Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Kann man bei XBMC 11 irgendwie einstellen, dass ausschließlich die NFOs und nicht die Onlinedaten genutzt werden? Ich erstelle die Daten immer am PC und importiere sie dann auf den HTPC. Ich habe jetzt mal ein paar Specials (Season 0) durch ungeschnittene englische Episoden ausgetauscht (zu denen es keinen Eintrag in thetvdb.com gibt). Es wurden aber dennoch neue Daten gezogen und nicht die NFOs verwendet. Außer Onlineverbindung trennen fällt mir nichts ein.
Denn woher soll XBMC wissen wo du was geändert hast
Was nie da war, kann sich nicht geändert haben. Aktuell habe ich die 3. Staffel einer Serien gesucht, die 1. Staffel war nie in XBMC importiert, dennoch wird diese gesucht.
XBMC 12.2 verhält sich definitiv anders als die 11.
ich nutze XBMC unter Windows auf dem PC um Seriendaten für den import auf die Datenbank meines HTPC zu erstellen. Seit ichjetzt auf XBMC 12.2 geupdatet habe (auf dem PC) werden immer alle Serientitel geladen (zu sehen im Fenster oben rechts) obwohl evtl. nur 3 Folgen gescrapt werden müssen. In der Seriendatenbank tauchen dann aber nur die tatsächlich vorhandenen auf, dennoch such er sich den Wolf. Lässt sich das unterbinden?
Das kenne ich, ist aber unter XBMC nutzlos. Ich habe es genutzt als ich noch Mediaportal unter Windows mit dem Haali Media Splitter genutzt habe.
Der Xin1Generator erstellt aus einer Blu Ray (und nur aus Blu Rays, nicht aus DVDs) eine Matroskadatei mit einer Kapiteldatei die mehrere Editionen enthält. Diese kann der Haali kann durch Rechtsklick auf das Haali-Symbol unter rechts. Andere Splitter wie LAV Filter können das soweit ich weiß nicht. VLC und Mplayer2 können inzwischen auch Segment Linking, aber keine Ordered Chapters (also Segment Linking, was Xin1Generator macht).
Da aber XBMC weder Segment Linking (was ich schwach finde) noch Ordered Chapters (schade, aber aufgrudn vermutlich geringer Nachfrage nachvollziehbar) kann, ist der Xin1Gen hier leider unbrauchbar.
Deshalb meine Frage nach einer Lösung als Seamless Branching-Blu Ray, weil das angeblich gehen soll.
ich habe einige Filme die als Seamless Branching-Version vorliegen. Bei einer DVD ist das mit XBMC kein Problem. Matroska mit Ordered Chapters werden wohl unter XBMC nie gehen. Es sollen aber auch inzwischen Seamless Branching-Blu Rays laufen, zwar ohne Menü aber man kann wohl die einzelenen Tracks auswählen. Wenn dem so ist, könnte man dann als Alternativ aus den Matroska-MKV (die Blu Rays-konform kodierte Video- und Audiostreams beinhalten) in eine Seamless Branching-Blu Ray mit einfachen oder komplett ohne Menü packen? Ich kenne multiAVCHD als kostenloses Programm. Ob es jetzt schon kostenpflichtige Blu Ray-Authoringprogramme gibt weiß ich nicht.
Ja sicher hab ich die schonmal gescrappt, aber nicht mit tiny.
Ich habe versucht Ordner zu importieren in denen schon NFOs liegen und Ordner ohne NFOs (also nur die Filmdatei). Beides geht nicht. tiny einfach nichts.
Die Filme heißen "filmtitel.mkv". Die serien "serienname.s01e01.mkv".
ich suche einen Mediamanager mit dem ich meine fertige Datenbank imporieren und alles in Tabellenform darstellen kann, also pro Film eine Zeile und in den einzelnen Spalten die ganzen NFO-Tags. Ember bietet sowas leider nicht. MediaElch leider auch nicht. Ich bin jetzt auf tinyMediaManager gestoßen. Hier hab ich den Ordner eingefügt und bin dann auf Ordner neu einlesen gegangen, es passierte aber nichts. Weiß einer wie man das Programm dazu bringt die Filme einzufügen?
ich habe neben der Film- und der Serienübersicht einen Ordner sonstiges in dem alles möglich liegt. Diese Inhalte sind aber nicht in die Datenbank importiert. Grund: Damit diese Inhalte nicht in der Filmdatenbank stehen, müsste ich den Film-Button im Homemenü zu einer Smartplaylist verlinken und leider werden die Inhalte einer Smartplaylist nicht nach den Sortierungstags der NFOs sortiert. Es gibt aber die Möglichkeit nach dem Tagline-Tag zu sortieren und ich möchte jetzt als Trick die ganzen Sortierungstags in Taglinetags ändern. Das geht über Notepad++ mit Suche und Ersetzen recht gut. Probleme gibt es nur bei den Filmen, die gar keinen Sortierungstag haben.
Daher mein Gedanke: Kann man die ganze Datenbank in Ember Media in einer Art Tabelle darstellen, je Film eine Zeile und dann für bestimmte Tags je eine Spalte? So könnte man sehr schön sehen welche Filme den Sortierungstag haben.
wieso legst du deine SPL nicht einfach zu den von XBMC generierten SPLs in den dafür vorgesehenen Ordner und nutzt dann den gleichen Pfad wie im Original Coding?
Weil ich nicht wusste wo bei Openelec der Pfad ist. Habs jetzt (mehr oder weniger durch zufall) rausbekommen und es geht. Danke.
ich nutze das Confluence-Mod-Skin auf Openelec 2 (XBMC 11) und versuche gerade vergeblich eine Smart Playlist hinter einem Homebutton zu hinterlegen. Als Vorlage habe ich den "HD Movies"-Button genommen, der sieht so aus:
Die Playlist liegt hier in einem Ordner in dem auch Videos liegen. Ich habe auch andere Ordner ausgewählt. Immer wenn ich den Button auswähle kommt ein schwarzes Fenster, die Playlist scheint nicht gefunden worden zu sein. Wenn ich die Playlist (über Button Videos - Playlists) direkt auswähle werden alle Inhalte angezeigt.
bei Matroska-Kapiteldateien kann man auch Namen für Kapitel einstellen. Wenn man z. B. Best of-DVDs in AVC umrechnet, fehlt einem manchmal die Menüführung der DVD. Man könnte zwar die Titel der DVD als einzelne Datei ablegen, wird aber m.M.n. unübersichtlich wenn es viele verschiedene Inhalte sind. Man kann auch alles in eine Datei muxen und in Kapitel unterteilen und den Kapitel dann entsprechende Namen geben. Leider finde ich in XBMC keine Möglichkeit mir alle Kapitel inkl. der Namen anzeigen zu lassen. Weiß einer ob/wie das geht?
Ich nutze das Confluence-Mod-Skin mit XBMC v11 (openelec v2; Update steht erstmal nicht an, da bei OE v3 alle Skins auf meinem ION-Board sehr langsam laufen).
ich habe mir einige zusätzliche Buttons ins Home-Menü gelegt, die aber nicht auf eine Playlist verweisen sondern nur auf bestimmte Ordner. Das ist leider nicht sehr übersichtlich. Ich wollte diese Inhalte aber auch nicht in der normalen Filmdatenbank haben. Daher wollte ich jetzt alles in die Datenbank importieren und dann die Home-Menü-Einträge mit Playlisten verknüpfen. Die Playlist steht und alles Filem sind drin - nur leider erfolgt die Sortierung falsch. Meine Filmdatenbak ist nach Titel und wenn es einen Sortierungs-Tag in der nfo gibt nach diesem Sortiert. Wenn ich die Playlist nach Titel sortieren lasse wird aber der Sort-Tag ignoriert. Geht das auch anders?
Ich nutze Openelec 2.0, ein Update auf Version 3 hab ich aktuell nicht vor, da dort das Confluence-Mod-Skin sehr langsam löäuft und ich wegen des Skins keine Hardware-Upgrade machen werde.
Ich dachte nun Side-by-Side könne man mit jedem Format übertragen da das Bild für jedes Auge jeweils die halb Bildauflösung verwendet. Daher läuft es auch mit "normaler" (2D-)FullHD-fähiger Hardware.
Echtes Full-HD-3D mit jeweils einem FullHD-Bild je Auge dachte ich geht nur über MGEG4-MVC und dazu wäre wiederum leistungsfähigere Hardware nötig bzw. ein Player der überhaupt mit MVC umgehen kann.
Hab keinen 3D-fähigen Fernseher, sonst hätte ich es versucht.
Welche externen Player können sowas denn? Alle mir bekannten Opensource-Player setzen auch auf ffmpeg auf wie VLC und mplayer. Oder waren damit kostenpflichtige Player gemeint wie man sie für 3D-Blu Rays braucht?
Es geht mir übrigens nicht um Side-by-Side sondern volle FullHD-Bilder für beide Augen.