Beiträge von bennySB

    Zwar etwas spät dran, aber meistens kann man in der Konfiguration von einem Addon in HA ja auch Ports ändern und wenn man dann dort einen Port für die UI der Anwendung einträgt kann man diese Anwendung auch über die IP:Port direkt erreichen und muss nicht über die HA Oberfläche gehen.

    Edit:

    Hier im Beispiel von AdGuard. Wenn ich nun Port 80 eintragen würde, könnte ich die AdGuard Oberfläche direkt über 192.168.1.9:80 erreichen bzw. in dem Fall ja sogar ohne Port, da normaler http Port.

    (HA Einstellungen - Addons - Addon wählen - Konfiguration)

    Solltest du den Bedarf haben ein Boot Medium zu haben welches mehr als ein Image booten können soll (Acronis + Windows bspw.), kann ich Ventoy sehr empfehlen

    Ventoy
    Ventoy is an open source tool to create bootable USB drive for ISO files. With ventoy, you don't need to format the disk again and again, you just need to copy…
    www.ventoy.net

    Nach dem Flaschen nur nich gewünschtes Image drauf kopieren, fertig.

    Einfach nur um meinen Senf dazu zu geben:

    Shelly funktioniert komplett ohne Cloud, aber das hast ja zu genüge schon gesagt bekommen.

    Möchte aber noch was produktives dazu beitragen.

    Man kann ja unter Einstellungen - Addons auch externe Repos wie bspw. zigbee2mqtt, aber zusätzlich dazu würde ich empfehlen dir den HACS (Home Assistant Community Store) zu installieren.

    Dieser fungiert dann als zusätzlicher Addon Store für Community Inhalte.

    Home Assistant Community Store | HACS
    HACS gives you a powerful UI to handle downloads of all your custom needs.
    hacs.xyz

    Fast, unserer hat die Funktion "Fertig in" und ich "Start in", aber dann ist man ja wieder bei einem Aufwand den man ggf. vermeiden möchte.

    Handy in die Hand nehmen, Preise der nächsten 24h checken, mit der Laufzeit von Programm rechnen wann es am günstigsten wäre und dann die Maschine programmieren.....glaube nicht das außer dem Nerd einer das lange mit macht.


    Mein Wunsch Vorgang wäre:

    Maschine befüllen, Klappe zu, irgendwo auf nen Knopf drücken bzgl. welches Programm, lokale Automation prüft wann gestartet werden kann um am günstigsten zu kommen, Automation startet die Maschine, stellt die Parameter ein, nächsten Tag hingehen und Wäsche raus nehmen.

    da würde ich einfach ne Unterlegscheibe nehmen, aber das ist schon heftig viel Arbeit.

    Danke, stimmt nicht dran gedacht.

    Hauptsache es ist nicht oval und das Loch ist in der Mitte.

    Platte hinstellen und übertragen.

    Wenn man es schön haben will muss man sich halt anstrengen. So bekommt man aber immer einen perfekten 1:1 übertrag, selbst wenn man das Problem hat das ne Wand zwar glatt ist, aber keinen rechten Winkel besitzt.

    Hab jetzt nur drüber gescrollt und noch nicht gesehen 8b die Antwort schon da ist.

    Nimm etwas rundes mit nem Loch inner Mitte (ne Rolle, ein Stück von nem Rundstab und m Loch in die Mitte gebohrt, n Stück von nem alten Besenstiel abschneiden....) und in die Mitte einfach nen Bleistift oder so und damit die Kontur der Wand übertragen und dann mit der Stichsäge ausschneiden.

    kann er das nicht für dich tun?

    https://www.switch-bot.com/products/switchbot-bot

    Bei ner Touch Steuerung weniger einsetzbar.

    Wäre bei uns auch nicht machbar, klar das Programm könnte man noch einstellen, aber die Vorwahl für Umdrehungen, Temperatur und Co. setzen sich bei uns mach ner gewissen Zeit auch wieder zurück.

    Einzig würde bleiben das Programm zu starten, die Maschine Spannungslos zu machen und dann beim wieder einschalten dort laufen lassen wo sie starten sollte....nicht wirklich smart.

    bennySB interessant. Sind das Graphen von HA ?

    Weisst Du, ob und wann da Verkehr ueber die gestrichelten Linien fliesst ?

    Ich kenne das in HA nur von Z-Wave, aber da sehe ich nicht die gestrichelten Linien, die aktiven Verbindungen lernen sich wohl selbststaendig neu, aber irgendwie ist das mit den routern leider ziemlich instabil. Ich denke mir, das einige Router keine gute funkverbindungen haben, weil sie z.b. in der Wand stecken. Leider kann ich bei zwave nicht ausschalten, das sie router sind.

    Das hat nix mit HA zu tun, wie ich schrieb:

    hier mal eine Übersicht aus meinem zigbee2mqtt

    Wegen den Linien einfach unten links auf meinen Screenshots mal die Legende lesen.

    Zum Thema Netzwerk, hier mal eine Übersicht aus meinem zigbee2mqtt wie so ein gewachsenes Netz aussehen kann:


    Bei so einem Netz muss man nur neu Anlernen wenn man Gerät umplatziert. Dies muss man machen, weil die Geräte sich ihre Zugangspunkte merken und immer diese nutzen wollen.

    Nach einem Umplatzieren sind diese dann aber ggf. nicht mehr in Reichweite und daher dann ein neues Koppeln.

    Wo ist denn diese spezial-verlegte Verkalkungsengstelle ?

    Wo nur Deine Wohnung was davon abbekommt, oder wo auch andere Mieter was abbekommen davon ?

    Entkalkungsanlage liefert am Ende auch besseres Trinkwasser AFAIK, wobei ich nicht weiss obs da nicht auch Billiganlagen gibt, die das nicht schaffen. War bloss gerade bei Freund, der am Ende so genervt war ueber sein Wasser und dmem rumhantieren mit BRITA Filterkanne fuer Tee/Kaffee etc, das er sich auch eine vernuenftige Entkalkungsanlage hat einbauen lassen.

    Es ist immer noch ein Einfamilienhaus....