Beiträge von Rantanplan-1

    jab etzt nicht den ganzen tread durch aber:

    1. Alpha würd ich nicht auf nem produktiv system einsetzen!
    Solange Du keine imputstream addons benötigst, bleib bei jarvis (16.1)

    2. Zum dLan - teste mal ne andere steckdose.

    3. Den puffer kannst Du in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] erhöhen (diese must Du selbst erstellen - [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml)

    4. Nfs (den tip haste ja schon)

    Rechtsklick in der Alben Ansicht -> Lade alle Album Informationen

    Rechtsklick in der Interpreten Ansicht -> Lade alle Interpreten Informationen

    -
    Ansonsten giebts in den Kodieinstellungen eine Option um beim hinzufügen von Musik automatisch nach Alben und Interpreten Informationen zu suchen.

    -
    Achte auf die Scrapereinstellungen (am besten "global" unter "System" -> "Addons" -> "Informationsanbieter") - Dort kanst Du die Sprache wählen. -> findet er nichts auf Deutsch wird das Englische bevorzugt. Fehlende Deutsche Texte kannst Du bei bedarf auch gleich selbst auf "TheAudioDB.com" nachtragen.

    ------

    Für Bilder Bietet Kodi (noch?) keine eigene DB. Es giebt aber das Addon MyPictsDB welches eine eigene Bilder Datenbank mitbringt. Auch "Heimvideos" können damit verwaltet werden. Für Bilder werden die normahlen exiv tags welche z.B. auch via Picasa vergeben werden können benutzt.

    Dieses Addon kanst Du im übrigen mit dem richtigen Skin (jeder der das "shortcutscript" unterstützt) auch direkt ins Hauptmenu legen, so das der Menupunkt "Bilder" Direkt zu diesem Addon führt.

    Das Addon bringt auch Submenupunkte wie "zuletzt hinzugefügte Bilder mit" ev. ist es je nach Skin sogar möglich ein Widget dafür einzurichten.


    EDIT:
    Fast hät ichs vergessen zu erwähnen: Auch wenn Du das Addon für Bilder nutzt, must Du die Bilderordner trotzdem zuerst zu Kodi hinzufügen, zumindest soweit ich das in Erinnerung habe.

    Zitat von te

    Wenn es nun einen Trick gibt um bestimmte Genre-Namen zu einem einzigen Genre zusammenzufassen hätte ich schon zwei meiner drei Problemchen gelöst

    wie erwähnt, sollte mit Ember gehen. Schau Dir mal das how to zum neuen Ember an. (stichwort "genre manager") (kan hier leider nicht verlinken. -> alpha tutorial)
    Sollte eigentlich da drin stehen ;) Eigeninitiative kann nicht schaden, und das Tutorial ist denke ich gut geschrieben.

    Solltest Du mit dem how to aus welchen gründen auch immer nicht klar / weiter kommen. kann sicher "DanCooper" oder ein anderer emberjaner dir weiterhelfen.

    Sehr merkwürdig.

    Sowohl Benennung als auch die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml scheinen korrekt zu sein.

    Was Du noch versuchen könntest, ist die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] mal aussen vor zu lassen und die lokale Kodi eigene DB zu verwenden.
    (Treten so die selben Probleme auf kann immerhin eine Korrupte DB ausgeschlossen werden.)

    Bist Du via WLAN oder per LAN mit dem iNet verbunden? (WLAN verbindungsunterbrüche wegen zu hoher Auslastung?)

    Auch dies macht mich etwas stutzig:

    Zitat

    Error connecting to TMDB: HTTP Error 401: Unauthorized


    Was auch noch denkbar währe, ist da Du ja noch Helix zu verwenden scheinst, das sich auf der Scraperseite etwas verändert hat und der "veraltete" Helix Scraper kein Update bekommen hat.

    Sollte Die DB widererwarten nicht das Problem sein, sprich auch mit lokaler Kodi eigener DB die selben Probleme auftreten, kann ich Dich nur ins ofizielle Forum weiterleiten, da im Log zwar der Fehler ersichtlich, aber (zumindest für mich) nicht komplett eruierbar ist. (ev. Hilft auch ein Komponentenspezifisches (Scraper) debugging, dies ist dan aber mehr was für die Coder.)

    Sollte mir hier nichts entgangen sein, und das ganze wird per LAN betrieben und die DB ist auch nicht das Problem, könnte! das Problem ev. effektiv im "veralteten" Scraper liegen. (-> reine Spekulation!)


    Eine frage währe auch noch ab welchem Ordnerlevel Du den SCraper einsetzt. /?/ unter "TV-Serien", "Filme" oder bereits "Volumes". Kann ich zwar nicht bestätigen aber ich hab anderswo schon gehört das der Scraper mühe habe kann wenn die "verschachtelung" (/Ordnerhirarchie) zu hoch ist.

    Hilft dies alles nichts, bin ich mit meinem Latein wohl auch am Ende.

    lösch mal die db im userdata Ordner. Achtung! Zuerst DB exportieren damit kodi nix verliert was bereits gescrapt wurde.

    Bringt dies kein Erfolg, bräuchten wir ein bebuglog vom sceapevorgang (debug loggin in den Einstellungen aktivieren und neu starten.)

    Das bebug [definition='1','0']log[/definition] dan auf pastebin hochladen und hier verlinken.

    Als erstes wäre ich ja schonmal zufrieden, wenn einfach immer eine Genreansicht kommt,

    Lässt sich mit diversen Skins umsetzen. (z.B. mit allen die das Script skinshortcuts verwenden, -> Achtung! - Liste im Link ist ev. nicht komplett.)

    im zweiten Schritt suche ich mir dann also nette Icons zusammen,

    oder änderst die benennung vorhandener im entsprächenden recource Addon.

    wen Du Dir nicht sicher bist ob das Skin mit nem recource Addon Arbeitet um die Genre Icons darzustellen schau in die xml des Skins. -> in der Addon.xml des Skins würde das Recourceaddon als "dependency" aufgeführt sein.

    Sollte der Skin Genre icons nicht via ResourceAddon bereitstellen, dennoch GenreIcons anbieten, würde ein bearbeiten der entsprächenden Grafikdate im Mediaordner und ev. Coderecherchen Anstehen, die Arbeit darfst Du Dir natürlich gerne machen, wenn es Dir den Aufwnd wert ist.

    Ohne Plan vom ganzen ist das aber nicht in ein paar minuten erledigt!

    Für Genre Thumbs brauchst Du nb Neuen Skin.

    Beispiel: "Fantasy" --> "Hexen & Zauberer"

    Kanst Du entweder via "Library Editor script" über den Infodialog erledigen (Das Script muss vom Skin unterstützt werden und Du musst Das für jeden Film händisch über Den Infodialog machen. -> Eignet sich also ehner für Kleinere vereinzelte änderungen.)

    In Ember solltest Du genreänderungen automatisieren können.

    die Genreauswahl muss per extra Schritt erfolgen

    Giebts "Genre" bei Confluence nicht im Submenu?


    die Genres werden nur als recht hässliche Ordnersymbole angezeigt, hier wären schicke Bildchen, passend zum

    Div Skins bieten hier Genrethumbs an, Du wirst hier aber aller Warscheinlichkeit nach Keinen einzigen Skin Finden welcher so "peep" Kuriositäten wie "Hexen und Zauberer" als Genrebenennung unterstützt!

    Hast Du also hier Spezialwünsche, wirst Du Dich einlesen müssen. Und bereit sein dir "basic wissen" anzueignen. (Unmöglich ist es nicht!)

    Als Tip: Such Dir n Skin welcher mit Resourceaddons für Die Genrebildchjen arbeitet, somit ersparst Du Dir ev. einen Blick in den Skincode und weiteres.
    Mit etwas Glück reicht es im RecourceAddon für Die Genre Thumbs die benennung der selben anzupassen. (Bei nem update wird dies aber ev. überschrieben.)

    Giebt noch weitere Möglichkeiten, Solange ich mir aber nicht sicher bin / sein kann, ob Du die nötigen Zeit investieren möchtest / bereit wärst Die nötige Zeit zu investieren um dich einzuarbeiten/einzulesen, um Dein Vorhaben umzusetzen, spare ich mir hier soweit erstmal weitere (/umfangreichere) Ausführungen.

    -> werde Dir aber bei Bedarf gerne Tips und Links geben.

    Leider ein sehr leidiges Thema mit Kodi!!

    Das Feature wurde schon vor über 10 Jahren angefragt, und danach auch immer wieder mehrfach von verschiedenen Usern.

    Leider weigern sich die aktuellen Kodi Devs strikte dies zu implementieren, grundlos wie ich finde.
    Codingtechnisch sollte das ganze kein Hexenwerk darstellen, da die Basics die dazu nötig währen solch ein Feature in Kodi umzusetzen eigentlich schon vorhanden währen.

    Dies ist auch etwas vom ersten was ich vermisst/gesucht habe, als ich vor nun doch ein paar Jährchen mit XBMC gestartet habe.

    Was da los ist, das ein Feature Request was ja nun wirklich keine special Skills erfordert, und auch mehrfach nachgefragt wurde, nach über 10 Jahren immer noch nicht den Weg zu Kodi gefunden hat, ist mir ein Rätsel.

    O.K. Musik spielt bei den aktuellen Devs so oder so die 2. Geige, hat sich in den letzten 2 Jahren etwas gebessert, aber es giebt imo. immer noch Nachholbedarf in der Musik Sektion.

    Mühsahm, is halt aber leider so. (Ich bin Froh das sich etwas / n bisschen was, getan hat, darf desshalb wohl nicht all zu stark stänkern..)

    Weshalb diese Verweigerungshaltung zum "add to playlist"-Feature besteht, mir ein Rätsel.

    (Alles was getan werden müsste währe den Song (dessen DB oder Ordner Pfad) den man zu ner Playliste hinzufügen möchte als String setzen, den Playlist Editor öffnen lassen und den dort in die gewählte Playlist eintragen. Ich behaupte für Jemanden mit den nötigen Coding Skills kein Tag Arbeit (Ich tippe auf 2-3h + nacharbeit)!!

    Desshalb die Haltung der Devs unverständlich für mich, (nach 10 Jahren), da häts mir auch schon mal fast den Deckel gelüpft, aber was sols, da ich selbst kein C oder C++ kan, ist es halt so wie es ist.)


    EDIT:
    Was Du tuen kannst, ist eine Deiner playlists abspielen, dan n Song hinzufügen und die Playlist neu Abspeichern. (Umständlich aber sollte Funktionieren)

    Zitat von <woltlab-metacode data-name=
    log" data-link="">

    CAddonInstallJob[skin.ftv]: requires resource.uisounds.ftv version 1.0.0 which is not available

    scheint also so, als ob die UI sounds da nicht mitinstallietr weden wesshalb auch immer..


    vom Install versuch von eminence hab ich nichts gesehen.

    Dort gibt es die App "Yatse", die (unter anderem) eine Fernbedienung für Kodi ist. Diese App hat, neben der Fernbedienung, auch die Möglichkeit, lokale Daten (audio und video auf deinem Smartphone) auf einem Kodi Client wieder zu geben.


    mit seinem

    Musik von Amazon Musik

    auf seinem "Handy" wird dat aber so nix.

    wesshalb er nur auf den chromecast und nicht auf den geposdteten BT Empfänger eingegangen ist. k.a.

    (kann mir schlussendlich ja auch Jacke wie Hose sein..)

    Ist es möglich die Schriftgröße anzupassen bzw. die Anzahl der dargestellten Zeilen zu verringern.

    Nur via Skinning!

    Schriftgrösse Regelst Du im jeweiligen "label-control"

    Entweder Du nimmst ne Schrift und Schriftgrösse aus der "Font.xml" oder legst in eben dieser selbst eine An.

    Auch das ändern der EPG Grid dimensionen ist via Skinning möglich. Infos findest Du hier

    ---

    Die erwähnten und die zu bearbeitenden .xml Dateien findest Du im Skinordner.

    Das EPG grid findest Du entweder in der MyRVRGude.xml oder in einem entsprächenden Include.

    Mehr Informationen zum Skinning findest Du auch hier (Skinning Manual)


    Die Programminformation im unteren Bereich benötige ich eigentlich auch nicht


    Kanst Du natürlich via Skinning auch entfernen.

    ---

    Denke nicht wie Pacoma das am Grid noch viel geschraubt wird, sicher Dir aber auf jeden Fall die bearbeitete .xml wo hin.

    bei bedarf kanst Du auch im den chanchelog zur Skinningengine schauen ob da noch was geändert wird / worden ist, wens den so sein sollte.

    Ich wollte mittels Handy meine dort abgespeicherte Musik und dort abgespielte Musik von Amazon Musik auf meiner Anlage hören, und zwar drahtlos.
    Da meine HIFI Anlage kein Bluetooth oder W-Lan hat, habe mir gedacht,


    Da währst Du Imho. nit nem Bluetooth empfänger besser bedient gewesen. ;)

    Kodi kann nur ansatzweise was Du Dir wünschst.

    Link Bluetoth Empfänger


    just my 2cts


    EDIT:

    Im übrigen giebts auch noch Chromecast wenn Du eh alles auf deinen "Handy" hast ;)

    ch bin mir nicht mal sicher, ob man bei Listitems noch nachträglich Properties anhängen kann.

    Ein Script Sollte eigentlich eigene Properties setzen können. (analog Wetter Addon z.B:)

    oder z.B.:Window(Home).Property(SkinHelper.PVR.Poster)

    Wenn du mir den Code raussuchen könntest würde ich mal drüber schauen.

    Hab etzt mal n Blick in den Code von KOver geworfen. Das ganze ist leider ziemlich arg verschachtelt und somit nicht mal eben so nebenbei auszulesen.

    Ich ging die Sache daher Scriptseitig an. Da in der Addon.xml von Kover eigentlich kein weiteres Script mitinstalliert wird, welches für die beschribene Funktionalität verantwortlich sein könnte, gehe ich mal stark davon aus, das dies dort via "script skinhelper service" umgesetzt wurde.

    Nach einem Blick ins Readme des Scripts, fand ich auch volgende Label die das Script fürs Skinning zur verfügung stellt:

    Code
    Window(Home).Property(SkinHelper.PVR.Poster)   <!-- Will return the IMDB poster image for the currently selected show/movie (only if f) -->
    Window(Home).Property(SkinHelper.PVR.FanArt)   <!-- Will return the IMDB fanart image for the currently selected show/movie (only if f) -->
    Window(Home).Property(SkinHelper.PVR.Thumb)

    usw.

    Das Script stellt noch einige label mehr zur verfügung, welche im PVR Bereich benutzt werden können.


    Wenn du möchtest können wir uns mal bei Gelegenheit darüber unterhalten.

    klar, soweit es mir die Zeit erlaubt kann ich da ev. auch mal testen.


    Allerdings scheinst Du einen anderen Weg gehen zu wollen als ich ursprünglich gedacht / vermutet habe... (Hätte da eben an n script mit DB und Icons via propertyItem gedacht.)

    Soweit ich das beurteilen kann, versuchst Du aber via Addon direkt in die PVR DB zu schreiben, und das Sendericon Durch ein HbbTV Thumb zu ersetzen.. /?/

    (-> Wen das sauber Funktionietr, müssen Skins diesbezüglich natürlich nicht nachgerüstet werden, was sicher Vorteile hat, da so universal nutzbar. Nachteil hierbei, soweit ich das richtig interpretiere, wird wohl allerdings sein, dass so die SenderIcons (z.B der Sat1 Ball) nicht mehr nutzbar sind.)


    ---------

    EDIT:
    Skinningtechnich hätt ich mir das dan in etwa so vorgestellt:

    Code
    <variable name="PVRChannelIcon">
    	<value condition="Skin.HasAddon(HbbThumbsScript)">Window(PVR).Propetry(HbbThumbsScript.PVR.Thumb)</value>
    	<value>$INFO[ListItem.Thumb]</value>
    </variable>

    also einfach das Icon wo gewollt über ne Variable setzten


    ------------------------------------------
    ******************************************

    EDIT2:

    Das ist das normale EPG. In der Tat, bei der ARD werden die Thumbs vom HbbTV EPG kommen. Bei ZDF werde ich mich wahrscheinlich am Web-EPG bedienen.


    Frage mich grad ob man die Thumbs nicht auch über Zattoo beziehen könnte? API?

    Das ganze soll dan schlussendlich schon für alle (zumindest im deutschen Senderaum) Sender Funktionieren oder?

    Wenn du mir den Code raussuchen könntest würde ich mal drüber schauen.


    Da muss ich mir was zeit für nehmen..

    Was ich auf die schnelle gefunden hab: (betrift aber wohl nicht das erwähnte Script - da müsste ich zuerst in div. Skincodes eintauchen..)

    Code
    <variable name="PVRChannelIcon">
    	<value condition="ListItem.IsEncrypted">pvr/encrypted.png</value>
    	<value>$INFO[ListItem.Thumb]</value>
    </variable>