Beiträge von rogaven

    Vielen Dank für die vielen Tipps.

    Wie schon mehrmals angesprochen, bin ich seit 2006 eingefleischter PCLinuxOS-Benutzer.

    Ich wollte eigentlich nicht wechseln, aber für diesen Fall werde ich einen Rechner mit einem anderen OS versehen und so hoffentlich alle Probleme lösen.

    Ubuntu habe ich mir mal kurz angesehen, aber das ist irgendwie nicht mein Ding.

    Ganz am Anfang meiner Linux-Versuche stand SuSE; damals noch die Version 8.1, hat mir damals schon nicht gefallen.

    Debian hatte ich damals schon mal in Betrieb, hatte mir auch soweit gefallen. Installiere es gerade in Virtualbox. Mal sehen, wie das läuft.

    Docker gibt es bei PCLOS auch nicht, also auch Neuland für mich.

    Aber ich denke, dass wir das hier gemeinsam schaffen werden.

    Lass es doch über Docker laufen. Die Variante nutzen viele User hier im Board. ;)

    Dazu brauche ich erst ein OS, was Docker unterstützt.

    Ich benutze seit 2006 PCLinuxOS, was bis vor einiger Zeit vollkommen in Ordnung war.
    Dann kam Kodi und nun Emby und diese laufen hier nicht bzw. nur rudimentär.

    Hallo Forum,

    bisher benutze ich Emby Server auf PCLinuxOS über Flatpak.

    Kodi benutze ich auch über Flatpak, weil mir das aus unserem Repo nicht zusagt.

    Das ganze läuft auf einem DELL OptiPlex 5040.

    Des weiteren ist hier der Tiny Media Manager installiert.

    Nun gibt es ja einige Paket für die unterschiedlichsten Distributionen.

    Ubuntu, ArchLinux, Centos, Fedora, Linux Mint und OpenSuse

    Welches davon ist am "pflegeleichtesten"?

    Ich scheue mich nicht vor neuem (ok, bei ArchLinux bin ich schon gescheitert, weil ich eine leichte Installation gewöhnt bin).

    Was verstehe ich unter pflegeleicht?

    - rolling release wäre nicht schlecht; regelmäßige Neuinstallation muss meiner Meinung nach nicht sein

    - bei der Installation muss nur das nötigste dabei sein; was dann fehlt, sollte nachinstalliert werden

    „Weiterschauen“ ist doch in Emby eingebaut. Man kann über Geräte hinweg, und auch egal ob Kodi oder nativ einfach da einsteigen wo man aufgehört hat.

    Wozu dann Trakt?

    Weil ich bisher Kodi und MariaDB genutzt habe.

    Aber wie schon erwähnt; das lässt sich ach manuell "hinbiegen".

    Und wie es aussieht, brauche ich dann gar kein Kodi mehr.

    Zitat

    Ist denn das Emby Plugin für Trakt installiert und aktiviert?

    Ja

    Zitat

    Falls ja, ist es in Emby mit dem entsprechenden Emby-Nutzer verknüpft?

    Das Konto wurde verknüpft.

    Zitat

    Falls ja, ist es in Emby mit dem entsprechenden Emby-Nutzer verknüpft?

    Das sind meine Einstellungen.

    Zitat

    Findet sich alles in den versch. Bereichen der Server-Einstellungen

    Zu 1 unter dem Reiter Plugins

    Zu 2 unter Benutzer

    Zu 3 unter Geplante Aufgaben

    zu 1. ok

    zu 2. ok

    zu 3.

    - bei Export Library to Trakt steht gescheitert

    - bei Import playstates from Trakt.tv ok

    Naja, das was ich bei der Umstellung brauche, sind die aktuellen Stände der begonnenen Filme und Serien. Das kann ich auch manuell machen.

    Also ist das Thema eigentlich erledigt.

    Leider muss ich hier nachfragen, weil emby.media/community/ leider offline ist.

    Seit einiger Zeit erhalte ich diese Meldung:

    Version 4.7.8.0

    Zitat

    Version 4.7.8.0

    Eine neue Version des Emby Servers ist verfügbar!

    Version 4.7.11.0 ist jetzt bereit zum Herunterladen.

    Bitte Emby Server herunterfahren und die neueste Version installieren.

    Da mein PCLinuxOS kein systemd benutzt, kann ich da leider nichts runter laden.

    Ein:

    Code
    flatpak update

    bringt leider auch kein update.

    Hat jemand eine Idee?

    Nun geht es hier weiter.

    Langsam werde ich mit Emby warm.

    Anstehende Probleme werden wir hoffentlich hier klären können.

    (Oder sollte ich das in neue Themen legen?)

    Wie erwähnt wurde bisher alles über MariaDB gehändelt.

    Momentan habe ich Probleme beim Punkt Weiterschauen.

    Das Problem soll man über Trakt.tv lösen können.

    Ok

    - Kodi-Nutzer hat Konto angelegt

    - in Trakt.tv Dashboard wird Recently watched angezeigt

    - in Emby gibt es diesbezüglich nichts zu sehen

    Ist das ein Problem bei den Einstellungen oder habe ich hier Verständigungsprobleme?

    Ich habe da auch mal eine Frage. Sorry, ich habe jetzt hier nicht alles durchgelesen; ist etwas sehr lang.

    Ich hätte gern die Reihenfolge der Widgets in Filme und Serien geändert.

    Begonnene Filme und Begonnen Serien gleich unter Kategorie. Ist das möglich?

    Ich habe was zum Ausblenden der Widget gefunden, das hilft mir aber nicht.

    In der Master-Addon des Nerdsrepos fehlte der Tree für Omega. Habe ich eingebaut und die Version für repository.kodinerds auf 7.0.1.4 hochgesetzt. Damit sollte bei den meisten Usern eine Aktualisierung des Nerdsrepo Addons erfolgen und der Fehler sollte (für Omega) weg sein.

    rogaven Kannst Du das evtl. verifizieren?

    Ich bin auf dieses Problem im [definition='1','0']log[/definition] gestoßen.

    Das Kodinerds-Repo habe ich heute wieder hinzugefügt (im Datei-Manager).

    Hier werden mir nun 3 Dateien angezeigt: repository.kodinerds 7.0.1.2, repository.kodinerds 7.0.1.3 und repository.kodinerds 7.0.1.4

    Gerade habe ich Estuary MOD V2 Nexus aus dem Kodinerds-Repo installiert und alles scheint in Ordnung.

    Als echter Emby Fan (na, sagen wir mal Media Server, ich wäre da nicht so verheiratet), ist das hier doch mal wieder ein überzeugendes Beispiel von "warum nicht gleich so". :D

    Wie man sich dieses Maria-DB und Advanced Settings Zeug antun kann.... aber so ist das immer mit der Perspektive und so. :)

    Ich bin mit Maria super klar gekommen [af] .

    Du sagst komplett Umstieg.

    Dabei spielt Kodi und Emby erst im Zusammenspiel seine Stärken auf.

    Du hast eine sinnvolle Benutzer und Datenbankverwaltung mit dem Emby Server und in Kodi installierst du das Emby Next Gen Addon und benutzt diese Datenbank an den Clienten und hast die Vorteile von Kodi wie Skins und andere Streaming Addons.

    Das jetzt nur auf die nativen Emby Apps zu begrenzen ist in meinen Augen Selbstverstümmelung ;)

    Aber wenns Dir reichen sollte..

    Der komplette Umstieg bezog sich auf Emby + Kodi; bisher war Kodi + MariaDB.

    Nach kurzer Benutzung habe ich festgestellt, dass die Wartung doch erheblicher einfacher ist wie bisher.

    Auf die nativen Emby Apps wollte ich nie setzen; ich wollte mir das nur anschauen.

    Die TV-Boxen werden weiterhin mit Kodi laufen (bzw. Coreelec; da bin ich gerade am Testen).

    Der Embuary Skin ist etwas gewöhnungsbedürftig; das "Volk" hat sich an Estuary gewöhnt.

    Danke erst einmal für Eure Antworten.

    Im Laufe der Zeit wird sich das schon einspielen.

    Die Android-Clients werde ich nach und nach umstellen.

    Auf Linux und Windows testen wir gerade Emby Theater; macht auch einen soliden Eindruck.

    Wenn ich bei den Einstellungen auf Probleme stoße, werde ich mich sicher melden.

    Allen einen schönen Sonntag.

    Nur kurz zur Info:

    Das Problem warum gestern Mittag viele einige Zeit das Forum nicht mehr nutzen konnte wurde erkannt und gelöst.

    Problem war ganz einfach das die IP's der User nicht korrekt an das Backend weitergegeben wurden.

    Das hat dann die Anti Brutforce Funktion aus dem Tritt gebracht und schlicht viele User wohl ausgesperrt.

    Wie gesagt das Problem ist erstmal behoben.

    Kann ich bestätigen.
    Hatte mich gefreut, dass das Forum wieder online war und konnte mich nicht anmelden.