Ich habe die animierten GIFs vom Skinhelper deaktiviert. Dadurch werden wieder die normalen Poster anstatt die animierten GIFs angezeigt. In meinem Skin Madnox gibt es dafür einen Schalter. Leider deaktiviert das nur die Anzeige. Die animierten GIFs werden trozdem noch heruntergeladen.
Du kannst abhängig vom Skin in den Einstellungen zum Film (bei Madnox heisst das Information ändern, glaube ich) da wo Du auch die Poster ändern kannst auch die animierten GIFs auswählen, die Du nehmen möchtest. Es gibt dort den Punkt manuel. Da kannst Du direkt auf eine Datei verweisen also in Deinem Fall auf die animierte GIF. Solange Du aber nicht den Trick mit dem Protokol (special://) so wie oben beschrieben, muss das animierte GIF lokal liegen und darf nicht in einem remote Ordner liegen. Das ist doof wenn Du mehrere Kodi Clients hast.
Das ändern der Cover Poster ist leider in jedem Skin woanders zu finden. Deswegen kann ich nur einen allgemeinen Hinweis geben.
Ich habe für meinen Zweck ein Programm geschrieben, welches in meine Kodi SQL Datenbank schaut dann vergleicht ob es dazu eine animiertes GIF gibt. Wenn ja wird das GIF heruntergeladen und dann in die Datenbank eingetragen. Das kann mann aber auch manuel machen.
Dazu muss man folgendes wissen. Der Skinhelper erzeugt in der Datenbank 2 Einträge (animatedposter und animatedfanrt) Dadurch kannst Du dann im Skin wählen, ob Du ein normales Poster oder die animierten anzeigen lassen möchtest. Nachteil ist das die animierten GIFs nicht in Widgets auf dem Homescreen z.B funktionieren oder jemand müsste alles umschreiben, damit die animierten GIFs überall funktionieren.
Ich habe einen anderen Weg gewählt. Für die normalen Poster und Fanarts in jeden Film sind die Einträge (poster und fanart) zuständig. Diese Eintraäge überschreibe ich mit dem animierten GIF. Das Resultat ist dann, überall wo im Normalfall die Poster angezeigt werden (also auch in Widgets usw), werden jetzt die animierten GIFs angezeigt. Das wackelt manchmal echt heftig aber ich mag das.
Dazu musst Du folgends machen. Als erstes musst Du die idMovie des Filmes kennen, wo das animiertes GIF hinterlegt werden soll. Die Tabelle findest Du in der Datenbank für Kodi mit den Namen 'movie'. Z.B such ich die id des Filmes Ghostbusters 2016. Dazu gehe ich dann in die Datenbank und suche mit
SELECT idMovie,c00 FROM kodivideodatabase_107.movie where c00 like '%ghostbuster%'
In meinem Fall bekomme ich dann als idMovie die 1517 angezeigt. Damit lasse ich mir alle Grafiken für diesen Film anzeigen. die findest Du in der Tabell 'art'.
SELECT * FROM kodivideodatabase_107.art where media_id = 1517 and media_type = 'movie'
Ich bekomme dann bei mir folgendes angezeigt.
# art_id, media_id, media_type, type, url
78403, 1517, movie, animatedposter, special://thumbnails/animatedgifs/tt1289401_poster.gif
78410, 1517, movie, banner, special://masterprofile/Thumbnails/artwork/Ghostbusters (2016)/banner.jpg
78407, 1517, movie, clearart, special://masterprofile/Thumbnails/artwork/Ghostbusters (2016)/clearart.png
78406, 1517, movie, clearlogo, special://masterprofile/Thumbnails/artwork/Ghostbusters (2016)/logo.png
78408, 1517, movie, discart, special://masterprofile/Thumbnails/artwork/Ghostbusters (2016)/disc.png
78368, 1517, movie, fanart, special://masterprofile/Thumbnails/artwork/Ghostbusters (2016)/fanart.jpg
78409, 1517, movie, landscape, special://masterprofile/Thumbnails/artwork/Ghostbusters (2016)/landscape.jpg
78369, 1517, movie, poster, special://masterprofile/Thumbnails/animatedgifs/tt1289401_poster_0_original.gif
Du kannst sehen es gibt den Eintrag 'animatedposter' (der ist vom Skinhelper und meinen Eintrag bei 'poster', den ich erzeugt habe. Wenn du den Eintrag animatedposter überschreibst kann ich Dir leider nicht sagen ob der Skinhelper den wieder korrigiert. Das musst Du testen. Oder Du änderst auch wie ich den Eintrag poster ab, dann funktiomniert Dein GIF auch in den Widgets. Wenn Du jetzt Deine GIFs anzeigen lassen willst, musst Du den Eintrag in der Spalte 'url' ändern und auf Dein GIF zeigen.
Im Prinzip ist das alles nicht schwierig. Du solltest Dich aber ein wenig mit SQL und einen Editor haben, wo Du die Tabellen editieren kannst (z.B MySQL Workbench), Sonst muss Du mit einem UPDATE die Einträge ändern oder mit einem INSERT hinzufügen. Geht auch ist aber mehr tippen. Da der Vorgang immer wieder der gleiche ist, habe ich mir eben ein Programm dafür geschrieben (in .NET)
Das ist alles ein wenig schwierig zu beschreiben aber im Prinzip nicht schwierig.