Beiträge von toxie

    wenn du nen Anbieter gefunden hast bei dem das Stabil und günstig realisiert werden hab ich ein offenes Ohr für jeden Tipp.

    Habe noch keine eigenen Erfahrungen gemacht. Scheint anscheinend nicht ganz einfach zu sein, was stabiles zu finden das auch noch bezahlbar ist. Ich les hauptsächlich bei lowendtalk mit um mir ein Bild von den Angeboten zu machen.

    Finde deinen Ansatz super interessant, bitte weitermachen ;)

    Ich habe irgendwie das Gefühl dass es bei Seedboxen bessere Angebote gibt als bei normalen VPS-Anbieter?? Seedboxen sind doch eigentlich nichts anderes als torrentfreundliche VPS oder seh ich das falsch?
    Liegen die Einschränkungen hauptsächlich bei den Rechten und der Auswahl an zusätzlichen Programmen oder welche Nachteile hat eine Seedbox?

    Was willst du machen und wie willst du das bewerkstelligen??

    Die Frage ist halt wie groß ist die Upload möglichkeit zuhause und in welchem Format liegen die Medien vor

    Medien sind hauptsächlich im H.264 Format. Bis Ende 2017 wird es bei uns auch Glasfaser geben. Dann wird das mit dem Server auch konkreter, da ich dann eine 1 Gbit Leitung hätte. Plan ist einen NUC7i7BNH als Server, den ich gleichzeitig auch als Client nutzen möchte.


    Ich sehe das Problem eher bei den FireTV Sticks

    Wie gesagt, die brauche ich selten. Ab und zu einmal in den Ferien und für Ama Prime oder Netflix. Hoffe dass die mit Kodi 18 überflüssig werden.


    Probiere einfach alles aus und mache dir dein eigenes Bild!

    Ja, definitiv. Probier erst einmal Emby aus. Dyndns und Portfreigabe sollte ich noch hinkriegen.

    Danke für eure Inputs :thumbup:

    Hat keiner Erfahrungen bezüglich diesen Themen? Insbesondere Hardware Transcoding scheint irgendwie nicht ein sehr gefragtes Thema zu sein. Abgesehen von ein paar Beiträgen auf Reddit habe ich nichts brauchbares gefunden. Ist schon klar, dass das nichts für Remux-Puristen ist und die Quali leidet, aber wenn ich dafür auf meinem Handy Filme schauen kann mit bezahlbarer Hardware als Server kann ich damit leben.

    @Snickers du nutzt doch Emby und Plex? Kannst du vielleicht eine Einschätzung dazu abgeben?

    Preacher ich richtig cool, Wyonna is eher Fastfood

    Preacher top, aber Wynonna Earp eher "schwere Kost" ;) . Die Weiber haben soo dämliche Rollen, dass ich es nach ein paar Folgen nicht mehr ertragen habe. Oooh ein Dämon will Besitz von mir ergreifen "well that's not the kind of penetration I'm used to" :wacko:
    Da hat mir Constantine fast noch besser gefallen. Auch sehr trashig, dafür hat der Hauptdarsteller einen geilen Akzent.

    Vielleicht könnt ihr mir mit meinen Entscheidungsschwierigkeiten weiterhelfen :)

    Mein Setup sieht folgendermassen aus:

    • (Nur) 1 Kodiclient Zotac zbox
    • DS415+ wo die Filme liegen
    • Verwaltung über Ember am PC, Einlesen über das Kodiinterface
    • Bin viel unterwegs. Dann nutz ich Plex. Selber habe ich keinen Server (Nas zu schwachbrüstig), aber Zugriff auf Server von Freunden
    • Zudem habe ich noch 3 Firesticks, wo ich bis jetzt nur Plex und Amazon Prime nutze (kommen allerding sehr selten zum Einsatz)

    Eigentlich möchte ich mir keinen Plexserver aufzwingen lassen :D gibt es hier doch so guten Support für Emby. Aber irgendwie habe ich die Befürchtung dass sich für mich als DAU vielleicht Plex doch besser eignet?

    Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Hardwaretranscoding mit Intel GPUs gemacht (Intel Quick Sync)? Soll ja sowohl von Emby und Plex (beta für Premium) möglich sein. Plan wäre einen Nuc als Server anzuschaffen der dann für unterwegs Geräte notfalls mit Transcoding mit Filmen versorgt. Von Kodi will ich nicht weg und wenn Emby mir ähnliche Möglichkeiten bietet wie Ember könnte ich mir auch noch Zusatzsoftware einsparen.

    Soo viele Fragen:

    • Hardware Transcoding Emby oder Plex im Vorteil?
    • Ist ein Remotezugriff mit Emby und das hinzufügen/inviten von Freunden auch so einfach realisierbar?
    • Trailerdownloads, Cleararts etc. nehme ich an kann Emby alles auch wie Ember?
    • Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen über Osmosis die externen Plexbibliotheken zu extrahieren und sie auf dem Nas zentral zu speichern. Könnte ich die dann über Emby scrapen und einlesen?
    • PVR Funktionen: gibt mir Emby die Möglichkeit auf meine E2 Box remote zuzugreifen? Ist das mit Plex auch möglich (gibt da doch auch irgendetwas für Plexpassuser)?

    Muss ich ihn jetzt nochmal Rippen für H265.

    Nein, H264 wird ja sicherlich unterstützt. Wenn du halt 4K Material in H265 hast und dein Player das nicht unterstützt muss dein Server es transcodieren.


    Kaby Lake kann dann per GPU (sehr schnell) auch in H265 (HEVC) Transkodieren

    Das würde mich auch einmal interessieren. Zumindest bei Intelchipsätzen wird doch Hardwaretranscoding bereits von Emby und mittlerweile auch Plex unterstützt? Hat jemand damit Erfahrungen?
    Wenn das anständig funktionieren würde, könnte ja schon ein günstiger nuc7 z.B. der i3 ausreichen um als Server zu fungieren. Ich habe bis jetzt gemischte Feedbacks zum GPU Transcoding (vorallem von Plex) gelesen.

    Und jetzt geht wieder eine tolle verbesserung flötten?

    Genau das habe ich mir auch gedacht.

    Trau mich fast nicht was zu sagen, wenn hier die Grossen streiten. Aber seit ich dabei bin, habe zumindest etwas gelernt. Es gibt zwei Themen bei denen die Gemüter hochkochen; Anfragen nach illegalen Addons und der MQ Skin :S
    Ersteres völlig zurecht, aber bei dem Skin konnte ich bis jetzt immer nur schmunzeln. Da kommt ein Störefried daher, behauptet kurz es geht nicht ums Geld und schon ist die Hölle los. Aber hier geht es schon um etwas mehr. Da wird einem User gedroht öffentlich und per PN und man wartet erst einmal ab (oder diskutiert es).
    Ich habe für dieses Forum nichts geleistet und es steht mir nicht zu hier irgendwelche Ratschläge zu erteilen. Meine Meinung dazu ist aber klar. Man muss nicht immer fair sein, beide Seiten anhören und abwägen wer im Recht oder im Unrecht ist. Da würde ich jedem Admin verzeihen wenn er ein bisschen voreingenommen reagiert.
    Niemand würde Herrn W nachtrauern und ich denke selbst ihm wäre das egal. Wäre für mich ganz eigennützig die bessere Option als produktive Nutzer zu vergraulen. Mein Vorschlag verschiebt seinen Thread in den Klatsch&Tratsch Bereich, den da passt er am besten hin ;)

    @bumblebee danke für den Versuch. Hatte mich echt gefreut, dass sich einmal jemand darum kümmert.

    Ist momentan schon sehr in Mode und wird auch meistens verkackt. Siehe Limitless die nach einer Season abgesetzt wurde.
    Westworld finde ich aber schon gut umgesetzt. Und trotz meiner Abneigung gegen Remakes von Splatterperlen, kann ich mit Ash vs. Evil ganz gut leben.
    Da find ich Vampirfilme mit Bon Jovi eine grössere Sünde.

    @kinofan90 Das Angebot mit dem VPS tönt schon sehr verlockend. Hast du auch Emby oder Plex da drauf laufen? Reicht da die Perfomance für die Transcodierung noch aus, wenn der Server nebenher noch mit dem Ver-/Entschlüsseln beschäftigt ist?
    Hast du mal die Taktfrequenz der Kerne ermittelt?

    Ich benutze Ember auch als Media Manager. Meine Filme benenne ich mit dem Bulkrenamer in Ember um. Für das Umbenennen von Serien finde ich aber Filebot geeigneter. Ist vom Funktionsumfang sehr simpel gehalten und die fuzzy logic funktioniert sehr gut. Zudem kannst du Filebot auch auf einem Nas laufen lassen und auch eine Automatisierung ist möglich.
    Ich benenne meine Serien mit Filebot um und lasse sie von Ember scrapen. So wird auch alles schön automatisch gefunden.

    Für deine Ansprüche ist der Fire TV gar nicht so schlecht. Da läuft alles was du möchtest. Kodi halt unter Android. Die Zukunft für Kodi unter Android sieht eben nicht so rosig aus, da es kaum mehr Entwickler gibt. Das kann sich aber auch wieder ändern.
    Da du in einem Kodiforum bist, ist es daher auch verständlich, dass dir der pi empfohlen wird da auf dem Kodi optimal läuft.
    Meine Empfehlung ist für den Anfang ein Fire TV. Da läuft erstmal alles was du brauchst und wenn du dann auf den Geschmack gekommen bist, kannst du dir immer noch einen Pi kaufen und ein bisschen mit Librelec rumspielen.
    Eine Shield kannst du dir natürlich auch kaufen, wenn du mehr Geld ausgeben willst für eine Androidbox :rolleyes:

    Wie Skybird bereits geschrieben hat, kann es natürlich auch an deinen Quellen liegen.
    Falls die Ruckler auch bei lokal gespeichertem Material auftreten, kannst du die Framerate am Stick einstellen durch eine Tastenkombination. Im Homemenu die Rewindtaste und den Steuerring nach oben gedrückt halten. Allerdings musst du die danach wieder auf die hier üblichen 50 Hz zurückstellen.
    SPMC kannst du auch einmal probieren. Läuft gefühlt flüssiger.
    Wie bereits beschrieben, sehe ich den Vorteil bei den Fire Tv Geräten auch für Nutzer von Netflix und anderen Streamingdiensten. Da gibts halt bereits gut funktionierende Apps. Mit kodi 17 und inputstream wird das in zukunft auch möglich sein (bzw. ist es bereits), jedoch ist für Kodi auf Android die Zukunft meines Wissens sehr unsicher.
    Wenn du sonst mit dem Stick zufrieden bist, kannst du auch einmal abwarten. Vielleicht gibts zu Weihnachten den neuen Stick auch in Europa.