Kurzanleitung easyEPG-Docker unter LibreElec - Teil 1:
- Docker in LibreElec installieren: Addons → aus Repo → LibreElec Addons → Dienste → Docker
- easyEPG Dockerimage downloaden, dazu muss man sich mit ssh/puTTY auf LibreElec einloggen, anschliessend: docker pull mod242/easyepg
- Docker erstellen, der Docker erhält den Namen easyEPG, Konfiguration und EPG-XMLs werden unter dem Pfad /storage/easyepg abgelegt :
docker create --name=easyEPG -e PUID=0 -e PGID=0 -e TZ=Europe/London -v /storage/easyepg:/easyepg --restart unless-stopped mod242/easyepg
- Docker starten: docker start easyEPG
- Konfiguration: docker exec -it easyEPG /bin/bash, nach Ausführung befindet man sich in der Docker-Shell und man kann easyepg konfigurieren. Ins easyepg-Verzeichnis wechseln: cd easyepg
- Setup starten und easyepg zunächst mit 3-4 Kanälen konfigurieren: ./epg.sh Der Punkt vorn ist wichtig!
Grabber aus dem Menü heraus starten (Continue in Grabber Mode). Beim ersten Start erhalte ich immer den Fehler in der setup.sh „OLDPWD not set“. Bei mir hat es geholfen, ein Update des Skriptes aus dem Menü anzustoßen (Update this Script), eine weitere Grabber-Instanz hinzuzufügen (bspw. Magenta) und den Grabber nochmals aus dem Menü heraus zu starten. Deshalb nur mit wenigen Kanälen beginnen und erst später erweitern, sonst dauert die Skript-Abarbeitung ewig!
Wenn der Fehler ‚OLDPWD not set‘ nicht mehr auftaucht, werden auch die EPG-XML-Dateien unter dem Verzeichnis /storage/easyepg/xml erzeugt und können verwendet werden. Jetzt kann man auch seine Grabber modifizieren und z.B. weitere Kanäle hinzufügen.
Das hat doch tatsächlich funktioniert 
Also ich hab keinerlei Fehler bekommen. Ich habe von der Telekom 4 Sender hinzugefügt und 14 Tage eingestellt. Das lief ziemlich schnell durch. Die XML Datei ist da und hat auch Inhalt.
Formatiert ist dies aber immer gleich? Zumindest bis jetzt hatte ich bei einer anderen xml Datei die EPC source im TVheadend händisch dem Sender zugeordnet. Dies muss ich ja weiterhin nur einmalig machen?
Weiterhin die Frage, wie man dies automatisiert.
Ich habe schon ein Tool, welches passend zu den Aufnahmen startet und danach wieder den Rechner in Standby schickt (PVR-Recording-Power-Manager).
Hierbei kann ich auch eine Zeit und Zeitfenster vorgeben, wann die xml Datei geladen werden soll.
Zu diesem Zeitpunkt starte ich ein SKript und downloaden die xml Datei aus der Quelle.
Nun müsste ich anstatt Download die xml Datei erzeugen.
Der Befehl ist?
cd ~/easyepg && bash epg.sh
Wenn ich dies auf einer neuen SSH Verbindung ausführe erhalte ich:
Das hat doch aus dem container vorher funktioniert? Ist das der falsche Befehl oder muss einiges nachinstalliert werden? Aber dann nicht im Docker?
Und noch ne blöde Frage oben drauf:
Wenn ich über ein Skript die xml erzeuge. Muss ich nach dem Befehl eine Wartezeit einfügen bevor ich die Datei kopiere oder wird der nächste Befehl erst ausgeführt, wenn die xml Datei erzeugt wurde?