Beiträge von ottoy
-
-
-
-
-
Die settings.json kannst du sichern und wieder einfügen, dann muss nichts erneut eingerichtet werden. Nur die restlichen Dateien müssen dann überschrieben werden.
armhf = 32bit OS, arm64 = 64bit OS
Ich kann aufgrund meines aktuellen Setups nur noch arm64-Binaries bereitstellen, für armhf gibt es im Repository von dlueth die neue Version für 32bit-Systeme.
Heißt dann müsste ich im Prinzip gar nichts anders machen wie bisher. Auf meinem raspberry läuft die 64 bit Version von raspbian.
Also: Datei von deinem github runterladen, entpacken. Json einfügen, den alten API Prozess killen und den neuen starten...
-
-
-
Hallo und guten Morgen,
Der tvheadend-server läuft derzeit auf einem raspberry pi 4. Die Internetverbindung, die ich da habe hat eine upload-Geschwindigkeit von 50 MBit.
eingerichtet habe ich den Server freilich, allerdings eben nur die grundlegende Sachen. Es gibt sicher vieles, was ich noch nicht weiß. Sehe ich auch an euren Antworten, wo mir vieles noch Spanisch vorkommt. Gibt es irgendwo eine generelle Einführung in tvheadend und dieses streaming-Format Thema, damit ein Anfänger mal einen gewissen allgemeinen Durchblick erhält. Also rein in das Streaming - die Linux Befehle, die du verwendest verstehe ich, da ich mit Linux schon einige Zeit arbeite.
Die client Software ist auf dem PC testweise der vlc Player und ansonsten das pvr-kodi-addon.
Allerdings habe ich zumindest einen Teil des Fehlers erkannt: Da auf dem raspberry pi ein smart-dns Dienst verwendet wird, funktioniert manches nicht, weil ich dort die Zugriffs-IP geändert habe (bin derzeit nicht zu Hause). Sorry für die blöde Beschreibung.
Aber auch Sender, die ohne smartdns funktionieren, laufen teilweise nicht. Eventuell könnte das was damit zu tun haben, dass man für manche Sender eine pipe einrichten muss, damit die in tvh eingelesen werden. Die, die ohne pipe funktionieren, scheinen die zu sein, die ich streamen kann. Aber teste nachher nochmal und würde dann genaueres schreiben.
-
Entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde, aber hatte noch einiges zu tun heute. Meinst du oben mit dem Nutzer den Nutzer, mit dem man sich z.B. auch beim tvh-pvr-clienten in Kodi anmeldet?
Dann habe ich mal einen Log zusammengestellt (was er sagt, wenn ein Kanal nicht lädt). Seltsamerweise gibt es auch Kanäle (wenn auch wenige), die funktionieren. Ohne dass ich da irgendwas anders eingestellt hätte.
hier mal der Log jedenfalls:
Code
Alles anzeigen2024-10-03 01:05:21.460 http: 80.132.109.97: using ticket 86617ca4f4dc3efb8693dcdfaae12bf21fddbe6c for /stream/channel/ae6454b62cb218cddc67528247cb8eb0 2024-10-03 01:05:21.460 mpegts: tvh-tv.m3u8 - Whakaata Māori in nzau - tuning on IPTV #1 2024-10-03 01:05:21.473 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg" 2024-10-03 01:05:21.473 subscription: 0134: "HTTP" subscribing on channel "Whakaata Maori", weight: 100, adapter: "IPTV #1", network: "nzau", mux: "tvh-tv.m3u8 - Whakaata Māori", provider: "FFmpeg", service: "mjh-maori-tv", profile="pass", hostname="80.132.109.97", username="der_benutzername", client="VLC/3.0.8 LibVLC/3.0.8" 2024-10-03 01:05:27.713 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg" 2024-10-03 01:05:33.961 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg" 2024-10-03 01:05:40.161 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg" 2024-10-03 01:05:41.690 webui: Stop streaming /stream/channel/ae6454b62cb218cddc67528247cb8eb0?ticket=86617ca4f4dc3efb8693dcdfaae12bf21fddbe6c, timeout waiting for packets 2024-10-03 01:05:41.690 subscription: 0134: "HTTP" unsubscribing from "Whakaata Maori", hostname="80.132.109.97", username="benutzer", client="VLC/3.0.8 LibVLC/3.0.8" 2024-10-03 01:05:41.805 http: 80.132.109.97: using ticket 86617ca4f4dc3efb8693dcdfaae12bf21fddbe6c for /stream/channel/ae6454b62cb218cddc67528247cb8eb0 2024-10-03 01:05:41.805 mpegts: tvh-tv.m3u8 - Whakaata Māori in nzau - tuning on IPTV #1 2024-10-03 01:05:41.813 subscription: 0135: "HTTP" subscribing on channel "Whakaata Maori", weight: 100, adapter: "IPTV #1", network: "nzau", mux: "tvh-tv.m3u8 - Whakaata Māori", provider: "FFmpeg", service: "mjh-maori-tv", profile="pass", hostname="80.132.109.97", username="benutzer", client="VLC/3.0.8 LibVLC/3.0.8" 2024-10-03 01:05:41.813 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg" 2024-10-03 01:05:47.497 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg" 2024-10-03 01:05:53.725 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg" 2024-10-03 01:05:59.921 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg" 2024-10-03 01:06:02.607 webui: Stop streaming /stream/channel/ae6454b62cb218cddc67528247cb8eb0?ticket=86617ca4f4dc3efb8693dcdfaae12bf21fddbe6c, timeout waiting for packets 2024-10-03 01:06:02.607 subscription: 0135: "HTTP" unsubscribing from "Whakaata Maori", hostname="80.132.109.97", username="benutzer", client="VLC/3.0.8 LibVLC/3.0.8" 2024-10-03 01:06:03.026 http: 80.132.109.97: using ticket 86617ca4f4dc3efb8693dcdfaae12bf21fddbe6c for /stream/channel/ae6454b62cb218cddc67528247cb8eb0 2024-10-03 01:06:03.026 mpegts: tvh-tv.m3u8 - Whakaata Māori in nzau - tuning on IPTV #1 2024-10-03 01:06:03.034 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg" 2024-10-03 01:06:03.034 subscription: 0136: "HTTP" subscribing on channel "Whakaata Maori", weight: 100, adapter: "IPTV #1", network: "nzau", mux: "tvh-tv.m3u8 - Whakaata Māori", provider: "FFmpeg", service: "mjh-maori-tv", profile="pass", hostname="80.132.109.97", username="benutzer", client="VLC/3.0.8 LibVLC/3.0.8" 2024-10-03 01:06:09.225 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg" 2024-10-03 01:06:14.885 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg" 2024-10-03 01:06:20.610 subscription: 0136: "HTTP" unsubscribing from "Whakaata Maori", hostname="80.132.109.97", username="benutzer", client="VLC/3.0.8 LibVLC/3.0.8"
-
-
Danke euch erstmal für die Rückmeldung. Ihr habts schon richtig verstanden - ich bin Anfänger und habe noch nicht viel Verständnis. Allerdings waren die Ports 80 und 443 testweise wegen anderen Zwecken freigegeben. Ebenso habe ich die Ports nur mal zum Testen freigegeben, um zu probieren, ob das Ganze funktionieren würde, wenn man es mal braucht.
Folgende Punkte kann ich aber an die Hand geben:
- im Heimnetzwerk funktioniert alles perfekt, bin mir daher nicht sicher ob es an der Config liegt.
- clienten habe ich schon mehrere probiert (natürlich auch den kodi pvr client)
- wireguard klingt interessant (nicht nur wegen tvheadend). Wenn man wireguard nutzt, kann man dann trotzdemnoch Dienste wie dns4me (smartdns) oder vpn-dienste wie express vpn nutzen? Da Wireguard ja selbst eine VPN-Verbinung zwischen Router und Endgerät herstellt.
- wenn ich heute Abend nach Hause komme, dann blende ich mal den log
ein und stelle euch den mal zur Verfügung. Ich bewundere euch, was ihr so alles wisst und könnt. Ich versuche mich derzeit in ein paar Sachen einzuarbeiten.
Jedenfalls danke für eure Hilfe
-
Hallo,
ich wollte gerne vom Urlau aus auf mein Heimnetzwerk zugreifen, um dort die Sender, die ich lokal auf einem raspberry pi über tvheadend gehostet habe, ansehen zu können.
Im Vorfeld habe ich die Ports9981,9982,80 und 443 freigegeben.
Wenn ich im webbrowser https://dy-dns-adresse:9981 eingebe, komme ich auch wunderbar ins Web-IF. Auch im Kodi wird Senderliste, Logos usw. alles einwandfrei geladen. Der Stream jedoch startet nicht - also wird gar nicht erst geladen.
Woran könnte das liegen?
Ich danke schonmal für die Antworten
-
-
Entschuldige meine verspätete Antwort.
Heißt das, das man root sein muss? Dann wäre das der Fehler.
Ansonsten wäre der Verzeichnispfad: /home/otto/epg.xml
LG und schönes Wochenende
-
Ok, danke erstmal.
Gibt's da andere Playlists für pluto? Weil das beknackte Addons will ich nicht nutzen...
-
Hallo zusammen,
seit heute kann ich über die Live-TV Sektion bei kodi die Pluto-TV-Streamsnicht mehr nutzen. Ich habe sie über tvheadend eingelesen und bisher ging auch alles. Am Netzwerk, Einstellungen hat sich rein garnichts geändert. Aber es lädt nicht mehr.Alles andere geht noch. Was könnte ich da zerschossen haben bzw. wie repariere ich das? Gibts da irgendeine Lösung bevor ich den ganzen Server neu aufsetze?
Bin so langsam am Verzweifeln und für jeden Tipp dankbar
-
Moin,
ich wollte mal wieder versuchen, ob ich das mit dem EPG jetzt hinkriege. Aber ich bekomme immer folgende Meldung (obwohl ich mit sudo arbeite und der Datei sämtliche Rechte gegeben habe)
sudo cat epg.xml | socat - UNIX-CONNECT:/var/lib/tvheadend/epggrab/xmltv.sock
2024/08/24 18:05:30 socat[474993] E connect(5, AF=1 "/var/lib/tvheadend/epggrab/xmltv.sock", 39): Permission deniedWoran liegt das?
-
-
Schau dir bitte hier im Forum easyepg any das ist ne saubere und zuverlässige epg quelle.
Tvheaadend erwartet im besten Fall eine epg quelle im UTC Format, alles andere ist gefrickel und Murks.
Kannst du mir das mal genauer erläutern? Ist das UTC Format in irgendeiner Form anders? (der Grabber im tvheadend verarbeitet ja das XML-Format). Und was hat es mit dem easyepg any auf sich? Ich finde nur Infos zu easyepg (ohne any) und das war ja das, was ich für die Erstellung meiner epg Datei genutzt habe.
-
Ok, bin übers Wochenende unterwegs, am Montag werde ich mal danach suchen.
P.S. Was ist dieses easyepg an. Wenn man das in die sjchfunkrion eingibt erscheint nichts, außer deinem Posting, wo du es erwähntest