Beiträge von indri

    Die Datei brauch es ja auch in einem Dev Branch nicht geben, ist ja mehr ein Sicherheitsmechanismus für den Enduser
    der verhindern soll das unpassende Versionen installiert werden können, und der Dev sollte schon wissen was er macht.

    Ich baue meine Kodis schon länger aus dem Agile Branch, und die aktuelle PVR API ist 5.2.3.

    Alles klar, danke!
    Ich hab leider kein Glück gehabt den "agile" zu bauen, hast du etwas spezielles konfiguriert?

    Code
    [ 52%] Building CXX object build/xbmc/CMakeFiles/xbmc.dir/XBApplicationEx.cpp.o
    [ 52%] Building CXX object build/xbmc/CMakeFiles/xbmc.dir/XBDateTime.cpp.o
    [ 52%] Linking CXX static library xbmc.a
    make[3]: Leaving directory '/home/ijr/temp/LibreELEC.tv/build.LibreELEC-RPi2.arm-9.0-devel/kodi-907eff3/.armv7ve-libreelec-linux-gnueabi'
    [ 52%] Built target xbmc
    make[2]: Leaving directory '/home/ijr/temp/LibreELEC.tv/build.LibreELEC-RPi2.arm-9.0-devel/kodi-907eff3/.armv7ve-libreelec-linux-gnueabi'
    make[1]: *** [Makefile:128: all] Error 2
    make[1]: Leaving directory '/home/ijr/temp/LibreELEC.tv/build.LibreELEC-RPi2.arm-9.0-devel/kodi-907eff3/.armv7ve-libreelec-linux-gnueabi'
    make: *** [Makefile:12: image] Error 2

    Falls jemand OSMC auf dem Pi 2 benutzt:
    Da die Version von @indri bei meiner Kombination OSMC / RBP2 / Kodi V18 leider nicht funktioniert hat habe ich auf dem Pi mal selber eine gebaut... zip ist im Anhang

    Kann sein dass es auch mit V17 funktioniert, müsste mal einer ausprobieren...

    Vielen Dank nochmal an @indri für die Hilfe bei der yajl-Geschichte

    Hi @mts280, sollte bei dir auch klappen, was bekommst du für eine FM?
    Ich musste bei mir zuerst die für Krypton gebaute Version deinstallieren und den temp Ordner löschen.

    Wenn Du nativ (auf den Pi) kompilierst, dann sollte das Problem mit yajl_s nicht vorkommen, wenigstens ist bei mir auf mein Laptop der Fall.
    Das Problem hatte ich nur beim Crosscompiling.

    Für diejenigen die auf Kodi V18 sind/wollen, in meinem Repo (siehe Signatur) befindet sich der pvr.zattoo Addon welche ich für den RPi2/3 gebaut habe (es funktioniert!).

    Eine Version für x86_64 (Linux) kann ich auch zur verfügung stellen falls interessiert.

    Ich werde noch eine Version für Linux (arm und x86_64) bauen welche die Patches von @rbuehlma betreffend das Senderwechsel Problem enthalten.

    Hallo Zusammen,

    ich bekomme nun wieder den YAJL_LIBRARY error beim bauen, könnt Ihr mir bitte helfen?
    ping @CvH @vdr.tuxnet

    Gibt es eigentlich irgendwo Build Instructions für das plugin? Ich habe nach einigen Anleitungen versucht, das Plugin gegen die aktuelle Kodi master zu bauen, leider ohne Erfolg.

    Sollte das eigentlich möglich sein, und ich habe nur den korrekten (cmake-)Buildprozess nicht verstanden? Oder kompiliert die aktuelle Version des Plugins gar nicht gegen V18?

    für native builds siehe hier:
    native build readme

    für crosscompiling siehe hier:
    Crosscompile
    und hier für RPi2:
    Crosscompile RPi2

    Ich bin von dem Problem nicht betroffen und kann es nicht reproduzieren. Spiel das oben mal durch damit du es aus erster Hand weisst (ich kann es natürlich auch nicht selbst verifizieren) und geh dann damit in das Kodi-Forum.

    Einträge im Kodi-Forum gibts schon, ich hatte damals schon mein Kommentar hinzugefügt, leider wird es vom FernetMenta als pvr.zattoo spezifisch zu sein betrachtet.
    siehe Kommentar von indri

    Was heisst "kann es nicht reproduzieren"? Mit der gepatchte Version kann ich es auch nicht reproduzieren!!
    Aber wir sprechen hier von der offiziellen Kodi Release...

    Du verstehst den PR falsch. Der fügt neue Funktionalität (RePlay und vergangene Sendungen aufnehmen) hinzu. Hat aber nichts mit dem Problem von HLS Streams zu tun.

    Nein den PR verstehe ich richtig (klar weiss ich es geht um RePlay und vergangene Sendungen aufnehmen), allerdings basierend auf die Diskussion der letzten 2 Tagen(mit FernetMenta im PR) bin ich davon ausgegangen es gäbe einen Zusammenhang.
    Wenn nicht so, desto besser.
    Nicht falsch verstehen, ich bin Dir sehr dankbar, dass Du trotz alle Schwierigkeiten weitermachst, und hoffe es klappt am Ende!
    Aber eben, man muss sich mit den Kodi Core-Entwiklern einigen, wenn den PR gemerged haben will.

    Du kannst das Addon deinstallieren, und die URL zum HLS-Stream direkt an Kodi übergeben. Die Verzögerung hast du dann immer noch. Bitte spiel das mal durch und behaupte dann immer noch dass es am (deinstallierten) Addon liegt.

    Das musst Du an FernetMenta sagen, nicht mir, hier kann ich nicht wirklich helfen.

    Lies den Thread mal durch. Ich will/kann mit dem PR nicht alles Nötige umbauen. Ich werde deshalb damit warten bis Kodi bereit ist.

    das ist ok, obwohl für andere offizielle pvr addons scheint es kein Problem mit Videoplayer zu geben.

    @vel2000; sorry, aber ich denke ich glaube mehr an FernetMenta als an Dir.

    wie ich das verstehe, die Kernaussage wäre: Es liegt NICHT am Videoplayer!

    goodton Wrote: http://forum.kodi.tv/showthread.php?pid=2523017#pid2523017OK. In Jarvis DVBLink worked without issues but it starts to look like the the Krypton-version of DVBLink-addon is not up to task at the moment, especially with this new demux queue -mechanism. I assume, that there are no more tools on Kodi-side to tackle this problem? I have understood, that this PVR-addon development work and especially the responsibilities are somewhat "unclear" to backend-providers at the moment, quite probably I'm going to be thrown back here, when I start to discuss about this in DVBLogic-forum

    Externer Inhalt forum.kodi.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    I agree and I suggested again to the team that the github org kodi-pvr, that currently own the master repo, should be discontinued. Ownership pretends that team kodi cares about the addons. Trust me, this is not the case. Nobody in team kodi cares about 95% of the addons. The maintainers are fully in change of their addons. If they don't care, the addons will decay.

    goodton Wrote: http://forum.kodi.tv/showthread.php?pid=2523017#pid2523017One question related to FPS-detection in Kodi for PVR-streams? As I described previously, this "detection"-phase can last quite a long time, just measured this to take about 10 seconds actually. And when this happens there might be also a quick "flick" on screen. How this detection works and is it by design, that it can/will take this long for real-time stream as for video files this is instant? Probably nothing to do with this stuttering issue, just interested

    FPS detection looks at the pts vales of the frames. This is mainly used to change refresh rate. If timestamps are clean, it takes about 3 seconds. If it takes 10, timestamps must be rather messy or frames are missing.

    The short "flick" is a Windows issue. On Windows deinterlacing is done by renderer so player detects 25fps instead of 50. Could easily be fixed.