bilder), kann ich auf meinem Wohnzimmer TV wieder jeden beliebigen Sender anschauen, wenn Tuner 1 mal aktiv war und dann wieder inaktiv ist. Das hat sich natürlich genauso verhalten bei vertikalem Low Band, vertrikalem High Band und horizontalem Low Band. Tuner 2 hat sich natürlich ebenso verhalten.
Meine Hardware Konfiguration sieht folgendermaßen aus: ich habe 2 Satellitenleitungen zur Verfügung. In beiden Sateliltenleitungen habe ich jeweils einen Master-Slave Sat Verteiler hängen. Die beiden Masteranschlüsse führen jeweils zu den beiden Tunern an meiner TBS 6902. Ein Slave Anschlüsse geht auf den TV im Wohnzimmer , der andere Slave Anschluß auf den TV im Schlafzimmer. Solange die TBS 6902 nichts aufnimmt, kann über beide TV's irgend etwas geschaut werden. Wenn einer oder beide Tuner der TBS 6902 etwas aufnehmen, kann auf dem zugehörigen TV oder auf den beiden TV's nur Sender geschaut werden, die in der gleichen Ebene und im gleichen Band liegen wie die Sender, die gerade aufgenommen werden.
Mit dieser Konfiguration kann ich auf einem oder auf beiden TV's fernsehen, ohne die TBS 6902 (und damit den PC) laufen haben zu müssen. Bei Bedarf kann ich einen oder beide Tuner der TBS 6902 zum Fernsehen nutzen (in Verbindung mit meinen Android T Boxen) oder halt, um etwas aufzunehmen mit Tuner 1 und oder Tuner 2. Ich kann also meine beiden Sat Anschlüsse komfortabler nutzen.
Vielleicht ist diese Info für den Einen oder Anderen interessant.
Ich war der Meinung daß meine INstallation von Autosuspend nicht funktioniert hat. Während der Installatio habe ich Fehlermeldungen bekommen. Aber laut meiner Syslog läuft da "irgendwie" Autosuspend.
Im Anhang habe ich mal einen Auszug meiner Syslog von nur ein paar Minuten drangehängt. Ist das normal, daß die Syslog alle paar Sekunden "vollgemüllt" wird?
Da Autosuspend ja "irgenwie" läuft, wollte ich es mal testen. Ich habe eine Autosuspend.conf erstellt und eine Autosuspend.ics. Der PC fährt jedoch nicht runter weil User "oliver" aktiv ist. Da ich Linux Mint nutze und mein PC daher kein echter Server ist, möchte ich diese Userabfrage deaktivieren. Ich dachte, daß hätte ich in meiner Autosuspend.conf entsprechend richtig konfiguriert. Aber scheinbar nicht. Kann mir da jemand helfen?
Da Autosuspend sicherlich nicht richtig installiert ist, ist meine Frage, wie ich Autosuspend bei Bedarf wieder löschen kann?
Hast du Emby Next Gen im Einsatz? Wie stabil läuft das? Da werden ja zwischen Emby Datenbank und Kodi Client Datenbank Informationen "hin- und hergeschrieben".
OK danke für die Antwort. Mich hat es eben gewundert, daß die Film Info öffnet, wenn ich einen Film über das Film Widget anwähle
Ich habe es gerade Mal mit dem skin estuary(Embycon) getestet. Hier das gleiche Verhalten.
Wenn ich einen Film anwähle der über die Embycon Datenbank bereitgestellt wird, startet der Film sofort.
Wenn ich einen Film anwähle der über die Kodi Datenbank (Kodi interne SQLite Datenbank) bereitgestellt wird dann komme ich in das Film Info Fenster.
Wenn ich hingegen über das Film Widget (z.B. Film Widget "ungesehene filme") einen Film anwähle, der über die Emby Datenbank bereitgestellt wird, dann wird mir wiederum das Film Info Fenster angezeigt.
Für mich total unverständlich
Ich habe kürzlich versucht autosuspend anhand der Vorgaben "manuelle Installation" (siehe #2) zu installieren. Das klappte schon mal nicht. Da kamen Fehlermeldungen. Mal schauen ob ich herausbekomme warum das nicht geht. Dann steht in der Installationsanleitung noch geschrieben:
Afterwards, copy the systemd unit files found in /opt/autosuspend/lib/systemd/system/ to /etc/systemd and adapt the contained paths to the installation location.
Was ist genau gemeint mit "...adapt the contained paths to the installation location..."?
Geht das nicht? Kann hier keiner helfen?
Die Filme liegen lokal auf meinem Linux PC. Dann läuft Emby auf diesem PC.Von meinen Kodi Clients greife ich über das Addon EmbyCon auf die Filme zu. Und dazu brauche ich keinen SMB Pfad?
Also muß ich nur im Docker Compose File diese Daten angeben damit der Docker auch an diese Verzeichnisse drankommt?
- /home/oliver/docker:/config
- /home/oliver/HDDMovies/TV-Serien:/Serien
- /home/oliver/HDDMovies/Movies:/Filme
Das werde ich ausprobieren
Ich habe einen Linux Mint PC der nur als Server dient. Darin steckt eine 6 TB Festplatte auf der die Filme liegen. Die Festplatte ist über die fstab Datei eingebunden unter "/home/oliver/HDDMovies".
Auszug aus meiner fstab
UUID=ce86ad39-14c9-4180-9d6f-10e0ce7320d5 /home/oliver/HDDMovies ext4 defaults 0 2
Die Filme, die hier liegen (und zwar unter "/home/oliver/HDDMovies/Movies"), will ich im Heimnetzwerk für meine Kodi Clients bereitstellen. Darum habe ich eine SMB Freigabe eingerichtet. Mein Verständnis dazu ist nun: da emby ja wissen muß, wo die Filme liegen, habe ich in emby den smb Freigabe Pfad angegeben. Dazu mußte ich in Emby noch den Benutzer und das Passwort eingeben, damit emby an diese smb Freigabe drankommt.
Wenn ich in emby testweise den Pfad "/home/oliver/HDDMovies" eingebe sagt emby, daß es den Pfad nicht sehen kann.
Ich vermute, daß ich hier ein Verständnisproblem habe, welche Pfadangaben ich in emby machen muß und wie der eigentliche Zugriff auf die Filme im Netzwerk über die Kodi Clients funktioniert. Kann mich hier jemand detailliert aufklären, damit ich das richtig mache?