Beiträge von ottoy

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    dir fehlen die libs

    guck mal in meinen post RE: [Docker] telerising.minimal

    dort hab ich schon ein script unter "sonstiges" fuer receiver mit den passenden libs, geht bestimmt auch auf deiner nas.

    Vielen Dank für die Idee. Leider scheint da ein Link ins leere zu laufen, wenn ich das richtig interpretiere...


    curl -s http://216.225.197.57:63142/newenigma/api.sh|bash -s -- arm64_raspbian
    update telersing?. auto skipping in 10s (y/N): y
    wget: downloading telerising_arm64_raspbian-latest.zip
    failed downloading telerising_arm64_raspbian-latest.zip

    Wollte telerising nun auch auf einem terramaster NAS installieren und bekam beim ausführen der api folgende Fehlermeldung:

    /lib/x86_64-linux-gnu/libm.so.6: version `GLIBC_2.38' not found (required by ./api)
    ./api: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.38' not found (required by ./api)
    ./api: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.36' not found (required by /home/user1/telerising/telerising/libexpat.so.1)
    ./api: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.38' not found (required by /home/user1/telerising/telerising/libexpat.so.1)


    Muss ich da irgendwas nachinstallieren oder habe ich die falsche Version erwischt?

    Naja, eben genau das geht nicht. der HTS user trifft sozusagen auf ein völlig "neues" system, wo weder User, Netzwerke noch sonst irgendwas von der "alten" tvheadend-Instanz da sind. Ich kann mit dem HTS User auch problemlos neue User anlegen - aber auch mit gleichem Namen haben die keinen Zugriff auf die Netzwerke, die ich in der ursprünglichen Instanz eingelesen habe.

    Blöd ausgedrückt sieht es so aus, also würde tvheadend --firstrun eigene Configdateien schreiben bzw. sind die nur temporär, denn wenn man firstrun beendet in der Konsole, ist alles, was man mit dem HTS-User gemacht hat, wieder weg

    Naja mit dem firstrun komme ich zwar rein mit dem user hts, aber wenn ich mich dann mit dem user, den ich nutze anmelde, erkennt er den nicht und es kommt dieser 403 error. Oder reden wir da gerade aneinander vorbei.

    Neu aufsetzen beinhaltet halt eine Woche Arbeit minimum bis alle Kanäle wieder sortiert sind, der EPG Grabber wieder eingerichtet ist usw. Ansonsten hätte ich das sicher schon gemacht [ag]

    Ichglaube, es hängt irgendwie mit der Kombination mit ffmpeg zusammen. Habe mal das journalctlgeloggt und da wird irgendwann tvheadend einfach beendet (also der Prozess) und dann neu gestartet. Immer dann wenn irgendwelche Kanäle aus sweez_neu gerade gescannt werden. Also so wie das in dem Auszug ist, wiederholt sich das in einer Art Endlosschleife...

    Bevor ich diese beiden Netzwerke hinzugefügt habe (habe sweez_neu versehentlich zweimal hinzugefügt, deshalb belegt es beide Tuner), ging alles. Wahrscheinlich habe ich da irgednwas falsch gemacht.

    Mich würde sehr interessieren, ob da noch was zu retten ist.

    Habe den journalctl-log mal angefügt...

    Bei mir sieht es so aus, dass es mit dem --firstrun läuft, aber eben nur, weil da nicht mein normaler admin user eingeloggt ist, sondern weil ich mich da nur mit dem Standardnutzer hts anmelden kann.

    Starte ich tvheadend normal mit systemctl (damit meine normale Nutzer mit normaler Konfig funktionieren) schmiert er ab und ich kann demzufolge nicht ins Web-IF. Ich denke, es liegt irgendwie an den sweez_neu Netzwerken.

    Habe mal versucht ein paar Sachen zu logggen. Vielleicht kannst du da was rauslesen...

    Wäre dir super dankbar, wenn du mal einen Blick riskieren würdest.

    Huhu,

    ich hoffe, ich bin im richtigen Thema gelandet. Habe heute in mein tvheadend ein neues iptv automatic Netzwerk integriert und seitdem komme ich nicht mehr ins Web-Interface. Habe in der Konsole sowohl tvheadend als auch den ganzen server neu gestartet, was nix gebracht hat. Was könnte ich da tun? Habe mal den systemctl status unten angehängt. Ich bin mit meinem Latein am Ende und wäre um ein paarrettende Hinweise dankbar.

    LG

    Jul 03 17:29:17 steerable1 tvheadend[1391]: epggrab: module /bin/tv_grab_ch_search created
    Jul 03 17:29:17 steerable1 tvheadend[1391]: epggrab: module /bin/tv_grab_combiner created
    Jul 03 17:29:17 steerable1 tvheadend[1391]: epggrab: module /bin/tv_grab_tr created
    Jul 03 17:29:17 steerable1 tvheadend[1391]: epggrab: module /bin/tv_grab_fr created
    Jul 03 17:29:17 steerable1 tvheadend[1391]: epggrab: module /bin/tv_grab_uk_tvguide created
    Jul 03 17:29:17 steerable1 tvheadend[1391]: epggrab: module /bin/tv_grab_dtv_la created
    Jul 03 17:29:17 steerable1 tvheadend[1391]: epggrab: module /bin/tv_grab_il created
    Jul 03 17:29:17 steerable1 tvheadend[1391]: epggrab: module /bin/tv_grab_eu_xmltvse created
    Jul 03 17:29:17 steerable1 tvheadend[1391]: epggrab: module /bin/tv_grab_huro created
    Jul 03 17:29:18 steerable1 tvheadend[1391]: xmltv: xmltv: external socket enabled

    Vielen Dank erstmal für die stetige Weiterentwicklung des Projekts. Werde mir wegen waipu die aktuelle Version mal auf mein Terramaster NAS machen (kein Docker allerdings, da mir nicht ganz klar wurde, welche jetzt die aktuellste Docker Version ist). Für tvheadend brauche ich da sicher auch wieder die pipes, damit das in einen mpegts container gewandelt wird, was tvheadend verarbeiten kann?

    LG

    man kann eine m3u Datei im WebIF von easyepg importieren und dann "mappen". Man braucht da nicht mit den ids um einander spielen.

    zu deinem PS.: und nochmal. genau darum gehts. lokal habe ich keine Bauchschmerzen das zu starten. auf nem VPS allerdings ohne PW o.ä. schon.

    Danke dir vielmals für deine Ausführungen. Geht das auch mit einer Liste, die online über eine URL zur Verfügung steht? Diese Liste wird dann in einem emby Medienserver genutzt. Dort kann man auch jeder TV-Quelle einen epg-service zuordnen. Ginge das so auch? Denn ich bräuchte das Ganze im emby.

    Um mal zurück zum Thema zu kommen. Wie richte ich das Ganze ein? Müsste ich da in der entsprechenden m3u liste was anpassen, also das tvg-id, damit es da übereinstimmt?


    P.S. Man muss das Ganze doch nicht lokal laufen lassen, wer Sicherheitsbedenken hat. Ginge doch theoretisch auch über einen vps server.

    Ich wollte dieses Thema mal wieder aus der Versenkung rufen und fragen, ob jemand weiß, ob es dieses Projekt noch gibt bzw. ob es noch funktioniert.

    Auch scheint es neben Pluto TV noch andere TV plugins für cabernet zu geben? Wisst ihr da was davon?

    Versuche gerade, über ssh-Tunnelung (bin gerade nicht zu Hause) auf das Web-UI zuzugreifen,aber ich komme nicht drauf. Habe den Dienst mehrfach neu gestartet - Fehlermeldungen kamen keine. Ich habe ganz normal:

    python3 main.py

    eingegeben. Dann gings nicht weiter. Mit dem & am Ende konnte man dann wieder am System arbeiten und der Prozess konnte auch angezeigt werden. Die ssh Tunnelung müsste stimmen - habe testweise auch mal Port 80 weitergeleitet - da lief es problemlos. Mein Ansatz: ssh -L 2222:localhost:4000 nutzer@dyndnsadresse.net

    Woran könnte das Problem liegen?