Beiträge von olfolfolf

    Moin,

    nachddem ich damals mit diesem Gehäuse beim Raspi 1 sehr gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich mir jetzt `mal die neue Version des Raspberry Pi Modell B XBMC MEDIAPI+ Gehäuse mit IR, USB-Hub und Media-Fernbedienung [Anzeige]für den Raspberry Pi 2 bestellt.

    Anstelle der 2,5 Zoll Festplatte werde ich erst einmal diesen 64GB USB-Stick [Anzeige] verwenden. Dann bekommt der Raspi 2 noch Kupferkühlkörper und einen kleinen 5V-Ventilator spendiert.

    Als Betriebssystem werde ich diesmal OSMC verwenden.

    Gruß
    Mark

    Hallo zusammen,

    ich bin auch auf der Suche nach einem Gehäuse für den Raspberry Pi 2 Model B.
    Wichtig wäre, dass die Anschlüsse für Strom, HDMI und USB alle hinten heraus geführt werden.
    Gibts noch Alternativen zum Gehäuse von SB Components? Finde aktuell nichts.

    Gruß Flo

    EDIT:
    Bin übrigens fündig geworden, habe mich für das Orbital Case entschieden
    http://powerpi.de/der-grosse-ras…inium-gehaeuse/

    Aktuelle ssd_wv aus dem Startpost nehmen.

    Sessions werden mit der aktuellen Plugin Version auf Github nicht mehr automatisch beendet.

    1) Okay - die neue DLL an sich funktioniert. Ob die Geräteregistrierung aus Kodi damit sauber läuft kann ich leider erst wieder im Juni testen :whistling: Bis dahin habe ich ja die Registrierung aus Chrome..

    2) Ja, nun kommt die Warnung :thumbup:

    Anhand dieser Datei stellt skygo fest, dass das gerät registriert ist.Wenn du die datei löschst, kostet dich das eine neue registrierung.

    Achso - dann hat sich mein Kodi wohl doch nicht selbst registriert.
    Ich lösche die Datei mal eben und versuche es nochmal :thumbup:

    EDIT:
    Geräteregistrierung aus Kodi scheint noch Probleme zu machen.
    Es wird zwar ein neuer Geräteslot verbraucht, aber das Abspielen schlägt fehlt.

    So, ich habe auch getestet:
    - Kodi Nightly (KodiSetup-20160424-96524c2-master.exe) unter Windows 10 x64
    - ssd_wv.dll von hier
    - widevinecdm.dll von 01.06.2015

    Die Einrichtung hat wie im Startpost beschrieben funktioniert, eigentlich simpel.

    • Geräteregistrierung aus Kodi funktioniert problemlos, mehrere Neustarts von Kodi lösen auch keine neue Registrierung aus
    • Serien (getestet Game Of Thrones S06E01) sind abspielbar
    • Filme (getestet Mad Max Fury) sind abspielbar
    • Live TV (getestet Sky Sport News HD, Bundesliga 1 HD, Sport 1 HD) sind abspielbar
    • Spulen führt zu Crash von Kodi (Log noch benötigt?)
    • Wechsel der Tonspur nicht möglich; Stream läuft weiter, es bleibt aber stumm. Über die Standard-Tonspur kommt man an die deutsche Tonspur.
    • Kodi/das Plugin scheint es zu igonieren, wenn schon eine andere Session aktiv ist. Die "Sessions automatisch beenden"-Option im Plugin ist nicht aktiv, trotzdem wird die Session im Browser "zerstört". Kodi startet ohne Rückfrage den Stream, in der Browser-Session ist danach für einen kurzen Moment der Fehlercode 218 zu sehen - dann landet man im ausgeloggten Zustand auf der SkyGo Hauptseite.

    Was soll ich sagen, für einen ersten Test einwandfrei! Bin begeistert, großes Lob!

    EDIT: Was mach noch interessieren würde - was hat es mit dieser cdm-Datei aus dem Chrome-Ordner auf sich? Was ist da der technische Hintergrund?

    Das Problem, welches du hier nennst, ist das, was wir in der Einleitung angesprochen haben: Wir haben keine Erfahrung im Anlegen eines neuen Gerätes.
    - Gestern Abend habe ich eine Änderung in ssd_wv eingebaut, mit der die Gräteregistrierung funktionieren könnte.
    Der freie Slot, den du noch hattest, ist leider erst einmal weg, bis zum nächsten Reset.

    - Was wir nun brauchen ist jemand, der noch einen freies gerät hat und für uns einmal testet, ob mit der aktuellsten Version ssd_wv die Geräteregsitrierung klappt.
    Gerne kann sich auch die-/derjenige per PM bei mir melden, um das detailliert anzugehen, am Liebsten unter Windows, da ich dafür die ssd_wv kompiliert vorliegen habe

    Danke für euer Verständnis!

    Hi,

    ich hab aktuell 2 Geräte registriert, also hätte ich noch zwei Slots zum Testen frei.
    Wir können heute Abend gerne mal testen, habe ein Windows 10 Testnotebook.

    Hallo,

    ich habe festgestellt, dass keine Filme aus der Watchlist abgespielt werden können.

    Spoiler anzeigen
    Code
    23:10:07 T:3712 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(plugin) in plugin://plugin.video.prime_instant/?url=dv-cl-packshot-B018RG4HAC&mode=playVideo&name=Am+Borsigplatz+geboren+-+Franz+Jacobi+und+die+Wiege+des+BVB&thumb=https%3A%2F%2Fimages-na.ssl-images-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41e2fQXmPyL.jpg
    23:10:07 T:1576   ERROR: CScriptInvocationManager::ExecuteAsync - Not executing non-existing script C:\Users\Flo\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.prime_instant\download.py
    23:10:09 T:2104  NOTICE: plugin.video.prime_instant: CustomerID: AFBA08V9KQ5TM
    23:10:09 T:1576   ERROR: Playlist Player: skipping unplayable item: 0, path [plugin://plugin.video.prime_instant/?url=dv-cl-packshot-B018RG4HAC&mode=playVideo&name=Am+Borsigplatz+geboren+-+Franz+Jacobi+und+die+Wiege+des+BVB&thumb=https%3A%2F%2Fimages-na.ssl-images-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41e2fQXmPyL.jpg]
    23:10:39 T:7440 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(plugin) in plugin://plugin.video.prime_instant/?url=dv-cl-packshot-B018RG4HAC&mode=playVideo&name=Am+Borsigplatz+geboren+-+Franz+Jacobi+und+die+Wiege+des+BVB&thumb=https%3A%2F%2Fimages-na.ssl-images-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41e2fQXmPyL.jpg

    Wenn man ihn über die Suche auswählt, klappts..

    Android habe ich noch gar nicht getestet, hier gibt es aber ich Sachen die ich noch gar nicht einschätzen kann: Ab irgendeiner Andoid Version ist /sollte der widevine part ins betriebssystem auswandern, bedeutet dass das dann etwas anders läuft, das werde ich angehen wenn hier genug gemeckert wird, dass es nicht klappt :)
    Amazon vom Stick: unterstützt der stick auch dolby digital im amazon player? kodi tut dies, ggf. doch ein Grund kodi auch für amazon zu nehmen.

    Ich meine, seit 3.0.x oder 4.0.x sollte Widevine dabei sein.
    Wenn sich meine bessere Hälfte heute Abend von The Mentalist lösen kann, teste ich es mal auf dem Fire TV Stick :)

    Off-Topic: Was mir beim Testen des Plugins aufgefallen ist: in früheren Kodi Versionen konnte man sich über die i-Taste detaillierte Infos zu Codec, Bitrate, etc. holen. Wie macht man das denn bei Kodi 17?

    Test unter Win 8.1 x64 mit dem aktuellen Nightly Build erfolgreich :) Auf dem RPi2 schaue ich es mir die Tage auch mal an.
    Jetzt freue ich mich auf Sky Go und Netflix, dann wäre Kodi wirklich perfekt :D

    Evtl. kann ich zur Entwicklung mit einem Sky Go Konto zum Testen beitragen..bei Interesse, PM.