Beiträge von hoppel118

    I was testing on fandangos Matrix latest build and it was the same problem. Didn't try unmodified Kodi yet.

    Try an unmodified Kodi. As I said DV mp4 (profile 05) works by default. Let’s see if that works for you.

    Which device are you using?

    This build with its DV mkv capability works for Shield 2019 Pro and FireTVs (not all models I think, I don’t own such devices). I read that some users had luck with specific other devices.

    Regards Hoppel

    Hello guys,
    I'm testing Matrix and Nexus latest Maven's builds on my Firestick 4k Max. I'm very impressed so far, but there is a problem with DV mp4 files. Lots of droped frames. In some cases picture just freeze on coupple of seconds then try to fast catch up and freeze again. It's strange that in Just Player everything is ok with the same DV mp4 files.

    mp4 files are:

    Code
    Dolby Vision, Version 1.0, dvhe.05.06, BL+RPU

    thx for help.

    Do these files work as expected with an unmodified Kodi?

    DV mp4 is supported by Matrix and Nexus. Maven‘s builds provide DV mkv capabilities (profile 07).

    Regards Hoppel


    im vorgegebenen "Management" LAN in dem sich meine ganzen Unifi Geräte befinden, will mir das nicht gelingen [bc]
    weder kann ich den DHCP Bereich ändern, noch kann ich feste IPs vergeben

    Beispiel:

    UDR hat ja 192.168.1.1, die Switche hätte ich gerne 192.168.1.2 bis 192.168.1.20
    APs dann 192.168.1.21 bis 30
    sollten noch Kameras kommen dann 192.168.1.31 bis xxx


    Das geht im Management LAN genauso wie bei anderen VLANs.

    Wie hast du denn die DHCP Range definiert (Start und Stop)? Liegt die außerhalb deiner geplanten statischen Bereiche? Ich glaube, da zickt Unifi.

    Was genau funktioniert denn nicht? Gibt es eine Fehlermeldung? Screenshots wären hilfreich. ;)


    Die Fritzbox hätte ich gerne weiterhin unter 192.168.178.1 leider bin ich nicht in der Lage ein Vlan mit 192.168.178.0/24 zu erstellen


    Ich würde die FRITZ!Box erstmal ins Management LAN packen. Wenn da dann alles läuft, kannst du sie immer noch in ein Extra VLAN packen. Du kannst der FRITZ!Box nicht die x.x.x.1 geben. Die 1 am Ende gehört in jedem LAN/VLAN deinem UDR. ;)


    Ein weiteres Problem stellt mein Pihole dar, wo gebe ich die feste IP für den als DNS Server ein?


    Mit Pihole kenne ich mich nicht aus. Aber du kannst da, wo du auch die DHCP Range in einem Netzwerk definierst, auch einen „DHCP Name Server“ festlegen. Dafür einfach von „Auto“ auf „Manuell“ umstellen. Dann kriegst du 4 Felder für DNS Server.

    Jo, FRITZ!Box läuft bei mir auch im Client Modus.

    Bevor du irgendwas machst, mach auf jeden Fall eine Sicherung von deinen Unifi Network Application und deinen FRITZ!Box-Einstellungen, so dass du immer schnell wieder zurück in einen funktionierenden Zustand kommst.

    Ansonsten empfehle ich dir am UDR erstmal nichts zu verändern. Ich habe mich damals an folgende Anleitung gehalten:

    1. UDR direkt am ONT anschließen und Internetverbindung einrichten (FRITZ!Box hat nun keine Netzwerkverbindung mehr zum Unifi Netzwerk)
    2. Netzwerkverbindung zw. deinem Notebook/Rechner und deiner FRITZ!Box herstellen
    3. FRITZ!Box in den erweiterten Konfigurations-Modus versetzen
    4. Client-Modus aktivieren
    5. FRITZ!Box über LAN1 mit deinem Unifi Netzwerk verbinden
    6. FRITZ!Box mit statischer IP Adresse versehen
    7. VOIP Konfiguration vornehmen: „Anmeldung immer über eine Internetverbindung„ und „Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" auf 30 Sekunden stellen„

    Details hier:

    https://community.ui.com/stories/HOWTO-…38-7a070761d2e2

    Viel Erfolg

    Hab halt das alte UI in Deutsch genutzt und kenne nun manchmal die englischen Begriffe nicht [ah]

    Am Menübaum kann ich mich auch nicht entlang hangeln, ist ja im neuen UI komplett anders.


    in der Suchleiste unter Settings "language" eingeben.

    • dann unter "Preferred language" dann "Deutsch" auswählen. Ich nutze das UI in Englisch.

    Bring es z.B. nicht hin den DHCP Bereich von vlans zu ändern oder statische IPs für bestimmte Geräte zu vergeben.


    DHCP

    Unter "Einstellungen - Netzwerk" dein Netzwerk/VLAN auswählen

    • dann unter "advanced" den "DHCP Mode" auf "DHCP Server" stellen
    • dann unter "advanced" die "DHCP Range" unter "Start" und "Stop" konfigurieren

    Statische IPs

    Gehe zu "Endgeräte", klicke das entsprechende Gerät an und rechts im Menü, klicke auf "Einstellungen":

    • dort dann "Use Fixed IP Address" auswählen
    • dann unten die IP eingeben

    Auch die FB hinter der UDR bekomme ich für die Telefonie noch nicht hin.


    Was genau bekommst du da nicht hin? Was funktioniert nicht? Die Fritzbox-Einstellungen sollten ja passen. Das lief ja so schon.

    Habe gerade nochmal nachgesehen. Ich habe bei mir nichts spezielles in der Network Application konfiguriert. Alle relevanten Einstellungen wurden auf der Fritzbox vorgenommen. Meine Fritzbox läuft auch im Clientmodus. Ich habe keine Port Forwarding Regeln in der Network Application.

    Gruß Hoppel

    kommt drauf an, welches Gerät du verwenden willst, bei UDM, UDMpro, UDR ist die Ersteinrichtung nur mit online Konto möglich.

    Danach kannst auf lokales Konto umschalten.

    Bei USG3 und USGpro brauchst noch kein online Konto.

    Hoffe das alles richtig wiedergegeben zu haben.


    Jo, ich musste meine UDM-Pro mit meinem online Account in Betrieb nehmen. Später konnte ich den Remote Zugriff aber wieder deaktivieren. Keine Ahnung, ob das mittlerweile komplett lokal funktioniert.


    Übrigens kein UDR für 80€ ist mittlerweile angekommen, da werde ich noch Hilfe von @hoppel118 brauchen, gibt nur noch das neue UI [cm]


    Was hast du denn für Fragen. Das neue UI ist meiner Ansicht nach ziemlich intuitiv. Wenn du was nicht findest, verwendest du die Suche… ;)

    Ruckeln und Audiodrops sind bekannte Probleme. Daran wird gerade aktiv gearbeitet. Das Kodi Team sucht Tester.

    Hier das aktuellste Kodi Matrix Build:

    https://forum.kodi.tv/showthread.php…6956#pid3066956

    Wenn das läuft wurde in Aussicht gestellt, dass man sich mit DV beschäftigt.

    I agree. It seems like people just want DV and get pushed into Matrix.... but this won't happen right now because it's not ready yet.

    First we need to solve this specific issue (micro stuttering / frames skipped) which also occurs with HDR10 or even 1080p in combination with audio passtrough.

    The tests must be done with the official builds, otherwise, the only thing that will be achieved is to create more confusion and nothing will be merged into Matrix.

    When this issue is completely fixed in a stable way it will be time to think about DV.

    Es wäre also schön, wenn ihr euer Setup wie folgt einrichtet:

    1. Als Haupt Kodi die Testversion von @jogal installieren. Die installiert sich automatisch über die PlayStore Version drüber. Keine [definition='2','1']advancedsettings[/definition] Buffer einrichten. Das führt anscheinend zu Problemen.
    2. Falls der Bedarf dafür besteht irgendeine andere Kodi Version parallel installieren, bspw. die Builds von @Maven werden parallel installiert.
    3. Zum Filme schauen dann bitte nur noch die Version von jogal verwenden. Zu testen sind alle Film und Audio Formate mit "Audiotrack (IEC), Kodi IEC packer" und "AudioTrack (RAW), Android IEC packer".
    4. Wenn es Ruckler oder Audiodropouts gibt, das Logfile bitte im Kodi Forum teilen. Damit der Fehler beleuchtet und behoben werden kann. Idealerweise berichtet ihr aber auch von positiven Erlebnissen, also Film ohne Ruckler und AudioDropouts.

    DV unterstützt jogal’s Kodi Build nicht. Wir werden es einen gewissen Zeitraum auch ohne DV aushalten. ;) Wir sollten, um nicht zu sagen müssen, da irgendwie unterstützen, sonst hört das mit den Custom Builds oder Kodi 18 Builds niemals auf.

    Wäre cool, wenn sich der ein oder andere beteiligt. ;)

    Danke, einen schönen ersten Advent und viele Grüße

    Hoppel

    Moin,

    es gibt gerade ein neues Build von @jogal inkl. Code im Kodi Forum:

    https://forum.kodi.tv/showthread.php…2064#pid3072064

    Du kannst wohl am besten beurteilen, ob es sinnvoll ist diesen Code in deine Builds zu übernehmen. ;)

    Werde mir jogal’s Build jetzt erstmal als Standard einrichten, auch wenn ich dann auf DV verzichten muss. Will jetzt wissen, ob damit noch irgendwas ruckelt.

    It seems like people just want DV and get pushed into Matrix.... but this won't happen right now because it's not ready yet.

    First we need to solve this specific issue (micro stuttering / frames skipped) which also occurs with HDR10 or even 1080p in combination with audio passtrough.

    The tests must be done with the official builds, otherwise, the only thing that will be achieved is to create more confusion and nothing will be merged into Matrix.

    When this issue is completely fixed in a stable way it will be time to think about DV.


    Gruß Hoppel

    Whaaaattttt??????

    Ich krame mal den Thread wieder heraus. Sonos unterstützt nun anscheinend DTS:

    https://support.sonos.com/s/article/3521?language=en_US

    Wie kam denn dieser Sinneswandel zustande? :D

    Gerade nicht in der Nähe meines Soundsystems. Hat das schon jemand getestet?

    EDIT:

    DTS Surround 5.1 funktioniert, DTS-HD MA und DTS-HD HRA funktionieren nicht.

    DTS:X habe ich nicht getestet. Keine Ahnung, welcher Film DTS:X hat. In Kodi sehe ich bei meinen 4K Filmen mit DTS quasi immer DTS-HD MA (“Jurassic World - Das gefallene Königreich“ soll bspw. DTS:X haben, in Kodi steht aber DTS-HD MA).

    Bin mal gespannt, ob die DTS-HD Tonformate auch noch kommen. Wäre ja irgendwie Quatschkram ohne die HD-Formate. ;)

    Schön, dass ich mich damals für den C9 entschieden habe. So komme ich ja doch noch in den Genuss von DTS. Wobei ich eigentlich nichts vermisst habe. LPCM macht mit Sonos auch Spaß. Die neueren LGs unterstützen kein DTS(-HD) Passthrough per eARC. Aber wer weiß…, vielleicht zieht LG ja auch noch nach… Die Streaminganbieter müssten an der Stelle mal ein Signal setzen. Bei Prime, Netflix und Co gibt es ja ausschließlich Dolby. ;)


    Viele Grüße Hoppel

    @Maven,

    Ist es möglich, dass Du eine DV Variante von Supertotos letztem Build machen kannst?

    https://forum.kodi.tv/showthread.php…9530#pid3069530

    Diese Version funktioniert bislang am besten bei mir.

    Vielen Dank.

    Moin,

    ich bin mir unsicher, was wir erreichen wollen. Das ist der Kodi 18.9 Code. Auch wenn der evtl. alle Probleme lösen würde, ist das wohl nicht der finale Weg. Hatte das hier schon kommentiert:

    Nvidia Shield mit Kodi Matrix führt zu Mikrorucklern (LG C9, evtl. weitere TV Modelle betroffen?)

    Den Kodi Entwicklern fehlt Feedback und wir testen hier mit Maven’s Build, was von deren Seite aufgrund weiterer Modifikationen (DV) nicht gewünscht ist, da das Fehlerbild dadurch verfälscht werden könnte…

    Keine Ahnung, wie sehr ihr das?

    Gruß Hoppel

    Moin Leute,

    ich habe momentan leider gar keine Zeit zum Testen, zumindest kann ich überhaupt nichts versprechen.

    Wie ist denn der momentane Stand bei euch mit Maven‘s letzten Matrix bzw. Nexus Builds. Gibt‘s spezielle Filme, wo noch was ruckelt?

    Ich muss mal schauen, dass ich mir bald mal die Zeit nehme. Sinnvoll wäre es eigentlich eher, die hier aufgeführten offiziellen Builds mit den Änderungen für das Mikroruckeln und Dolby Atmos zu testen:

    https://forum.kodi.tv/showthread.php…9514#pid3069514

    Man weiß ja nicht, welche Auswirkungen die Dolby Vision Änderungen auf die Mikroruckler haben. Unsere Testergebnisse mit Maven‘s Builds sind an der Stelle momentan auch eher unerwünscht, da sie verwirrend sein können.

    @Maven @Ronny hatte weiter oben bereits folgenden Code von @supertoto1977 verlinkt:

    https://github.com/xbmc/xbmc/pull/20484

    Der Diskussion nach ist es aber nicht zielführend diesen Code zu übernehmen… Fällt mir eher schwer das zu beurteilen, evtl. als Test Build deinerseits. Aber muss auch erstmal nicht sein. Zu viele Builds bringen uns auch nicht weiter. Das muss ja auch alles getestet werden. ;)

    Na wie gesagt, ich glaube, wir müssen jetzt mit den offiziellen Builds testen. Den Entwicklern fehlt das Feedback.


    Gruß Hoppel

    Hallo in die Runde,

    für die die es nicht mitbekommen haben:

    Es gibt nun im Kodi Forum einen Support Thread inkl. Test Builds mit den Fixes für Mikroruckler und Atmos Audio Dropouts:

    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=365127

    Die dort aufgeführten Builds beinhalten keine Dolby Vision Erweiterung für mkv Dateien. Bitte ausschließlich die dort aufgeführten Builds für Tests verwenden.

    Achtung, die Builds werden nicht parallel installiert. Wenn ihr Kodi aus dem PlayStore installiert habt, erhält dieses ein Update auf das installierte Test Build.

    Feedback und Test-Ergebnisse sind im oben angegebenen Thread erwünscht.

    Viele Grüße Hoppel