Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
als RPi3 Benutzer kann ich seit einiger Zeit (wie im ersten Post beschrieben) kein Amazon mehr sehen - die Entschlüsselung ist jetzt anders. Der Bildschirm flackert und wird grün... Der Fehler ist wohl hier beschrieben: https://trac.kodi.tv/ticket/17738 Jetzt würde mich interessieren ob schon jmd das Thema angegangen ist, ob ich mit testen, ... helfen kann? In den diversen githubs konnte ich noch nichts dazu finden Würde gerne wieder weiter Amazon sehen
Die FritzBox 6490 wurde ja gestern aktualisiert auf 6.83. In den Changelogs konnte ich nichts sehen bzgl DVB-C. Konnte jmd schon etwas in erfahrung bringen, ob das Leben jetzt leichter wird: - Manuelles Hinzufügen das SATIP im Start-Skript - Limitierte Bandbreite (max 2 HD Kanäle parallel) - ist glaube ich immer noch da, da Hardwareseitige Limitation
so, habe ich gleich mal ausprobiert und es sieht so aus als ob es jetzt funktioniert. 1000 Dank! Ich probiere es noch ein paar Tage aus und dann (wenn ich die Zeit finde) schreibe ich mal etwas zusammen zu dem Thema Pi3, FB 6490, KODI & TVHeadend. Ich bin bis hierher auf so viele Stolper-fallen gestoßen... (zB: ich nehme auf einen USB stick auf, FAT32 unterstützt keine großen files, NTFS braucht viel Rechenzeit, nur ext4 scheint zu klappen - also 3mal formatiert..., - oder ich musste die FritzBox auf die Werkseinstellungen zurücksetzen - danach war der NAS (den ich gar nicht verwende) auf einer komischen IP Adresse - ich konnte ihn nicht mehr erreichen - erst durch ändern des IP-Bandes wurde der NAS wieder 'eingefangen' und erreichbar und TVHeadend braucht die NAS-IP Adresse, oder - TVHeadend sucht nur Services von Muxen, wenn über den Wizard angelegt wird, sonst nicht.... Jedes Problem war jeweils fast ein Abend... Nervig... Aber wenn es mal tut (Daumen drück!!!) dann sollte es sich ja auch gelohnt haben und ich habe viel gelernt.
Ich kämpfe jetzt nur noch daran, dass beim parallelen Aufnehmen von 2 oder mehr HD-Sendern Datenfehler kommen. Ich denke, dass USB-Stick generell doch nicht ideal ist, denn meiner sollte recht flott sein. Evtl doch auf die Synology mounten (wieder eine Fehlerquelle mehr...), oder auf die Micro-SD speichern (dann müsste ich auf eine größere Karte 'migrieren' - ich will aber bestimmt nicht nochmal alles neu machen...).
Bei mir hat es nur geklappt, wenn ich alles über den Wizard angelegt habt. Wenn ich Netzwerke / Muxe von Hand angelegt habe, hat es auch nie geklappt. Also 'Konfig' - 'allgemein' - 'wizzard'.
mittlerweile habe ich mich auch hierher vorgekämpft und wenn die IP Adressen da sind klappt auch alles super. Nur leider verschwinden die virtuellen Adressen ab-und zu bei mir. Ich habe keine Ahnung warum (ich habe noch KODI und FHEM installiert, aber auf die virtuellen Adressen sollte das doch keinen Einfluss haben?). Wenn ich dann die Pi reboote (damit das rc.local script ausgeführt wird) werden bei ungefähr jedem 4. Mal die Adressen nicht angelegt. Ansonsten sind die Adressen einfach so weg, ungefähr einmal am Tag.
Sprich - die virtuellen IP Adressen klappen mit der rc.local datei bei mir nicht verlässlich. Sehr schade! Gibt es evtl andere Stellen die ich noch ausprobieren könnte?
genau an der Stelle stecke ich auch gerade fest... OSMC, Kodi und TVHeadend (4.1-2236) auf der RPi 3 (und noch FHEM). Aber die 4 Tuner der FritzBox 6490 anzubinden ist nicht trivial - die 4 neuen IP Adressen kann ich nicht eintragen, die Datei in /etc/network dazu fehlt mir (beschrieben hier - https://tvheadend.org/boards/4/topic…0#message-18030). Bin aber auch kein Linux Experte...