Beiträge von Rantanplan-1

    Jap.

    Schaut eigentlich gut aus. Hmm

    Weshalb das "onklick" da nicht tut k.a. (sry.)

    was Du noch versuchen kannst ist n blick ins .[definition='1','0']log[/definition] zu werfen. ev. bringt dies aufschluss ob das "onklick" zumindest angestossen wird.

    (Ich geh mal davon aus das das "Window "/(custom dialog) für die aufzurufenden Infos gecodet und gegebenenfals in der includes.xml veranket wurde. !?!)

    ich habe aber ja keinen <onclick>...


    O.K. denke jetzt verstehe ich..

    EDIT: (em.. wiso solltest Du da kein "onklick" haben?) /EDIT

    Das "onklick" sollte eigentlich normal funktioniren. (rein theoretisch) (ist ja via "item" definiert)

    Was hast Du den im Widget als "target" wenn das Widget aktiv ist / gezeigt wird?

    EDIT:
    aus dem .org forum:

    EDIT2:

    zur Not ev. via "node.target_url" aber so wie ich das verstehe das das da umgesetzt ist (kann mir den Widgetcode ja nur vorstellen). sollte das "onklick"-event eigentlich greiffen. (eben ausser ein gesetztes "target" "pfuscht" da e.v. rein.

    Solltest Du eigentlich alle via "propetry" in Deinen "items" hinterlegen können, und dann wieder via "property" im Widget abrufen.

    also:

    <property name=comment>$INFO[Window.Property(TVHighl... blablub

    Schön das es geklappt hat.

    Hät da (zumindestz ohne Skincode) auch nicht viel mehr zu sagen können.

    Hat das also via "Iclude" geklappt?

    welche "Info propertyes" benötigst Du nun? - Du solltest für Beschrieb usw. eigentlich die selben propertes wie zuvor verwenden können.


    EDIT:
    Wenn es nur darum geht die zusätzlichen Infos bei "onfocus" anzeigen zu lassen, dann reicht ne "group" mit nem "visible" "Control.HasFocus(foo)"


    EDIT2:
    Sonst kannst kurz den Widgetcode posten, und sagen was genau Du wann wo angezeigt bekommen möchtest. Dann schau ich mir das kurz an.

    Du kannst In der overrides.xml (Musst Du im Skinordner anlegen fals nicht vorhanden) "eigene" Widgets definieren. Diese stehen dan im Selectdialog zur Auswahl zur verfügung. Du kannst sogar "default" - Widgets für die jeweiligen menupunkte definieren (auch via overrides.xml)

    Das "visible" für das widget kanst Du dan via "Stringcompare" zur Property setzen welche das Script dan ausgiebt sollte das widget für den Menupunkt definietr worden sein.


    Ich weis, kann n moment dauern bis man da etwas firm wird mit...

    a o.k

    Und ich nehm mal an Du wilst es auch aus dem Selectdialog wählbar haben oder?


    EDIT:

    Fals Ja: Widget Coden, -> Widget in der overrides.xml verankern + beim Widget n Stringcompare als "visible" zur vergebenen Property setzen und feddisch.

    und auch ein Verbindungsaufbau währen der Laufzeit möglich ist.


    Also ich würd mal (so aus m stehgreif) behaupten das das ganze daran liegt, das sich der NAS oder Server in den Ruhezustand schickt.

    Um den dann wider zu wecken giebts ja ne Einstellung unter "Energiesparen" (System): "Versuche entfernte Server beim Zugriff zu wecken" (Oder so ähnlich)

    Dies sollte das Problem (doch) eigentlich lösen. (zumindest wenn ich mich nicht irre.)

    Die Infos Stammen von TheAudio.db

    Diese Seite wird von "Zag" (Team Kodi) betrieben, wenn ich das richtig im Kopf hab.

    Ein Scrapen mittels z.B. "Lastr.FM" könnte da ne Lösung sein (Da giebts Infos zu fast allem) Leider scheint da Last.FM dagegen zu sein, da Kodi einfach zu viele zugriffe "produziert", und somit auch traffic, was widerum Geld kostet.

    "ZAG" sprang da anscheinend in die presche mit theAudio.db . Laut seiner Aussage hat er den grössten Teil der Infos dort selbst zusammen getragen (unter anderem z.B. von Wikipedia).

    TheAudio.db funktionierte früher auch für Musikvideos, da es aber auch zu viele zugriffe und somit Traffic gab, wurde der Scraper für Musikvideos deaktiviert.


    Lange Rede Kurzer Sinn:
    Denke ZAG würde sich freuen wenn mehr Leute helfen Daten auf TheAudio.db nachzutragen. (Bin mir etzt nicht ganz sicher aber ich denke dies sollte ähnlich funktionieren wie bei TheMovie.db)


    Vorallem betref Musikvideos lässt sich schon der einte oder andere Tread bezüglich TheAudio.db im ofiziellen Forum finden.


    ---

    Die Lösung so wie sie jetzt besteht ist imho. nicht 100% optimal. (Du sagst es selbst: Es fehlen noch einige Infos. / Leute die da helfen Infos nachzutragen) + Auch dieser Server und dessen Traffic wollen irgendwie bezahlt wreden. (Wesshalb ZAG wohl auch den Musikvideoscraper der auf The Audio.db zugreift einstellen musste.) (Auch Fanart.tv scheint mittlerweile nicht mehr nur von Spenden "leben" zu können, und überlegt sich derweil auf Ihrer Seite Werbung zu schalten. (Was ja auch, vorallem so wie sie es tun (werbefrei für Leute die die DB füllen) legitim ist).

    Wir werden sehen wie sich das ganze Entwickelt / wohin die Reise geht ...

    wechsle kurz zu confluence.

    Dort kannst Du deine Musik unter dem Hauptmenüpunkt "Musik" hinzufügen.

    In den kodi Einstllungen kannst Du noch festlegen das er direkt beim aktualisieren nach online infos zu künstler und Alben sucht (scrapt). (suchen soll)

    Ansonsten geht das auch nach dem einlesen manuell via kontextmenu.

    mit jarvis sollte das ganze einfacher werden, da sich da das hinzufügen und scrapen ähnlicher zum vorgang wie sich das bei videos verhällt verhällt.

    Keiner eine Idee,


    Schmeiss mal die ganzen nfo's runter. (alle löschen) -> auch die Fanarts und Poster(!) .Kanst Dir Ja zuvor n Backup (System -> Video -> Datenbank exportieren -> Einzelner Ordner) anlegen.

    Dan nochmals frisch mit Kodi! scrapen (also den EMM mal ausen vor lassen) als Filme Scraper mal den TMDB (standard) antesten.

    --

    Achte darauf das die Einstellungen des Scrapers richtig gesetzt wurden (Ordner enthält: "Filme" für Filme, "Serien" für Serien usw. rekursives scrannen aktivieren, solltrst Du eine "verschachtelte" Ordnerstruktur haben.

    --

    Sollte das alles nichts bringen, lösch mal die DB (das DB-File) im "Userdata"-Ordner.

    Ausser fehlerhaften nfo's oder nem korupten DB File, kann ich mir hier eigentlich keine Fehlerquellen vorstellen. Vorausgesetzt natürlich die Ordner (oder Files wenn alles in einem Ordner liegt) sind richtig benannt.

    Aufschluss könnte ev. auch ein Blick ins [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] bringen.

    mfG.

    Einfachste Variante:

    Lad Dir meinen WIP Skin (Ist für Isengard). Dort kanst Du mit einem Klick in den Skineinstellungen (Hauptmenu) Dokus HD und 3D Filme Separieren.


    Ansonsten Via "NodeEditor Addon" die Nodes Bearbeiten (Custom Nodes) -> Bei nem "Parent Node" haste dan auch gleich alle relevanten "subnodes"

    Oder via "Smartplaylisten" separieren und diese ins Hauptmenu Pinnen (muss vom Skin unterstützt werden)