Beiträge von markot

    Du schaffst es nicht ein Foto mit deinem Smartphone von den Einstellungen auf deinem Fernseher zu machen und das bei imgur hoch zu laden? Okay...
    Wir brauchen ein Bild von den Einstellungen. So raten wir nur. Es funktioniert bei allen anderen. Irgendwas musst du falsch gemacht haben und das werden wir in den Einstellungen sehen.


    Ich kann mit nichts ein Foto machen, was ich nicht besitze.
    Ja, ich besitze kein Handy.

    Mal schauen, Sonntag kommt mein Sohn zu Besuch, vielleicht geht es dann.

    Ich bin der Meinung die Tastaturbelegung kann man nochmal extra in den LE Einstellungen festlegen.
    Das ist ja nur die OSD Tastatur die ihr in Kodi einstellt.


    Das steht auch auf DE.

    Es ist alles auf Deutschland eingestellt und nirgendwo mehr etwas mit englisch oder anderen komischen Sprachen zu finden. Alles steht auf deutsch.

    In welcher Datei ist denn die Tastaturbelegung drinnen?
    Ich würde dann mal versuchen, alle anderen Sprachen rauszuwerfen. Vielleicht klappt es dann.

    Hallo,

    ich habe Libreelec drauf... mittlerweile v18, aber das Problem ist schon mit den früheren Versionen aufgetreten.
    Ich kann per Tastatur keine Sonderzeichen wie ö, ü, ä, ß oder @ eingeben.

    Die Tastatur ist auf deutsch eingestellt. qwertz ist aktiviert und die Tastaturbelegung auf de.

    Drücke ich ö kommt [.
    Drücke ich ä kommt ].
    Drücke ich ü kommt @.
    Drücke ich ß kommt \.

    Kann mir da irgendwer helfen, wo mein Fehler ist?


    Ist ja toll, dass ich eben das @ Zeichen entdeckt habe, aber dafür ist das ü nicht vorhanden.

    Liebe Grüße.

    Je nach Skin: System -> Debugging -> [definition='1','3']Debug[/definition] Log -> auf ein
    Fehler nachstellen und die [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] aus dem appdata Verzeichnis (Windows) hochladen.

    Ich habe alte deutsche Oberfläche (die mal Standard war). Debbuging ist in Deutsch dann Logging?
    Appdata Windows? Ich nutze den Raspi P2. Der hat leider nichts mit Windows zu tun.

    Japp...

    Ich komme aber gar nicht rein in Musik von Amazon, um irgendwas auszuwählen. :(
    Es wird immer wieder E-Mail und PW verlangt.

    Somit wird auch kein DVD Player aufgerufen.
    Der im Add-On eingeschaltet ist.
    Die xml Datei ist erstellt und liegt auch im Verzeichnis.

    Wie und Wo kann ich die Logdatei erstellen, so dass wir mal wissen, was bei mir falsch läuft.

    Bitte ich benötige mal grundlegende Hilfe... :(

    Ich habe das Add-On erneut installiert, es wird E-Mail und PW gefordert, welche ich eingebe, aber danach passiert rein gar nichts. Es wird nicht noch einmal danach gefragt, außer ich rufe das Add-On erneut auf.

    Jetzt wollte ich das Log erstellen und senden, aber WIE und WO? <---- unter System ---> Logging passiert nichts.

    Ich nutze Kodi 17 auf einem Raspi P2.

    Das habe ich auch.
    Es liegt wohl daran, dass die Serien nur in 720p vorliegen. :(
    Da kann 1080p angefordert werden wie es will.

    Buffy nur in 480. Noch nichts einmal 576i.
    How a met your mother nur in 720p.

    Selbst wenn man den Stream per Hand auswählt, steht da sehr oft als höchste Auflösung 720p. Was ein Trauerspiel ist. :(

    Du musst einfach mal die Serien checken. Viele sind nur in 720p da.
    DD 5.1 ist auch nur heftiges Wunschdenken. 2.0 ist sehr oft nur vorhanden.

    Gibt es für Amazon Musik Prime auch so etwas wie das hier?

    @Linkinsoldier Danke, ich hab mal Punkt 4 übernommen. -> [Kodi 17] Inputstream AddOns fuer den Kodi [17] VideoPlayer, aktuelle Git builds < Update 02.07


    Hab ich auch und darunter StreamSelection auf "manual" - bei mir klappt es nach wie vor mit 1080

    Bei mir nicht. Ich habe das jetzt auch so gemacht, wie du, aber weiter nur 720p statt 1080p :(. Mehr kommt nicht.
    Das ist ja zum Verzweifeln.
    1.1.4 habe ich installiert. Ändert nur nichts. :(

    Glaube nicht, dass dies am Cache, sondern eher an deiner Internet- oder eventuellen Wlan-Verbindung liegt. Ich habe auch das Amazon und das Sky Go Addon auf dem RPI 2 laufen und das nun ohne Probleme und in bestmöglicher, vom Anbieter bereitgestellter Qualität. ;)

    Deshalb wollte ich auch wissen, ob ich den Cache irgendwo erhöhen kann, um Engpässe besser händeln zu können. Abends ist es ein graus. Amazon ist total überlastet.
    Alle anderen Videoanbieter laufen ohne Probleme, nur eben Amazon ab ca 19 bis 23 Uhr nicht.