Beiträge von Rantanplan-1

    Um hier auch noch meinen Senf dazu zu geben:

    Beim Thema "Konzerte" giebt es verschiedene meinungen und ansätze, sowohl von Team Kodi, usern und teils auch Skinnern.

    Ich werde mal versuchen die Ideen und lösungsansätze die mir bekannt sind zu listen.

    1. Die Idee von Team Kodi:

    Team Kodi denkt sich das die Konzerte wie normahle Filme gescrapt werden sollten und dann bei bedarf via "Custom Nodes" separiert weden können. Custom Nodes können entweder von Hand oder via LibraryNodeEditor-Addon erzeugt werden.

    Dies hat imho. Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist sicher das einfache Scrapen über Kodi, ein nachteil ist das nicht jeder Skin es erlaubt ein solches Node ins Hauptmenu zu "pinnen"

    Ein weiterer "Nachteil", wenn man den so will, ist das so Musikclips separat zu den Konzerten verwaltet werden müssen was auch nicht jeder mag.

    2. Die Idee diverser Skinner:

    Es scheint einige Skinner zu geben die Ihre Konzerte auch als Musikvideos verwalten, und so teils auch Skins dafür ausgelegt sind, das Konzerte unter dieser "Rubrik" laufen.

    3. Die Anwender

    Die Logik vieler ist das Konzerte doch eigentlich musikvideos sind, und desshalb möchten sie diese auch in dieser Kathegorie gelistet haben. Oder man möchte gerne beim Browser durch die Künstler in der Musiksektion auch gleich zu den Konzerten dieser Künstler springen wenn den welche vorhanden sind, oder oder und, kann da auch nur mutmassen.

    ---

    Nun wie vorgehen?

    Entweder man Scrapt die Konzetre als Filme und separiet sie gegebenenfals via "Custom Node" oder "Smartplayliste".

    Oder man Scrapt diese als Musikvideos. Nur wie?


    Variante 1: Man scrapt die Musikvideos zuerst als Film exportiert die DB, und scrapt danach noch mals als "Musikvideos" wobei die durch den vorherigen export der DB erstellten nnfo's berücksichtigt werden. (ist ev. o.k. solange man das nicht zu oft machen muss)
    Variante 2: Man verwendet externe Tools die es ermöglichen den TMDB scraper auch für die kathegorie "Musikvideos" ztu verwenden. (Kann Ember und der Elch das eigentlich?)
    Variante 3: Wohl die Umständlichste: man schreibt die nfo's vor dem Scrapen selbst.

    (btw.: Es gab auch mal den "ConcertDB"-Scraper.)

    --

    Was man schlussendlich befohrzugt ist wohl "a matter of taste"

    Vermutlich noch etwas früh für "wunschkonzet". Ich bin nun mal so frech und werf dies trotzdem schonmal vorab in den Raum:

    Was mir beim "alten" YT Addon gefehlt hat, ist die "Autoplay" Funktion, die auf der Webseite verfügbar ist. Währe cool wen es diese auch in das Addon schaffen würde.
    (Es gab zwar im "alten" YT Addon im Kontextmenu die Funktion "ab hier abspielen", diese ging aber "nur" die Liste durch.)


    Man kann sicher mittels 'skinning' noch viel mehr bzgl gui machen

    Viel gestalten kann man da nicht, das hängt größtenteils am viewmode und ist auch Skin abhängig.


    Jap. Als VideoAddon ist das ganze Skinabhängig.

    Es giebt da zwar ne kleine Ausnahme. - Den "Youtube Browser" vom "extendend Info script" welcher wenn der Skin dafür nicht sein eigenes GUI mitbrachte/mitbringt auf ein Eigenes Layout zurück viel. (ob dies immer noch so ist, sprich ob der youtubebrowser immer noch bestandteil des extendendinfoscripts ist, kann ich so nicht grad sagen, da ich den schon länger nicht mehr angeschaut habe.

    Aber eben als Video Addon kommts auf die Views des Skins an.

    Ich hab mir auch mal überlegt ein "Custom Youtubebrowser" zu Coden, ob ich dies umsetzen werde weiss ich allerdings noch nicht.

    Die Idee war was ähnliches wie http://www.youtube.tv in Kodi umzusetzen.

    Obwohl ich auch viel Stereo in Pure direct mit dem Onkyo über die Jahre gehört habe, sind mir keine signifikanten Unterschiede bei Stereo Musik aufgefallen. Vor ein paar Monaten hatte ich auch mal einen Vergleich für mich gemacht und mir von Freunden einen alten Yamaha 1070 und einen großen Rotel (beides Stereoverstärker) ausgeliehen und dann im Vergleich gehört. Nach einer Umbaupause von jeweils ein paar Minuten konnte ich nach Lautstärkenivellierung mit einem db-Meter keinerlei Unterschiede für mich feststellen. Diese Erfahrung habe ich auch vor vielen Jahren bei einem Hifi-Händler zusammen mit einem Freund gemacht

    So Unterschiedlich können die erfahrungen sein!

    @Rantanplan-1
    Mach an einem verregneten Herbstnachmittag mit einem Freund einen Blindtest. Verstärker mit db-Meter genau einpegeln. Du machst eine Hörrunde mit 10 Durchgängen, während dein Freund nach jedem Durchgang den anderen Verstärker anschließt oder auch nicht. Dann versuche den Verstärker zu benennen, der gerade läuft. Das du dabei nicht sehen sollst, wie der Umbau durchgeführt wird, ist immanent.

    Wenn Du gehöhrt hättest wie sich der geschilderte yammi im vergleich zum pioneer angehört hat hättest Du wohl die selbe aussage getroffen. (behaupte ich etzt erinfach mal, obwohl neutral betrachtet mutmassung, ein 10-pack hät ich aber locker drauf verwettet. oder besser doch nicht um den ausgang nicht zu verfälschen ;) )

    Ich kann Dir nur sagen dass die Musik wirklich an den LS "geklebt" ist. (Die LS wahren im raum klar ortbar (aufstellungsort).) Sowas muss man aber wohl selbst mal gehört haben.

    Dies ist auch ein extremes Beispiel. Ich kann auch von verstärkern unterschiedlicher Marken erzählen welche ich mit einem gut eingemessenen Pegel warscheinlich nict unterscheiden könnte, beim yammi pioneer vergleich war dies aber anders.

    . Bei den eigenen Ohren fängt kaum jemand an. Macht mal ein ausführliches Audiogramm bei


    Audiogramm hin oder her, wenn ich mit nem 2000 öken verstärker (5.1), (bei Filmwidergabe) details höhre die ich mit nem nicht mal ganz 200 öken verstärker nicht gehöhrt hab, denke ich nicht das sich in dieser zeit die Ohren verändert haben. (sry. wenn das hier etwas outiert klingt.)

    Natürlich hab ich danach auch gleich wider den alten rangehangen um darauf zu achten ob dies ev. nicht nur subjektiv war. (ob ich mich da selbst "verkohlt" habe)
    (dies sind alleine meine eindrücke)
    Ich möchte noch anmerken das der besagte VSX 909 genau wie der vorgänger noch aus der zeit vor den einmess systemen stamte. (wodurch diese auch keinen einfluss nehmen konnten.)

    Ich denke auch das wenn jeder Verstärker so neutral klingen würde, würden sich einige disskusionen erübrigen.

    Wenn alle verstärker so neutral klingen würden, würde dies auch Monitore mit speziell auf diese abgestimmten integrierten Endstufen als im studiobereich als überflüssig heraus kristalisieren. / erweisen.

    Wo ich Dir recht gebe ist, das Du den klirrfaktor und weitere technische Details nicht raushöhren wirst (von wegen Audiogramm und so). Darum ging es mir aber auch nicht.


    Ich würde gerne mal n Accuphase gegen n "lausigen" pioneer (mit lausig meine ich was von e-bay für 20 öken) im blindtest höhren. (Dies natürlich an den richtigen LS)
    wenn sich mir die Gerlegenheit böte, würde ich diese auch gerne annehmen.

    Also solltest Du per zufall noch n Accuphase rumstehen haben (oder sonst wer) "opfer" da gerne n (regen-) wochenende fürs aktive musikhöhren


    Ich hab auch das Gefühl dass es ab und an auch auf das zuspielmedium (welcher track) an kommt, ob je nach verstärkerpaarung unterschiede ausgemacht werden können.
    (Frag mich etzt nicht mehr was ich da gegen was gehöhrt hab. Das Stück war aber von Jamiroquai (das mit dem windglockenspiel zu beginn). Eben dieses Windglockenspiel kam bei einem der getesteten kandidaten meiner meinung nach etwas klarer und differenzierter in den Raum. (leider kann ich mich nicht mehr an die testkandidaten erinnern)

    .

    Wenns irgend geht den Aufschlag schlicht nicht bezahlen.

    Es ist DHL die den Fehler gemacht haben, also sollen die den auch wider ausbügeln (so meine Meinung)

    Wenn irgend möglich halt andere anbieter für den Versand/zustellung wählen.

    Ich hab denke ich einmal per DHL was erhalten, auch da hat ich das gefühl das zollmässig mehr anfiel (bin dem dan aber nicht weiter nachgegangen)

    merin fazit danach - DHL - nein Danke.

    Wenn man Zeit und Muße hat, würde ich als Anfänger das av-wiki durchlesen.


    Tolles Wiki, (mit sicherlich vielen nützlichern Tipps (Hab etzt nicht alles durch, aber das hier auch auf die Aufstellung der LS und Raumakustik (z.B. LE/DE -> nim etzt mal an wird dort sicher auch erwähnt) eingegangen wird find ich nützlich und gut).)

    dieses Zitat überzeugt mich aber nicht vollends:

    Zitat von HiFi wiki

    9. Der Verstärker

    Dabei ist ihr Einfluss recht gering. In Blindtests werden regelmäßig selbst zwischen viele tausend Euro teuren High-End-Verstärkern und Einsteigergeräten keine Unterschiede gehört. Das ist auch logisch, denn ein Verstärker soll eigentlich nur das tun, was sein Name sagt: Verstärken, also die Amplitude des eingehenden Signals proportional erhöhen. Das ist im 21. Jahrhundert kein Hexenwerk mehr, und selbst preiswerte Geräte tun dies bereits auf einem sehr hohen, kaum mehr steigerbaren Niveau. Wichtig ist nur, dass der Verstärker die nötige Leistungsfähigkeit hat, um die Lautsprecher auf der gewünschten Lautstärke linear antreiben zu können. Daher kann es je nach Anforderungen durchaus ratsam sein, ein bisschen mehr Geld auszugeben. Aber viele teure und exklusive Produkte sind, wenn man von möglicherweise vorhandenen Qualitäten wie Design, Verarbeitung, Haptik, Service und Langlebigkeit absieht, reinstes Voodoo.
    Eine Ausnahme bilden Röhrenverstärker. Diese haben unbestritten einen anderen Klang, der meist als wärmer und weicher beschrieben wird. Unter der Zielsetzung von „High Fidelity“ sind Röhrenverstärker suboptimal, dennoch mögen viele Musikhörer ihren Klang.


    Da hab ich andere erfahrungen gemacht.

    Im Stereo Bereich:
    Hier hab ich einen Pioneer gegen einen Yammi in ähnlicher preisklasse getauscht (mal zum schauen). Welcher verstärker spielte, konnte ich problemlos mit geschlossenen Augen sagen.

    Der Yammi: viel "heller", und nun das "schlimme": Die Musik "klebte" föhrmlich an den LS (Sowohl bei den B&O's als auch bei den quadral) sprich: die Lautsprecher wahren klar ortbar (und nicht etwa die Instrumente, wie man es sich wünschen würde. Von einer eigentlichen "Bühne" war dabei auch nicht zu sprechen.

    also Yammi wider raus und den alten Pioneer wider dran. -> nicht so differenziert wie ich das ab und an gerne hätte/habe, aber der Klang löste sich nun wider von den LS.

    Dies nur ein Beispiel.

    Im 5.1 / Surround bereich:
    Als ich einen günstigeren verstärker durch einen Pioneer VSX 909 zeitweise ersetzt habe, konnte ich plötzlich mehr details höhren, sei es der kies af dem "Aki" in "final fantasy" (ziemlich am anfang) läuft, oder anderes. Das ganze klangbild schien mir klarer und detailierter (o.k. die unterschiede wahren hier etzt nicht soo krass wie beim zuvor geschilderten Beispiel, aber da wahren Unterschiede.

    Das die LS einnen grossen Teil am Klangbild ausmachen, möchte ich nicht abstreiten, was hier aber zum Thema Verstärker geschrieben wurde erachte ich aber doch als zu "krass".
    (um nicht zu sagen "Bullsch.".)
    Das der Autor dies dort einfach so ohne weiteres Behauptet, (hab da nichts wie "meiner Meinung nach" gelesen noch werden die Behauptungen auf irgendetwas gestützt. Weder gestützt auf Messungen oder was auch immer) dies spricht denke ich auch für die seriosität dieses Abschnittes.
    Das auch verstärker einen bestimmten "klang" haben können, sollte sich doch eigentlich sogar messen lassen.

    Wenn ich sowas schon lese, muss ich mir doch gedanken machen ob der rest des Artikel es wert ist die Zeit dafür aufzuwenden.

    Ob es etzt drauf an kommt ob da kupferschrauben oder normahle am verstärker verwendet wurden, könnte man ev. noch als Voodo abtun (denke nicht das ich da n unterschied höhren würde), aber andee Argumente ...

    gibt es ein Add-On, weches als Fotoalbum für die auf dem NAS gespeicherten Familien bzw. Urlaubsfotos fungieren kann?

    Hier giebts das "mypictsDB" Addon. Dieses Addon bringt eine eigene Datenbank für Filme und Heimvideos mit. Die meisten TAGs werden unterstützt , wer mag kann z.B. auch TAGs in Picasa vergeben (sollten übernommen werden -> **untested**).

    Ansonsten: wer lieber online hostet: für Picasa und Flicker giebts n Addon.

    Je nach skin den Ihr einsetzt könnt Ihr natürlich auch den Menupunkt "Bilder" zu einem der genannten Addons "umleiten".

    Sogar widgets dürften möglich sein.

    (Achtung!!:

    Um die Bilder in das mypictsDB Addon einlesen zu können müssen diese zuerst in Kodi hinzugefügt werden (Menupunkt "Bilder").)

    Würde das gerne etwas schöner darstellen, als einfach

    Schöner "Layoutmässig" ist (wie von Skybird bereits erwähnt) sache des Skins. (Also wie und wo werden Die Bilder angezeigt.)

    Eine Slideshow kann über das "sideblade" (Seitliches Menu) gestartet werden.
    Optionen zur Slideshow in den Kodi Settings.

    Moin.

    Da Aeon Nox das "shotcutscript" nutzt um das Hauptmenu zu generieren kannst Du den befehl einfach in den Skineinstellungen (Hauptmenuoptionen) eingeben, sprich hier ist kein editieren einer .xml von nöten!

    Einfach "benutzerdefiniere Aktion" für den erstellten Menupunkt wählen und Dein "onklick event" dort eintragen.


    EDIT:
    Hab grad gesehen das Du zwei onklick events ausführen möchtest, ich tip mal das geht auch, must du aber testen. (No garantie!)

    Aha, ok. War hier bislang einen etwas anderen Umgangston gewohnt, aber sei´s drum. Nein, ich versuche niemanden zu verarschen.


    Damit ich Dich richtig verstehe:

    Den Screenshot hast Du rein zufällig gewählt (Nahme 1. Track)? Und nicht um den Eindruck zu erwecken das der View anders funktioniert als er tut, und Du hast nicht gemerkt dass Dir in diesem View (wie eigentlich in allen Views) Die Infos zum Fokusierten Item angezeigt wreden?

    (Sprich; dir ist effektiv entgangen das sich die Infos beim Fokus auf ein anderes Item ändern?)

    Ist das so?


    Links sollte (so ist es bei allen anderen Skins) nur das Aktive Element zu sehen sein.

    Der View Funktioniert so wie er soll! (Da giebts kein Problem) ;)


    (Wie er soll, nicht wie er will/es möchte, für Logisch erachtet, oder was auch immer /?/, hier ev. das "missverständniss")

    habe folgendes Problem. Nach Starten der Wiedergabe eines Albums läuft in der Fanart-Ansicht zwar die Tabelle mit, aber die Anzeige im linken unteren Bereich bleibt immer auf dem ersten Album-Track stehen

    Versuchst Du hier unseren Don zu verarschen oder hast Du hier effektiv nen Knoten??

    Im screen siehst Du ja schon welches item fokus hat und zum fokusiertem Item bekommst Du natürlich auch Die Info (Du bist ja in ner View).

    Um das nicht zu realisieren muss der Knoten schon gross sein.
    ---

    bekomm zwar ne krise das ich das poste, aber bevor sich hier Don noch n krampf hohlt...

    Büdde, büüde.


    Solltrest Du bereits ne [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] ([definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml) haben, ev. aufpassen solltest Du die Funktion zum Automatischen erstellen dieser aus dem Addon nutzen wollen.
    (also sicherheits halber die eigene ev. zuvor wegsichern oder die nötigen änderungen zum excludieren der Extras aus der normalen Kodi DB händisch vornehmen. (hab das automatisch erstellen nie selbst angestestet. Denke aber mal sicher ist sicher..)

    mfG.

    EDIT:
    braucht e.v. etwas länger zum einarbeiten wie bei "Sets", dafür hat man die "sets" kathegorie dan aber auch nur für "sets".

    Wie handhabt man am besten einen Film, der in unterschiedlichen Veresionen (z.B. "extended", als Kinofassung, "uncut" etc.) vorhanden ist


    Dafür giebts das "Videoextras"-Addon. Damit ist es möglich alternative Versionen und weitere Extras über den Infodialog anzeigen und starten zu lassen.
    (Addon muss vonm Skin Unterstützt werden damit das über den VideoInfo Dialog klappt. (Aeon Nox unterstützt dies denke ich, soweit ich mich richtig erinnern kann.)

    Alternativ könnte man (wen man den möchte) z.B. auch die "Sets" dazu "missbrauchen".

    Denke das ganze mit der Fontsize ist nicht so "einfach".

    Meinem Wissen nach, ist dies die Referenz zu einer "Box" in der sich ein Buchstabe befindet.

    Somit können unterschiedliche Schriften mit selber "font size" unterschiedlich hoch sein.

    Infos dazu z.B., hier


    Zitat von aus dem obigen Link

    The size of type, whether specified in pixels, points (1/72") or millimetres, is the height of an em-square, an invisible box which is typically a bit larger than the distance from the tallest ascender to the lowest descender.
    Given this is a somewhat arbitrary measure which

    • is dependent on the exact technical design of the font
    • can't be precisely measured from a printed or rasterized sample

    it's not very meaningful or useful, other than as an approximation.


    --

    In wie weit das "linespacing" direkt von der Schrift beeinflusst wird, oder ob dies immer genau der "fontsice" entspricht, kann ich leider nicht sagen.

    Das Linespacing (abstand in der vertikalen) kan man zumindest im skinning im Fonttag beeinflussen -> Link (unten)

    phu, müst ich schauen.. geraten: "dialogshutdown.xml" oder so, sollts nicht so einfach zu finden sein schau ich später mal nach (schreib grad vom smart..)

    EDIT:
    (bei einigen skins (z.b. confluence) ist das denke ich schon drin.)

    O.k. so wies ausschaut geht da nur "abmelden" über den ausschalt dialog

    /EDITEND

    Wenn sich das ausschaltmenu via shortcutscript konfigurieren läst gehts ja ev. noch einfacher..