"alles in einem" Ding
Ja genau darum geht es mir vor allen Dingen.
Aber genau dies ist es wohl auch, weshalb viele andere Media-Center vorher scheiterten. Selbst MS hatte sich bemüht die verschiedenen Anbieter unter einen (sagen wir mal für die Anbieter neutralen) Hut (MCE/WMC) zu bekommen. Selbst Apple versucht dies - und hatte mit dem iPod Glück, so viele unter einem Hut zu kriegen. Doch damals war die Not für die Anbieter wohl groß und hat zusammen geschweißt, was eigentlich nicht zusammen gehen wollte. Bei den TV- und Videoinhalten klappt das schon nicht mehr. Zumal die extrem unterschiedlichen regionalen Belange und Restriktionen beachtet werden müssen. Zu viele Regelungen, die die Anbieter wohl nur jeder für sich und einem bevorzugten Partner zu realisieren gedenken.
Ja und klar bei einer Mischkalkulation der Anbieter spielt es keine Rolle ob alle Anbieter irgendeinen 0815 Filme im Standard inkludiert haben, hingegen jeder für sich gezielt nur einige exklusive Blockbuster.
Nur mit diesem Prinzip sichert sich jeder Anbieter gegen den anderen ab. Anderenfalls wären die Anbieter beliebig austauschbar. Was ist schon an einem Mediaportal viel anders als bei einem anderen?
Damit gelingt es jedem Anbieter Geld übers Abos einzusammeln, auch wenn der Abonnent das Abo nur wegen der 2-3 exklusiven Inhalte abschließt. Ein Teufelskreis, den KODI erst recht nicht durchbrechen kann. Hinzu kommt der "schlechte" Ruf von KODI evtl. mit irgendwelchen Tricks sich Inhalte kostenlos zu ergattern. All dies disqualifiziert KODI in den Augen der Anbieter.
Ein "freier" Anbieter kann in den Augen der Content-Eigentümer nie die maximale Sorgfalt im Umgang mit den eigenen Contents gewähren.
Daher wird es mit KODI entweder Henne oder Ei geben.