@DerRuhige
TVHeadend muss seine Brötchen holen, weil es nicht von alleine weiß das es neue gibt und die alten irgendwann vergammeln, um mal bei der Analogie zu bleiben ![ag [ag]](https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/smiley44.gif)
Easyepg stellt ein EPG zur Verfügung, soweit ja klar. Dieses EPG legst du über dein angegebenes volume irgendwo ab und dort wird es dann fleißig aktuell gehalten. Nun kommt in deinem Fall TVHeadend und kriegt gesagt "Junge du kannst dir deine Brötchen immer dort holen", wieder ein volume. Standardmäßig erwartet TVHeadend es in dem benannten "data-Ordner", man kann entweder easyepg es dort direkt ablegen lassen oder woanders, wie es einem beliebt. Wenn man es woanders macht und den Standard von TVHeadend nicht durcheinander bringen will muss man noch die EPG-Datei in den "data-Ordner" kopieren. Ob man das mit nem Zusatzprogramm macht oder mit ner geplanten Aufgabe und dem Linux Copy-Befehl (-cp) ist einem selbst überlassen.
Nun hat man dafür gesorgt das für TVHeadend das EPG bereit liegt, aber woher erfährt TVHeadend das sich was an der Datei geändert hat (neue Tage, Änderungen am Programm etc.)? Denn Standardmäßig importiert TVHeadend die EPG Datei und legt sich die Daten intern selbst ab. Dafür gibt es in den Einstellungen von TVHeadend (in der Weboberfläche, hab grad kein Screenshot parat) den Punkt wo man eine Cron-Tab Syntax angibt und nach diesen Zeiten/Intervallen aktualisiert TVHeadend dann sein EQP automatisch.