Beiträge von no.spam

    An der spannungslosen Lösung bin ich auch am Überlegen. Habe die USB-Plette beim Strom über einen Shelly Plug S lauf, der ja über einen http-Aufruf den Strom an und aus schalten kann. Dann muss nur im Backup-Script ein Automount bzw. Unmount für die HDD mitlaufen und über einen cron-Job der Shelly an und aus geschaltet werden...

    @da_user Interessantes Konzept. Darf ich mal nachfragen, wie das genau geht: Auf das Datenarchiv haben Netzwerkrechner keinen schreibenden Zugriff. Duplicati sichert die Resilio-Sync-Daten aber auf das Datenarchiv??

    D.h. der Zugriff über das Netzwerk ist da und es wird nur über User-Berechtigungen gesteuert? (im Prinzip wie damals in einem c't-Artikel vorgeschlagen).

    Bin bei der DKB mit zwei Konten. Die Konditionen sind sehr ähnlich zur Ing.
    Das mit dem 700 € Geldeingang pro Monat löse ich bei dem Haushaltskonto (kein Gehaltseingang) durch automatisches Hin- und Herüberweisen. Das zählt als Geldeingang und damit bin ich auch da Aktivkunde [ad]
    Aber aufgepasst, ob da Neukunden das zweite Konto auch noch umsonst bekommen - ich glaube, die ändern da was.

    Ja, klar. Über die "0" auf der FB switche ich zwischen den beiden letzten. Wenn ich jetzt im Keymap Editor einen Long Press da hin programmiere, dann muss der ja irgendwo hinzeigen. Und da wird Dein Befehl über den Skin ja vermutlich nicht möglich sein, oder?

    PVR OSD: Introducing last five channel switch (optional)

    Lang erwartete Funktion! Aber ich bräuchte am liebsten beides - schnelles switchen und togglen zwischen 5 Sendern.
    Ließe sich das vielleicht auch so umsetzen - kurzes Tastendruck auf der FB switched zwischen den beiden letzten sendern hin und her und langer Tastendruck bringt die Liste mit den letzten 5 Sendern?

    btw: weiß nicht, ob man hier auch nach Tipps fragen darf - suche einen Container für VLAN-Routing. Habe zwar VLAN-fähige Switches aber meine Fritzbox 7490 kann kein VLAN-Routing.
    Weiß nicht, ob es überhaupt Sinn macht, sowas über Docker laufen zu lassen...
    Ach ja, und keine ausgewachsene Firewall, die ich dann großartig konfigurieren muss.

    Und an die User von Photoprism und paperless-ngx - gibt es da irgendwas zu beachten, wenn ich das über Reverse Proxy (swag/letsencrypt) laufen lassen will? Vielleicht sogar über eine eigene subdomain...
    Wird ja vermutlich keine Templates für nginx bei swag/letsencrypt geben, oder?

    Falls ein Tipp benötigit wird: nutze Aegis als Authenticator App, weil ich eben auch kein google oder MS da wollte. Ist kostenlos und vor allem, es bietet eine Backup-Möglichkeit.
    Bitwarden läuft bei mir auch self-hosted, aber wie @darkside40 ja schon schrieb, schön getrennt nur zur Passwortverwaltung.

    Liebes geballtes Schwarmwissen,
    vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen: auf meinem Unraid-Server 6.10.3 habe ich einen Wireguard-Docker am laufen (Wireguard-Easy). Ebenso den TVHeadend-Server als Docker.
    Wenn ich mich nun unterwegs mit meinem Handy (Android) oder iPad per Wireguard über VPN verbinde, dann geht alles (auch smb etc.), nur die TVH-Clients auf Handy bzw. iPad bekommen keinen Connect zum TVH-Server hin und ich kann somit kein Programm streamen.

    Da ich auch noch das klassiche Fritzbox-VPN habe, habe ich dort mal den Gegentest gemacht. Da geht die Verbindung der TVH-Clients mit dem TVH-Server sofort und ich kann Programme streamen. Würede aber gerne Wireguard auf dem Unraid-Server nutzen, da wesentlich performanter.

    Wenn ich wireguard in den Settings des VPN-Manager des UnRaid einrichte, bekomme ich leider keinen Connect zwischen WG-Server und WG-Client hin. Muss ich noch Urachenforschung betreiben, kommt aber wohl öfters vor.

    Hat mir jemand einen Tipp, was ggf. im TVH-Server geändert werden müsste oder was im WG-Docker noch zu konfigurieren wäre (wobei der Rest ja funzt)??

    Hat jemand eine ähnlich Config am Laufen und kann mal ausprobieren, ob er auf TVH-Server über WG-VPN zugreifen kann?

    Danke fürs Lesen...

    Bei mir funktioniert das Update zu easyepg zudem nicht. Kommt nur eine Fehlermeldung, ob das mit diesem Plugin erstellt wurde (habe gerade nicht mehr den genauen Text im Kopf).

    Warte mal ein paar Tage ab, ob sich das was tut - sonst gilt, never change a runnning system....

    Wäre dann jetzt auch mal bereit,von 8.2.3 auf 9.1 upzudaten. wie habt ihr das gemacht - gibt es eine Backup-Möglichkeit für die Shield, so dass ich zumindset die Einstellungen wieder zurückspielen kann? Oder bleibt alles bei dem Upgrade erhalten? Kodi ist kein Problem, da mache ich wöchentlich ein Backup...

    Verstehe ich das richtig, dass im ersten Video Längs- und Queranschlag gleichzeitig genutzt werden?1? Geht dann wohl nur bei so geringem Abstand zwischen Blatt und Parallelanschlag und der Präözision einer Ulmia [ae]
    Lasse mein Querschnittblatt auch häufig montiert, wenn ich nur kurz mal einen Längsschnitt machen muss - muss halt der Vorschub mit Bedacht gewählt werden und dass das Blatt scharf sein sollte, versteht sich.

    Aber danke für die Videos, beide sehr informativ und ich teste mal den Drehpunkt meines Sägeblatts.

    Ach ja, und genau 45° söge ich nicht, sondern einen minimal kleinern Winkel mit der Bevelbox ausgemessen, um vor allem an den außenkanten eine geschlossene Gehrung zu erhalten...

    Also, alle weiteren Versuche wie von Dir vorgeschlagen haben nun die Erkenntnis gebracht, dass die Datei tatsächlich bei jedem Neustart neu geschrieben wird. Selbst als ich sie gelöscht habe, wurde sie beim Start wieder erzeugt. Und leider wieder mit den ungewünschten Einträgen.
    Ich poste mal ins UnRaid-Forum - denke, da läuft grundsätzlich was schief...

    Pure Verzweiflung [ag]
    Nein, im Ernst - ich meine, ich hatte es früher immer ohne sudo probiert und aus purer Verzweiflung ein sudo vorne dran gestellt. In der hoffnung, dass es eben nicht nur Nullen und einsen gibt, sondern irgendwo noch 0,5...
    Habe die Datei gerade nochmal ohne sudo bearbeitet, kann aber das System gerade nicht neustarten...