Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich habe mal ein wenig recherchiert. Eigentlich muss ich ja nur irgendwo in meinem Netzwerk eine Fritzbox DECT Station hängen, die VoIP kann. Dazu habe ich diese Liste gefunden --> L I N K
Also würde eigentlich schon eine 7272 reichen! Ich glaube ich probiere das mal aus. kriegt man für unter 10€ geschossen
Bei Kabelinternet gar nicht so einfach ein Modem zu finden, was dann auch von meinem Provider akzeptiert wird.
Daher war die Idee die Providerfritte so zu lassen und als Modem nehmen, dann die USG und dann noch eine Fritte die dann Telefon macht ? geht das ? Welche nehme ich da ?
jo stimmt. VoIP ist sch... Ggf eine Firewall Regel das Verkehr von Fritzbox Netz ins interne erlaubt wird....aber der hat das doch als WAN ...hmpf Ganz ehrlich? So wird das nichts. Ich habe leider hier noch kein Gateway zum testen, die aktuelle 'Lösung' wie ihr sie einsetzt ist nur eine Problem Umgehung, keine Lösung und technisch gesehen eig Blödsinn, daher geht das jetzt nicht so einfach
Jo kein Ding. Ich hampel damit eh schon seit 2 Wochen rum und ich bekommen einfach mein Handys nicht dazu per VoIP zu telefonieren. Bei anderen geht das aber bei mir nicht. Direkt angestöpselt an die Fritzbox geht das Handy (WLan einfach mal aktiviert) - also muss irgendwas noch in der USG eingestellt werden. Die Ports von meinem Provider habe ich auch nicht genannt bekommen, die die für SIP und RTP / RTSP nehmen
Ich hatte halt M4tt0 gefragt, da es sich so liest als ob es bei ihm läuft
Anruf geht raus aber ich habe kein AUDIO sprich ich höre nichts und man hört mich nicht. Ankommende Gespräche klingeln auf dem Iphone (IP Telefon) nicht.
Die Fritzbox läuft jetzt nur noch als Kabelmodem und Telefonanlage. Gateway und Routing macht die USG dahinter.
Hallo M4 und grüße vom kleinen Bruder M2
ich hab soweit alles befolgt und es geht auch. Das einzige was nicht geht ist per iphone zu telefonieren - also mit der fon app quasi als ip-telefon. geht das bei dir ? Sind da noch regeln einzusetzen ?
Neue Version cron Cron addon online, nun kann man Serien auch löschen (Programm addons) ,Löschen=Abstellen das er sie weiterhin automatisiert updated
Hallo guten Morgen, ich muss mal grad fragen, was dieses CRON ADDON ist ? Ist das ein separat zu installierendes Addon ? Was macht das eigentlich und wo finde ich das ?
Ja glaube die heisst Dmax Work version 0.1 oder so. Aufpassen die war bei mir ganz am Ende der Addons ansonsten startet man die falsche. Ging einwandfrei bei mir
Hallo Lore, Vielen Dank dass du trotz deiner wenigen Zeit das App neu zur Verfuegung stellst. Habe die neue Version gezogen - heisst bei mir aber work. App geht einwandfrei - leider werden anscheinen nicht mehr die komplette Serienstaffel angeboten also zB Yukon man nur noch Staffel 5-6 und nicht 1-6
Schön zu sehen bei den Steel Buddies, in der DMAX app von Lore ist die Einteilung in Staffeln und in der 7TV nicht und durcheinander.
Ja genau kann ich bestätigen. Yukon Men zB auch - erst kommt Ebene Staffel 1- x und dann die einzelnen Videos chronologisch aufgelistet. Das macht 7TV nicht und scheint hier und da auch nicht vollständig zu sein
Ich nutze leider kein dietpi. Aber auch hier muss es doch auch ffmpeg geben. Zur not selbst kompilieren. Ein raspberry ist leistungstechnisch leider auch eher die 2.oder 3. wahl. Ich setzte voll auf docker und x64 hardware, hier fehlt kein ffmpeg.
Selbst kompilieren ? --> da reichen meine Kenntnisse nicht aus.
also ich finde den raspberry vollkommen ausreichend als TVHServer. Habe null Probleme. Der läuft einmal als DVB-S und wenn ich den umkonfigueriere als IP-TV. Läuft standalone super nur leider beides nicht zusammen
Hallo, weiß grad nicht in welches Forum das gehört - zur Not bitte verschieben:
Momentan habe ich Pi3 mit DietPi BS und TVHserver einwandfrei mit DVB-S laufen (geht über Digibit R1). Nun habe ich mir diese IP-TV Listen angeschaut und wenn ich am PC sitze kann ich das locker über die angegeben Links über den VLC Player machen.
Ich frage mich, ob ich das nicht auch über TVHeadend-Server zur Verfügung stellen kann. Bisher scheitere ich daran, dass anscheinend ffmpeg notwendig ist zu installieren und ich das unter DietPi nicht hinbekomme. Geht das grundsätzlich nicht oder habe ich irgendwo einen Gedankenknoten drin ?
Moin moin, bei mir läuft auf einem Pi3 auch LE 8.2.1. Habe sowohl Lan (via Powerlan) als auch Wlan konfiguriert, allerdings alles manuell eingegeben und nicht per dhcp. Funktioniert einwandfrei. Schon einmal versucht ?
Der Link scheint auch gerade irgendwie tot zu sein. Im Browser tut sich auch nichts.Vielleicht mal nen anderen Sender versuchen.
Mal ne Frage dazu: Ich habe noch nciht ganz verstanden wofür die verschiedenen Links sind. TV und Radio ist. Aber hat jeder Link ALLE Sender drin und nur eine Auswahl ? Wofür stehen letztendlich die "Synonyme" - ich denke die Liste kann ich so gegenüberstellen oder: tv-main, tv-shop, tv-regional, tv-local, tv-extra, tv-atch, tv-usuk, tv-international vs. Hauptsender, Teleshopping, Regionalsender, Lokalsender, Extrasender, AT/CH, US/UK, International
krieg ich alle Links irgendwie dauerhaft in VLC gespeichert ?
Ich habe DVB-S laufen auf einem Pi3 mit Dietpi und TVHServer (Version 4.3 irgendwas). Laut Anleitung muss ich für TVH --> ffmpeg nachinstallieren. Das scheint für DietPi nicht zu gehen - jedenfalls bekomme ich es nicht hin. Kann das sein ?
Als einfach Version habe ich einfach auf meinem PC die Links unter VLC aufgerufen. Allerdings kommen da bei einigen Links zig Fehler, wie z.B. http://bit.ly/kn-clean-tv-international
Ich dachte mir die SD Sender braucht niemand solange es eine freie hd Version gibt.
Jo ist richtig. Aber wenn man aufm Phone oder Tablet per Wlan streamt dann hat man direkt HD Übertragung. Dann ist für andere Storno Andere Sender sind stellenweise auch drin als SD und HD