Beiträge von bennySB

    Passbilder für drei Kinder, und flupp sind wieder 36€ weg.

    Kommt zwar zu spät.....war bei uns auch zu spät.....aber meine Nachbarin hat mir gestern gesagt das man die auch bspw. bei DM machen kann, 6€ pro Person und man bekommt 4 oder 5 Abzüge.


    Bei uns waren es letztens beim Fotograf fürs Kind irgendwas um die 20€ und dann noch einmal 37€ für den Reisepass (auf den wir aktuell warten).

    Ich bin seit vielen Jahren mit dem hier sehr zufrieden

    Akku-Ladegerät Powerline 5 Pro
    Ladegerät mit multifunktionaler, übersichtlicher und beleuchteter LCD-Anzeige für 1-4 NiMH/NiCd Akkus (Micro AAA / Mignon AA / Baby C / Mono D) sowie einen 9V…
    shop.ansmann.de

    Kann aber leider deine 18650er nicht laden, soweit ich das sehe.

    Das Ladegerät selbst hat bei mir schon so manchen Akku wiederbelebt den andere nicht mehr handhaben konnten.

    Wasser geht zur kalten bzw "Kontrast" Stelle aus der Luft an die Stelle.

    Da die anderen Wände mit Sicherheit kälter sind, sehe ich da kein Problem.
    Ist natürlich immer etwas heikel, da ein Bad schnell und auch länger über 100% Luftfeuchte hat.
    Aber das trocknet von der Wand wieder ab.
    Wenn du Zeit und Lust hast, dann mach auf die Wand Kalkluftputz.

    Bisschen Korrektur von mir:


    Wasser geht dahin wo es leicht laufen kann (bei fließendem Wasser), hier heißt es: der weg des geringsten Widerstandes.

    Dies sollte hier ja aber egal sein.

    Nun zum eigentlichen, wenn Feuchtigkeit in der Wand ist zieht sie immer dort hin wo es an Feuchtigkeit fehlt. Die Natur bzw. Physik ist immer um einen Ausgleich bemüht. Daher gibt es auf der Ebene gesehen auch keine Kälte, sondern nur das Fehlen von Wärme und warme Luft zieht immer zur kalten Luft hin. Hierdurch kommen dann auch die Empfindungen von Zugluft zustande. Zurück zum Thema....

    Sollte kein fließendes Wasser existieren und keine große Feuchtigkeit in der Wand gibt es noch die Feuchte in der Luft. Wasser in der Luft kondensiert beim unterschreiten des Taupunktes, dieser variiert je nach Temperatur und rel. Luftfeuchte. Das ist auch der Grund warum man Wasser an Fenstern bekommt, wenn diese zu kalt sind.

    Ebenso Wasser das nach dem Duschen/Baden in der Luft umher schwirrt und wenn man lüftet dann auf den Fliesen liegt. Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte Luft, was n8chtrein passt wird raus geworfen (wie bei nem dicken Magen, mehr Volumen mehr Inhalt).

    Soviel zur ganzen Theorie.


    Zu deiner eigentlich Frage wäre meine Empfehlung:

    Querlattung auf das Mauerwerk, Platten drauf, aber nicht oben an die Decke anschließen, sondern ne Schattenfuge lassen damit der dahinter liegende Raum atmen kann.

    Ist aber keine Fachempfehlung, sondern meine Einschätzung.

    Um auch was produktives hier zu posten:

    Gerade beim großen Fluss 300€ gelassen für:

    - 2 neue Pfannen

    - Paar Batterien

    - Bissl Klebeband

    - Eine Mehrzweckleiter um an den Giebel ran zu kommen


    Leiter und Klebeband ist dafür da endlich die Spatzen fernhalten zu können im Giebel bzw. unter den Dachpfannen zu nisten. Klar, es ist eigentlich dieses Lochblech vorhanden damit die da nicht rein fliegen, aber das wurde nicht sauber montiert (so scheint es mir) und sie haben doch Stellen an denen sie rein kommen.

    romibaer

    Zwar eine persönliche Empfindung, aber wenn ihr dem nicht abgeneigt seid dann lasst unbedingt alle Einbauten in der Arbeitsplatte Flächenbündig verbauen. Es sieht einfach schöner aus und man hat keine Schmutzecken um die Einbauten drum herum mehr.


    Hier mal ein Bild von unserer Spüle, hier hat ich den Einbau damals mit der Oberfräse selbst gemacht, daher auch nicht 100%ig von der Optik.....wie ich finde.

    Ich hole den Thread mal kurz wieder hoch:

    Kann mir einer kurz sagen mit was für einer Tiefe man mit solchen Monitorarmen rechnen muss? Hintergrund ist die Aufstellung von zwei Tischen Rücken-an-Rücken und der Platz im Raum beschränkt ist. Am liebsten wäre mir die Möglichkeit das die Arme nicht über die Außenkannte der Tischplatte hinaus ragen.

    Bei meinem LG OLED65C17LB sind alle HDMI Eingänge (bis auf HDMI 3 = ARC --> Soundbar angeschlossen) gleich beschriftet...

    HDMI 2.1 4k@120Hz

    Da kannst du mache nix falsch 🤷🏻‍♂️

    Das HDR funktioniert ja, nur iwie nicht immer. HDR10+ -> keine Umschaltung...HDR10 -> Umschaltung

    Der genannte LG kann kein HDR10+, der kann HDR10 Pro, was aber kein HDR10+ ist sondern etwas speizelles von LG.

    Natürlich, er sollte dann eigentlich auf normales HDR umschalten, aber ggf. liegt es hier dran.


    Neue Küche wird wieder IKEA.

    Bin auch ein Ikea Fan und wir zähen, bedingt durch Umzug, 2021 eine neue Küche gekauft.

    Bin wegen den Auszügen aber zu der Zeit extra nach Österreich gefahren, da Ikea den Zulieferer für Deutschland geändert hatte und ich die "alten" Auszüge haben wollte. Warum? Sie sind leichtgängiger und da ich zwei Mädels habe, welche Legasthenie im Bereich Schubladen schließen aufweisen, wollte ich das so.

    Also Urlaub in Österreich gemacht und auf dem Rückweg den Kofferraum voll mit Kartons gehabt.