Beiträge von TTTMann
-
-
Ich habe nur die Einstellungen in der dhcpcd.conf geändert wie folgt:
So ging es bis vorletzte Woche auch. Benutzt vielleicht jemand dns4me ebenfalls und hat eine Lösung?
-
Es liegt an den Einträgen von dns4me in den Raspi-Einstellungen. Nehme ich die raus, geht es. Woran das wohl liegt? Bei Services in dns4me gibt es ja gar kein Magenta.
-
Ich kann den Fehler nicht reproduzieren.
Also ich habe alle Einstellungen gelöscht und neu eingerichtet. Der Fehler tritt nur auf, wenn ich WebTV/IPTV Providers auswähle und dann Magenta TV. Da kann er laut Webinterface die Kanalliste nicht laden. TMS funktioniert problemlos.
-
Ich habe seit drei Tagen folgende Fehlermeldung und das Grabben funktioniert nicht mehr:
Zitat--- ERROR LOG: 2023-09-12 19:59:39 ---
Traceback (most recent call last):
File "/home/pi/easyepgneu/resources/lib/epg.py", line 118, in grabber_process
self.pr.main_downloader(provider)
File "/home/pi/easyepgneu/resources/lib/db.py", line 324, in main_downloader
m = sys.modules[self.providers[provider_name].get("module", provider_name)].epg_main_converter(
File "resources/lib/providers/tkmde.py", line 128, in epg_main_converter
for programme in item["playbilllist"]:
KeyError: 'playbilllist'
--- ERROR LOG END ---
-
Ich habe dreimal Talk & Tore auf Sky Sport Austria 1 aufgenommen (nach Rückkehr aus der Sommerpause), welches eine Live-Sendung ist und am Sonntag um 20:00 Uhr startet. TVH zeigt keine Fehler oder Datenfehler an, aber nach 25 Minuten ist die Aufnahme nicht mehr abspielbar und die ts-Datei ist auch nur 25 Minuten lang.
-
Kann ich bestätigen, Danke!
-
-
-
-
-
Ich habe jetzt den Raspberry Pi auf 64 bit umgestellt. Problem ist nun, dass jedes Mal nach einem Neustart bei Telerising die Meldung kommt:
"Connection error: Please check your internet connection."
Klicke ich dann auf Update Session, ist es wieder grün.
So hatte bei mir auf 32bit funktioniert mit dem automatischen Neustart:
Zitatsudo nano /lib/systemd/system/telerising.service
###Das hier kopieren### ###Das hier kopieren###
[Unit]
Description=Telerising API
After=network.target
[Service]
Type=simple
ExecStart=/home/pi/telerising/api & disown
WorkingDirectory=/home/pi/telerising
StandardOutput=inherit
StandardError=inherit
Restart=always
User=root
[Install]
WantedBy=multi-user.target
###danach das hier ausführen####
sudo chmod 644 /lib/systemd/system/telerising.service
systemctl enable telerising.service
systemctl daemon-reload
-
-
-
-
-
Gibt es eine Möglichkeit, das neue und das alte easyEPG zu kombinieren?
Hintergrund: Beim alten sind die EPG-Fußballübertragungen über Magenta mit LIVE im Sendungstitel gekennzeichnet und man sieht Moderatoren und Kommentatoren im EPG-Text.
Über das neue easyEPG fehlt das leider, da sind standardmäßig über alle Sender hinweg (nicht nur Sky) bei Fußballübertragungen so generische Informationen wie:
"Aus dem Municipal de Can Misses in Ibiza, Spanien." -
-
Also ich habe es jetzt nativ auf dem Raspberry laufen:
https://github.com/clark15b/xupnpd2
Jede m3u-Datei wird dort leider automatisch auch alphabetisch sortiert und es wird nicht die Reihenfolge aus der Datei beibehalten.
-
Hallo,
ich habe mir folgenden Container auf dem Raspberry Pi 4 aufgesetzt, mit dem ich das Verzeichnis angeben kann, wo die m3u-Datei liegt, die im Netzwerk per UPNP verteilt werden soll:
https://hub.docker.com/r/lordpedal/xupnpdv2
Mann kann ja per folgendem Befehl die m3u von TVH generieren:
host:9981/playlist/channels.m3uJetzt ist das erste Problem, dass die Datei statisch ist, also jedes Mal, wenn man in TVH etwas ändert, muss man die Datei neu in das Verzeichnis kopieren.
Das zweite Problem ist, dass xupnpd die Sender immer alphabetisch sortiert und nicht die Reihenfolge aus TVH übernimmt.Kann jemand helfen?