Beiträge von bablo

    Inzwischen kam der Adapter bei mir an und es funktioniert fast alles wie gewünscht. Ich werde mich mal um die anderen Dinge kümmern, aber was ich bisher las schaut es da schlecht aus. Youtube-App spielt trotz Api keine Videos ab, PVR-Zattoo macht auch Fehler..

    Beim Adapter kamen noch 12 € Zoll dazu, also kann man ihn inzwischen für insgesammt 67€ erhalten [dh]

    Vielen Dank für die Infos, dann scheint das Problem nun klar zu sein.

    Ich habe den CEC-Adapter von Pulse-Eight bestellt, incklusive Versand 54,88 USD. Ich melde mich nächste Woche nochmal wenn er da ist und getestet wurde [ay]

    Hi Leute! :o)

    ich versuche als neues Bastelprojekt einen MedienPC zu erstellen und für mich ist das bisher noch Neuland.

    Als Unterbau verwende ich Gentoo stable mit Distributionskernel (gentoo-kernel), also es sollten alle benötigten Treiber enthalten sein. In meiner Verzweiflung testete ich als Unterbau inzwischen auch Debian, hier hatte ich das selbe Problem. Kodi ist mit CEC-Unterstützung gebaut, alle Abhängigkeiten wurden fehlerfrei kompiliert.

    Kodi startet, Kodi spielt lokale Videos ab, VAAPI läuft. Alles wie gewünscht.
    Aber: Die Fernbedienung des TV funktioniert einfach nicht in Kodi und ich verzweifle.

    Es ist ein älterer Samsung 55" SmartTV, "CEC Anynet+" ist aktiviert.
    Als CEC Adapter habe ich diesen über Amazon bestellt: https://www.amazon.de/dp/B0CLDMCV6B?th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    "CY Adapter Ferngesteuerter HDMI 2.0 IR-Adapter mit CEC ARC-Funktion. HDCP-konforme Unterstützung zur Schließung von CEC"
    Ich kann in Kodi > Einstellungen > Eingabe > Peripherigeräte nichts eintragen, dort steht der CEC Adapter nicht.

    Ich habe schon zwei verschiedene HDMI-Kabel getestet und alle 3 HDMI-Ports des Samsungfernsehers, ich habe in irgendeinem Kodiforum gelesen das CEC bei älteren TV's von Samsung nur in HDMI3/Arc funktionieren soll.

    Im Moment ist meine Vermutung das es einfach nur am CEC Adapter von CY liegen könnte den ich verlinkt habe. Kann es sein das dem "irgendeine" Unterstützung fehlt und ich einen nicht geeigneten Adapter bestellt habe? Dann geht der natürlich direkt zurück und ich bestelle einfach einen anderen.

    Falls relevant, es ist ein MiniPC mit Intel Celeron N5105 und 16 GB Ram. 512 GB SSD für / und 2 TB SSD als lokalen Zusatzspeicher.

    Guten Tag,
    ich nutze seit einiger Zeit einen Amazon Fire-TV-Stick, dieser hat 512MB Ram und ungefähr 5,5GB internen Speicher, wovon etwas über 4 GB frei sind.

    Auf dem FireTV Stick ist natürlich Kodi drauf, die Quelle der Videos zum streamen ist ein NAS. Wenn ich den Stick neu starte und nur Kodi öffne, sind noch knapp 120-150MB vom RAM frei.

    Mein Problem ist nun folgendes: Bei größeren Videos ab 7GB oder mehr kommt die Übertragung vom WLAN nicht hinterher, damit das Video ruckelfrei abgespielt wird. Daher teste ich bereits seit längerem verschiedene Einstellungen in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml. So wie ich es bisher verstanden habe gibt es hier 2 Möglichkeiten: Über den Wert cachemembuffersize den RAM als Cache zu nutzen und hierbei die Größe zu begrenzen, oder den internen Speicher des Sticks zu nutzen wobei es keine Begrenzung der Größe gibt. Den RAM kann ich leider nicht nutzen, da die Begrenzung auf z.B. 120MB zu wenig ist, es ruckelt trotzdem bei einigen Szenen je nach Videogröße. Wenn ich den internen Speicher ohne Größenbegrenzung als Cache nutze, lädt er das Video schön durch so wie ich es mir wünsche, bis die freien 4GB des Sticks vollgeladen sind, dann bricht das Video ab und es erscheint eine Meldung das sich Apps löschen soll, da der Speicher voll ist. Mein Ziel ist es daher, die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml so anzupassen, dass der interne Speicher als Cache genutzt werden soll und die größe des Zwischenspeichers z.B. auf 3,0 oder 3,5 GB zu beschränken. Ich komme leider mit Google, Foren und Wikis nicht mehr weiter und hoffe, jemand von euch kann mir helfen :o)

    Dies ist meine momentane [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml:

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <network>
    <buffermode>1</buffermode>
    <cachemembuffersize>0</cachemembuffersize>
    <readbufferfactor>50</readbufferfactor>
    </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>