Beiträge von armin41239

    Hi Kodi_Newcomer,

    ich meine verschieben von einer internen Platte auf die andere. Hatte ich heute wieder, von NTFS auf EXT4 zum Schluss 24MB. Von EXT4 auf EXT4 bin ich bei über 130MB.
    Bin gerade noch dabei, die Platteninhalte von NTFS auf EXT4 zu verschieben. Bei mir sind es ca. 50 TB, wovon ich nun ca 20TB "sozusagen zu Fuss" erledigt habe. Bitte beachte bei der Umstellung auch bei den NTFS Festplatten die Rechtesetzung. Schau mal nach dem Befehl "chmod". Bei mir habe ich die Platten per UUID in der Datei fstab fest zugewiesen. Wichtig ist auch für Win-Zugriffe die Samba Config datei.

    Hi,

    bin auch gerade von WinServer2008 auf Ubuntu umgestiegen. Habe jedoch Emby neu konfiguriert. Was ich jedoch bemerkt habe ist:

    Die Platten mit den Filmen habe ich im NTFS Format gelassen, was zu erheblichen Geschwindigkeitseinbrüchen führte(von 80 bis runter auf 16MB).
    Habe nun eine zusätzliche Platte eingebaut, EXT3 formatiert und bin gerade dabei Platte für Platte zu leeren und auf EXT3 umzustellen. Perfomance nun über 130MB.

    Sorry, habe gerade gesehen, dass du kein Windof hast. Schau einfach dann unter Libreelec "Systeminformationen" "Netzwerk" nach, ob der DHCP vernünftig arbeitet.

    Wichtig ist:
    IP Adresse :192.168.11.XX
    Subnetzmaske:255.255.255.0
    Gateway:192.168.11.1
    Primärer DNS-Server:192.168.11.1

    Ich bin bei diesen Angaben von einem Standart-Netzwerk und der Netzwerkadresse deines SQL Servers ausgegangen.

    Hi,

    "Dann mal den NUC von DHCP auf feste IP außerhalb des DHCP-Bereiches eingestellt und schon funktioniert es auch ohne "Warte auf das Netzwerk bevor Kodi startet"."

    Es sieht aus, als wenn dein NUC keine vernünftige Adresse vom DHCP "Server" bekommt, da es mit einer festen IP funktioniert. Versuche mal bei eingeschaltetem DHCP dein NUC zu erreichen. "ping NUCName" Geht bei Windows über Start,rechte Maustaste "Ausführen" und in das Feld "cmd" Enter, Im Dos-Fenster dann den Ping absetzen. Als Antwort sollte die IP Adresse deines NUC sichtbar werden. Wenn nicht, DHCP oder DNS (Wins) Problem-

    Hi,

    bei mir waren es Probleme mit den SATA Kabeln. Ist bei mir schon Öfters vorgekommen. Es waren auch meine Seagate 8TB Platten. Stecker an Platte ziehen, neu anbringen, schon lief das ganze wieder. Neue Kabel (Hochwertig) auch das Problem. So einmal im Jahr muss ich das machen.

    Hall,

    ich benutze auch PureVPN, so sieht meine client.conf aus:

    Vergiss nicht im gleichen Verzeichniss die auth.txt zu hinterlegen. Bei dem Eintrag remote habe ich die Niederlande eingetragen.

    client
    verb 1
    proto tcp
    auth-user-pass /etc/openvpn/auth.txt
    remote nl2-ovpn-tcp.pointtoserver.com 80
    connect-retry-max 3
    connect-retry 3
    resolv-retry 15
    dev tun
    auth-user-pass
    persist-key
    persist-tun
    nobind
    <ca>
    -----BEGIN CERTIFICATE-----
    MIIE6DCCA9CgAwIBAgIJAMjXFoeo5uSlMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMIGoMQswCQYD
    VQQGEwJISzEQMA4GA1UECBMHQ2VudHJhbDELMAkGA1UEBxMCSEsxGDAWBgNVBAoT
    D1NlY3VyZS1TZXJ2ZXJDQTELMAkGA1UECxMCSVQxGDAWBgNVBAMTD1NlY3VyZS1T
    ZXJ2ZXJDQTEYMBYGA1UEKRMPU2VjdXJlLVNlcnZlckNBMR8wHQYJKoZIhvcNAQkB
    FhBtYWlsQGhvc3QuZG9tYWluMB4XDTE2MDExNTE1MzQwOVoXDTI2MDExMjE1MzQw
    OVowgagxCzAJBgNVBAYTAkhLMRAwDgYDVQQIEwdDZW50cmFsMQswCQYDVQQHEwJI
    SzEYMBYGA1UEChMPU2VjdXJlLVNlcnZlckNBMQswCQYDVQQLEwJJVDEYMBYGA1UE
    AxMPU2VjdXJlLVNlcnZlckNBMRgwFgYDVQQpEw9TZWN1cmUtU2VydmVyQ0ExHzAd
    BgkqhkiG9w0BCQEWEG1haWxAaG9zdC5kb21haW4wggEiMA0GCSqGSIb3DQEBAQUA
    A4IBDwAwggEKAoIBAQDluufhyLlyvXzPUL16kAWAdivl1roQv3QHbuRshyKacf/1
    Er1JqEbtW3Mx9Fvr/u27qU2W8lQI6DaJhU2BfijPe/KHkib55mvHzIVvoexxya26
    nk79F2c+d9PnuuMdThWQO3El5a/i2AASnM7T7piIBT2WRZW2i8RbfJaTT7G7LP7O
    pMKIV1qyBg/cWoO7cIWQW4jmzqrNryIkF0AzStLN1DxvnQZwgXBGv0CwuAkfQuNS
    Lu0PQgPp0PhdukNZFllv5D29IhPr0Z+kwPtrAgPQo+lHlOBHBMUpDT4XChTPeAvM
    aUSBsqmonAE8UUHEabWrqYN/kWNHCNkYXMkiVmK1AgMBAAGjggERMIIBDTAdBgNV
    HQ4EFgQU456ijsFrYnzHBShLAPpOUqQ+Z2cwgd0GA1UdIwSB1TCB0oAU456ijsFr
    YnzHBShLAPpOUqQ+Z2ehga6kgaswgagxCzAJBgNVBAYTAkhLMRAwDgYDVQQIEwdD
    ZW50cmFsMQswCQYDVQQHEwJISzEYMBYGA1UEChMPU2VjdXJlLVNlcnZlckNBMQsw
    CQYDVQQLEwJJVDEYMBYGA1UEAxMPU2VjdXJlLVNlcnZlckNBMRgwFgYDVQQpEw9T
    ZWN1cmUtU2VydmVyQ0ExHzAdBgkqhkiG9w0BCQEWEG1haWxAaG9zdC5kb21haW6C
    CQDI1xaHqObkpTAMBgNVHRMEBTADAQH/MA0GCSqGSIb3DQEBCwUAA4IBAQCvga2H
    MwOtUxWH/inL2qk24KX2pxLg939JNhqoyNrUpbDHag5xPQYXUmUpKrNJZ0z+o/Zn
    NUPHydTSXE7Z7E45J0GDN5E7g4pakndKnDLSjp03NgGsCGW+cXnz6UBPM5FStFvG
    dDeModeSUyoS9fjk+mYROvmiy5EiVDP91sKGcPLR7Ym0M7zl2aaqV7bb98HmMoBO
    xpeZQinof67nKrCsgz/xjktWFgcmPl4/PQSsmqQD0fTtWxGuRX+FzwvF2OCMCAJg
    p1RqJNlk2g50/kBIoJVPPCfjDFeDU5zGaWGSQ9+z1L6/z7VXdjUiHL0ouOcHwbiS
    4ZjTr9nMn6WdAHU2
    -----END CERTIFICATE-----
    </ca>
    <cert>
    -----BEGIN CERTIFICATE-----
    MIIEnzCCA4egAwIBAgIBAzANBgkqhkiG9w0BAQsFADCBqDELMAkGA1UEBhMCSEsx
    EDAOBgNVBAgTB0NlbnRyYWwxCzAJBgNVBAcTAkhLMRgwFgYDVQQKEw9TZWN1cmUt
    U2VydmVyQ0ExCzAJBgNVBAsTAklUMRgwFgYDVQQDEw9TZWN1cmUtU2VydmVyQ0Ex
    GDAWBgNVBCkTD1NlY3VyZS1TZXJ2ZXJDQTEfMB0GCSqGSIb3DQEJARYQbWFpbEBo
    b3N0LmRvbWFpbjAeFw0xNjAxMTUxNjE1MzhaFw0yNjAxMTIxNjE1MzhaMIGdMQsw
    CQYDVQQGEwJISzEQMA4GA1UECBMHQ2VudHJhbDELMAkGA1UEBxMCSEsxFjAUBgNV
    BAoTDVNlY3VyZS1DbGllbnQxCzAJBgNVBAsTAklUMRYwFAYDVQQDEw1TZWN1cmUt
    Q2xpZW50MREwDwYDVQQpEwhjaGFuZ2VtZTEfMB0GCSqGSIb3DQEJARYQbWFpbEBo
    b3N0LmRvbWFpbjCBnzANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOBjQAwgYkCgYEAxsnyn4v6xxDP
    nuDaYS0b9M1N8nxgg7OBPBlK+FWRxdTQ8yxt5U5CZGm7riVp7fya2J2iPZIgmHQE
    v/KbxztsHAVlYSfYYlalrnhEL3bDP2tY+N43AwB1k5BrPq2s1pPLT2XG951drDKG
    4PUuFHUP1sHzW5oQlfVCmxgIMAP8OYkCAwEAAaOCAV8wggFbMAkGA1UdEwQCMAAw
    LQYJYIZIAYb4QgENBCAWHkVhc3ktUlNBIEdlbmVyYXRlZCBDZXJ0aWZpY2F0ZTAd
    BgNVHQ4EFgQU9MwUnUDbQKKZKjoeieD2OD5NlAEwgd0GA1UdIwSB1TCB0oAU456i
    jsFrYnzHBShLAPpOUqQ+Z2ehga6kgaswgagxCzAJBgNVBAYTAkhLMRAwDgYDVQQI
    EwdDZW50cmFsMQswCQYDVQQHEwJISzEYMBYGA1UEChMPU2VjdXJlLVNlcnZlckNB
    MQswCQYDVQQLEwJJVDEYMBYGA1UEAxMPU2VjdXJlLVNlcnZlckNBMRgwFgYDVQQp
    Ew9TZWN1cmUtU2VydmVyQ0ExHzAdBgkqhkiG9w0BCQEWEG1haWxAaG9zdC5kb21h
    aW6CCQDI1xaHqObkpTATBgNVHSUEDDAKBggrBgEFBQcDAjALBgNVHQ8EBAMCB4Aw
    DQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAFyFo2VUX/UFixsdPdK9/Yt6mkCWc+XS1xbapGXX
    b9U1d+h1iBCIV9odUHgNCXWpz1hR5Uu/OCzaZ0asLE4IFMZlQmJs8sMT0c1tfPPG
    W45vxbL0lhqnQ8PNcBH7huNK7VFjUh4szXRKmaQPaM4S91R3L4CaNfVeHfAg7mN2
    m9Zn5Gto1Q1/CFMGKu2hxwGEw5p+X1czBWEvg/O09ckx/ggkkI1NcZsNiYQ+6Pz8
    DdGGX3+05YwLZu94+O6iIMrzxl/il0eK83g3YPbsOrASARvw6w/8sOnJCK5eOacl
    21oww875KisnYdWjHB1FiI+VzQ1/gyoDsL5kPTJVuu2CoG8=
    -----END CERTIFICATE-----
    </cert>
    <key>
    -----BEGIN PRIVATE KEY-----
    MIICdgIBADANBgkqhkiG9w0BAQEFAASCAmAwggJcAgEAAoGBAMbJ8p+L+scQz57g
    2mEtG/TNTfJ8YIOzgTwZSvhVkcXU0PMsbeVOQmRpu64lae38mtidoj2SIJh0BL/y
    m8c7bBwFZWEn2GJWpa54RC92wz9rWPjeNwMAdZOQaz6trNaTy09lxvedXawyhuD1
    LhR1D9bB81uaEJX1QpsYCDAD/DmJAgMBAAECgYEAvTHbDupE5U0krUvHzBEIuHbl
    ptGlcfNYHoDcD3oxYR3pOGeiuElBexv+mgHVzcFLBrsQfJUlHLPfCWi3xmjRvDQc
    r7N7U1u7NIzazy/PpRBaKolMRiM1KMYi2DG0i4ZONwFT8bvNHOIrZzCLY54KDrqO
    n55OzC70WYjWh4t5evkCQQDkkzZUAeskBC9+JP/zLps8jhwfoLBWGw/zbC9ePDmX
    0N8MTZdcUpg6KUTf1wbkLUyVtIRjS2ao6qu1jWG6K0x3AkEA3qPWyaWQWCynhNDq
    u2U1cPb2kh5AJip+gqxO3emikAdajsSxeoyEC2AfyBITbeB1tvCUZH17J4i/0+OF
    TEQp/wJAb/zEOGJ8PzghwK8GC7JA8mk51DEZVAaMSRovFv9wxDXcoh191AjPdmdz
    zCuAv9iF1i8MUc3GbWoUWK39PIYsPwJAWh63sqfx5b8tj/WBDpnJKBDPfhYAoXJS
    A1L8GZeY1fQkE+ZKcPCwAmrGcpXeh3t0Krj3WDXyw+32uC5Apr5wwQJAPZwOORea
    C4YNfBPZN9BdHvVjOYGGUffpI+X+hWpLRnQFJteAi+eqwyk0Oi0SkJB+a7jcerK2
    d7q7xhec5WHlng==
    -----END PRIVATE KEY-----
    </key>
    <tls-auth>
    #
    # 2048 bit OpenVPN static key
    #
    -----BEGIN OpenVPN Static key V1-----
    e30af995f56d07426d9ba1f824730521
    d4283db4b4d0cdda9c6e8759a3799dcb
    7939b6a5989160c9660de0f6125cbb1f
    585b41c074b2fe88ecfcf17eab9a33be
    1352379cdf74952b588fb161a93e13df
    9135b2b29038231e02d657a6225705e6
    868ccb0c384ed11614690a1894bfbeb2
    74cebf1fe9c2329bdd5c8a40fe882062
    4d2ea7540cd79ab76892db51fc371a3a
    c5fc9573afecb3fffe3281e61d72e915
    79d9b03d8cbf7909b3aebf4d90850321
    ee6b7d0a7846d15c27d8290e031e951e
    19438a4654663cad975e138f5bc5af89
    c737ad822f27e19057731f41e1e254cc
    9c95b7175c622422cde9f1f2cfd3510a
    dd94498b4d7133d3729dd214a16b27fb
    -----END OpenVPN Static key V1-----
    </tls-auth>
    key-direction 1
    remote-cert-tls server
    cipher AES-256-CBC
    route-method exe
    route-delay 2
    route 0.0.0.0 0.0.0.0
    script-security 2

    Hi,

    eine schwierige Aufgabenstellung. Der sicherste Weg ist, die Daten auf deine neuen 8TB Platten zu kopieren, da Erfahrungsgemäss unterschiedliche RAID Controller die Platten unterschiedlich ansteuern. Da du das Raid mit dem neuen Board aufbauen möchtest, sehe ich ein Problem der Kompatiblität. Falls du das Raid mit einem zusätzlichen Controller (Steckkarte) aufgebaut hast, nimm den Controller mit auf das neue Board da hier die Compatiblität bestehen bleibt.