Beiträge von Adromir


    Kleiner Handwerkertrick: Setzt euch mal hin und messt einige eurer Körperteile aus (nicht das ihr Ferkel) also sowas wie daumendicke und Länge, Spannweite von Daumen und kleinem Finger, ellle usw. Und merkt euch die Werte. Damit könnt ihr für den Notfall, falls ihr mal kein Zollstock/ Lineal relativ gute Näherungen ausmessen

    Also ich hab mir heute mal schweren Herzens eine dieser neuen Einmalshishas gekauft. Normalerweise boykottiere ich die, aber heute war die Not (liquid zu Hause vergessen und 12 Stunden Schicht) einfach zu groß.


    Jetzt ist mir aufgefallen, dass die großen neuen Einmalshishas wiederaufladbar sind per USB-c und ein kleines Display zu Akku- und Liquidfüllung.

    Also müssen die ja innen eine Platine mit USB- Ladekreis, Li-Ion Akku und zwei Sensoren haben.


    Ich werd die jedenfalls mal danach auseinander basteln und sehen, was genau drin ist

    Die werde ich mir auf alle Fälle mal anschauen. Danke. Was ich mir wünsche wird es wohl leider nicht geben, daß man auch Notizen für die Liste angeben kann, also zum Beispiel, wenn man Ressourcen hat, die man für ein ToDo gebrauchen kann

    Ich habe im Moment einige Ideen zu Projekten, die ich auf kurz oder lang (eher lang) umsetzen möchte. Merke aber, daß ich oftmals total Chaotisch bin und wollte mich da mal ein bisschen besser organisieren. Und wollte mal abhorchen, wie ihr das macht, ggf. mit einer EMpfehlung einer Software, die euch dabei Unterstützt. Was hilft euch, bei Projekten den Faden besser zu halten?

    Ich habe bei Strato einen kleinen VPS gemietet inkl Domain, der auf Ubuntu mit Plesk läuft. Im Prinzip lasse ich dort nur Docker- Container laufen, welche über Subdomains verfügbar gemacht werden.
    Irgendwie ist mir heute in den Sinn gekommen, daß das eigentlich ziemlich umständlich ist, insbesondere da Plesk bei Strato- VPS den DNS nicht verwalten kann und deswegen muss ich jede Subdomain in Plesk und im Stratopanel anlegen. Aus dem gleichen Grund kann man in Plesk dann zum Beispiel Wildcard- Zertifikate nur so semi gut verwalten. Deswegen ist meine Idee Plesk da runter zu schmeißen und das ganze über NGINX Proxy Manager laufen zu lassen (ich hab schon getetest, da er Strato als Acme Challenge unterstützt, kann er auch Problemlos Wildcard- Zertifikate erstellen).

    Nun wollte ich einmal vorab fragen, ob es da irgendwelche Vorbehalte gibt, entweder bezogen auf die Sicherheit oder die Realisierbarkeit

    Das klappt leider auch nicht. Alles was mit Docker im laufenden Modus zu tun hat friert ein, also auch Befehle ber SHH frieren. Ich hab den Verdacht gehabt, daß der Docker irgendwie meinen Cache Pool gecrasht hat, da stendig irgendwelche BTRFS aktionen leifen, die aber auch gehangen haben. Ich hab den jetzt einmal neu aufesetzt und stelle gerade die Daten wieder her

    Ich habe gestern einen Docker installiert, der anscheinend mein System irgendwie einfriert. SSH funktioniert noch, doch beim Webui kommt nur ein 500er fehler. Nun hab ich Unraid im abgesicherten Modus gestartet und habe Docker erstmal deaktiviert. Damit läuft das System auch. Nun möchte ich aber den von mir vermuteten Schuldigen Container irgendwie löschen, aber das funktioniert halt nicht, so lange der Docker service ja nicht läuft. Was kann ich machen?

    Hallo liebe Nerds.


    Ich habe folgendes Problem: Ich fliege morgen nach Bali um dort meine Freundin zu heiraten. Da meine Eltern leider nicht mitkommen können, wollten wir sie per Videoanruf an der Trauung teilhaben lassen. Jetzt haben sich aber noch mehrere Verwandte angemeldet und nun überlege ich, ob ein Streamingserver die bessere alternative ist.


    Ich hätte dafür einen Strato vServer zur Verfügung. Ich hab schon restreamer und Owncast ausprobiert, leider hatten die aber ein mehrsekündiges Delay, was irgendwie unschön war. Gibt es da irgendwie eine gute alternative, die jetzt nicht so kompliziert aufzusetzen ist?

    Folgendes sollte möglich sein:

    Broadcast vom Handy via rmtp

    Videoplayer, so daß sich meine Verwandten das ganze im Browser anschauen können.


    Ich danke euch schon mal herzlich für eure Unterstützung

    Ich habe einen Adguard Home Docker auf meinem Unraid- System laufen. Die Daten liegen auf dem Cachedrive.

    Jetzt habe ich das Problem, daß er sich nach dem ersten Filterupdate beendet mit der Fehlermeldung "initializing hosts container: hosts container: adding path: os watcher: no space left on device" .

    Die Platte ist aber nur zu 5% belegt. In den Dockereinstellungen habe ich als Dockerstammverzeichnis "Verzeichnis" gewählt, welches Ebenfalls auf dem Cache liegt. Ich hab auch schon die Zugriffsrechte geprüft und weiß langsam nicht mehr weiter, weil kein anderer Container dieses Problem hat