Beiträge von Mc-Raw

    Das ganze trat bei direkter Verkabelung zwischen TV und HTPC auf sowie jetzt wo das Signal erst in einen Denon X4200 geht und dann erst zum TV. Die Kabel sind zwar nur einfache von Delaycon,aber mit den anderen Geräten hab ich da eigentlich keine Probleme mit. Als Auflösung nutze ich 1080p bei 50Hz.

    Hallo

    Ich habe ab und zu das Problem das Kodi bei mir nach dem Start oder manchmal auch wenn ich von einem Video ins Menü wechsele oder umgekehrt das Bild nur noch streifig ähnlich wie ein 3D Bild anzeigt(sowohl das Menü als auch Video Bild).
    Das ganze lässt sich relativ einfach beheben indem man die Auflösung einmal ändert oder neu startet,danach ist das Bild wieder normal. Mein Fernseher ist zwar 3D fähig,springt aber nicht in den 3D Modus.
    Das Problem tritt unter Kodi 16 wie auch 17 unter Ubuntu auf.Genau wie es sowohl auf einem j4205 Board als auch i3 7100u NUC auftritt.
    Bis jetzt habe ich ja den Konverter Chip von Display Port auf HDMI in verdacht. Hat eventuell jemand der auch die Apollo Lake/Kaby Lake Plattform nutzt ab und zu das selbe Problem? Oder hat eventuell jemand eine Ahnung was dieses Phänomen auftreten lässt?

    Hier mal ein Beispiel wie das Bild dann aussieht:

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo

    Irgendwie dreht mein EPG seit der Zeitumstellung am Rad.... Wenn ich die "epgdv.v2" lösche und dann die XMLTV Datei neu sockel passen die Zeiten wieder ,allerdings nur für eine unbestimmte Zeit ( mal ein Tag, mal 15 Minuten) ,danach passen sie wieder um 2 stunden nicht. Wenn die Zeiten nicht stimmen ,dann sind sie immer um 2 Stunden falsch ,allerdings entweder bei allem um 2 Stunden zu früh ODER bei allem 2 Stunden zu spät. In Ubuntu und im TVheadend Webinterface stimmt die Zeit immer egal was ich eingestellt habe,nur die EPG Zeiten passen nicht.
    Auftreten tut der Fehler auf allen Geräten (alle Tvheadend 4.1 23**)

    Was habe ich probiert:

    EIT time offset Local (hat damals ohne Probleme funktioniert) -> EPG passt nicht
    EIT time offset UTC -2 -> EPG passt nicht
    EIT time offset UTC +2 -> EPG passt nicht
    EIT time offset UTC -> EPG wird nicht geladen
    Character set AUTO -> EPG passt nicht
    Character set 8891-1 -> EPG passt nicht


    Die XML Datei müsste auch stimmen +0200 entspricht ja der Sommerzeit..

    Spoiler anzeigen

    <programme start="20170423001500 +0200" stop="20170423021000 +0200" channel="prosieben.de">
    <title>Alice im Wunderland</title>
    <desc>Einst hat die kleine Alice das Wunderland für sich entdeckt, doch jetzt mit 19 sind sämtliche Erinnerungen an ihre Kindheitsabenteuer verschüttet. Doch während sie mit Sorge der arrangierten Ehe mit einem Edelmann entgegenblickt, sieht sie einen Hasen mit einer Uhr durch den Garten hoppeln. Sie folgt ihm und ist wieder in ihrem Reich.</desc>
    <credits>
    <director>Tim Burton</director>
    <actor>Mia Wasikowska</actor>
    <actor>Helena Bonham Carter</actor>
    <actor>Johnny Depp</actor>
    <actor>Anne Hathaway</actor>
    <actor>Matt Lucas</actor>
    <actor>Crispin Glover</actor>
    <actor>Frances de La Tour</actor>
    <actor>Geraldine James</actor>
    <actor>John Hopkins</actor>
    <actor>Leo Bill</actor>
    <actor>Alan Rickman</actor>
    <actor>Michael Sheen</actor>
    <actor>Christopher Lee</actor>
    <actor>Stephen Fry</actor>
    <actor>Barbara Windsor</actor>
    <actor>Imelda Staunton</actor>
    </credits>
    <date>2010</date>
    <category>movie</category>
    <category>Abenteuer</category>
    <length units="minutes">115</length>
    <country>USA</country>
    <video>
    <colour>yes</colour>
    <aspect>16:9</aspect>
    </video>
    <audio>
    <stereo>dolby digital</stereo>
    </audio>
    <rating>
    <value>12</value>
    </rating>
    <star-rating>
    <value>4/4</value>
    </star-rating>
    </programme>

    Hat jemand vielleicht eine Ahnung was ich noch ausprobieren könnte? Bin so langsam echt ratlos..

    Irre ich mich oder sind deine beiden Befehle nicht für die Kodi Json Schnittstelle? Ich versuche mit meinem Skript allerdings ein anderes Gerät per Telnet zu steuern. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen...

    Hallo

    Ich versuch mich gerade mal wieder ein bisschen an Python ,aber so 100%ig haut das ganze leider noch nicht hin... Und zwar funktioniert das ganze wenn ich es im Terminal aufrufe ,aber leider nicht wenn ich es in einem anderen Skript aufrufe...Ich vermute es liegt daran das dann keine Terminal Ein/Ausgabe möglich ist...aber da gibt es sicher den ein oder anderen der in der Sache viel fitter ist und mir vielleicht helfen kann.

    Das Skript:

    Spoiler anzeigen

    Ausgabe wenn das Skript im Terminal ausgeführt wird:

    Spoiler anzeigen
    Code
    ubuntu@Pi-Server:~$ sudo python /home/ubuntu/Sat-Ip-Poweroff
    root
    poweroff
    exit
    # poweroff
    # exit


    Zum Verständnis: Das Skript soll sich per Telnet bei 192.168.5.202 mit dem User=root einloggen(Passwort gibt es nicht) und anschließend den Befehl "poweroff" senden. Danach soll sich das Skript schließen. Das ganze soll aus einem Bash Skript aufrufbar sein.

    Edit:

    Das Skript soll nicht Kodi/einem PC auf dem Kodi läuft steuern sondern ein anderes Gerät welches sich nur per Telnet steuern lässt.

    Das ganze entwickelt sich ja immer weiter :P

    Also unter Windows läuft alles ohne Problem,unter Linux kann ich es leider nicht ausprobieren da ich auf den HTPCs noch Kodi 16.1 im Einsatz hab.
    Die Icons werden jetzt auch direkt beim start schon angezeigt. Also ich für meinen Teil bin wunschlos glücklich damit!

    Kann zwar nicht für den TE antworten aber:
    Ich nutze einen Flirc in Verbindung mit einem Dualboot. Das ganze funktioniert ohne Probleme im Bootloader(Grub).
    Genau so wie die Steuerung später im Betriebssystem/Kodi,der Flirc verhält sich halt wie eine normal angeschlossene Tastatur.

    Super,jetzt funktionierts!
    Es dauert allerdings beim starten von Kodi erst einen count Durchgang bis das Bild auftaucht(egal ob "an" oder "aus").Das müsste doch zu lösen sein wenn das Script erst einmal mit zB. 20(2 Sekunden) durchläuft und danach mit dem normalen count(standart=200) im loop weiter läuft oder nicht?

    Hi

    Danke für deine Mühe[icon='fa-thumbs-o-up',32][/icon]

    Hab das ganze gerade mal ausprobiert,haut aber noch nicht 100%ig hin (liegt aber denke ich an mir)

    Und zwar funktioniert das Skript,es gibt auch korrekt den On und Off Status aus.
    Kontrolliert habe ich das ganze mit dem Label. Komisch ist das ich das Label nur ~1 Sekunde nach dem manuellen Skin refreseh angezeigt bekomme ,danach ist es nicht mehr zu sehen. Der On/Off Status wird in der Sekunde aber richtig angezeigt.

    Spoiler anzeigen
    Code
    <control type="label" id="999">
    <width>230</width>
    <height>70</height>
    <label>$INFO[Window(Home).Property(SkinHelperPING.nas)]</label>
    <top>400</top>
    <left>200</left>
    </control>


    Das wechseln vom Bild funktioniert aber leider nicht. Ich hab mal im Inet geguckt,und wie du bereits geschrieben hast,gefunden das der "String.IsEqual" Befehl für die "Visible" Option funktionieren müsste,tut es aber leider nicht (aber da liegt der Fehler denke ich bei mir,stehe bei solchen sachen noch eher an den Anfängen)
    Wenn ich bei "Visible" vom Hand "true" angebe wird das Bild angezeigt.

    Spoiler anzeigen
    Code
    <control type="image">
    <posx>1600</posx>
    <posy>350</posy>
    <width>256</width>
    <height>256</height>
    <texture>C:\Skripte\Kodi\NAS\An.png</texture>
    <visible>String.IsEqual($INFO[Window(Home).Property(SkinHelperPING.nas)],on)</visible>
    </control>


    default.py

    Spoiler anzeigen


    Kannst du da eventuell schon so den Fehler sehen?

    Das klingt ja so ziemlich nach dem was ich suche und scheint dabei ein wenig eleganter zu sein.
    Momentan habe ich ein Script was:
    Ping ausführt->kontrolliert ob die Bild Datei umbenannt werden muss->Bilddatei umbenennt und Skin einmal neu läd.

    Könntest du deinen Aufbau vielleicht ein bisschen näher erläutern?

    Habs gerade auch mal probiert,mit dem selben Ergebnis...

    Ich verzweifel hier generell gerade ,vorher funktionierte das wechseln der Bilder wenigstens per Skin Reload...jetzt kriege ich nur noch die Fallback Bilder angezeigt,die eigentlichen Bilder werden jetzt ignoriert,wieso kann ich mir auch nicht wirklich erklären. Selbst die Textures.db mal löschen hat nichts gebracht...

    Mh... verhält sich Kodi 17 da eventuell anders oder hab ich da nen Fehler?
    Wenn ich kurz raus wechsel und die "An" Datei lösche und dann wieder in Kodi wechsel und in andere Menü`s gehe und dann irgendwann wieder zurück,ändert sich nichts...erst wenn ich im Power Menü den Skin neu lade tritt die Änderung ein.

    Home.xml

    Code
    <control type="image">
    <description>NAS status Label</description>
    <include>dialogeffect</include>
    <posx>50</posx>
    <posy>350</posy>
    <width>256</width>
    <height>256</height>
    <texture fallback="D:\Aus.png">D:\An.png</texture>
    </control>