Naja in der RTL+ App geht es auch auf Android, iOS. Sowie mit dem Webbrowser.
Nur die Apps der Streamingplayer AndroidTV/AppleTV benötigen ein Login bei der App
Naja in der RTL+ App geht es auch auf Android, iOS. Sowie mit dem Webbrowser.
Nur die Apps der Streamingplayer AndroidTV/AppleTV benötigen ein Login bei der App
Richtig ab jetzt nachdem die neuste App Version installiert wurde
Zudem das Update für alle Plattformen ausgerollt wurde, dass nach längerer Startzeit das Bild HD ist.
Hä was geht via Cloud?
WaipuTV und MagentaTV. Also lineares TV ala Aufnahme?
Shield Benutzer spielen doch eher via Gforce Now oder Streamen ala Netflix, Prime Video, Paramount+, Disney+, RTL+, Max, JoynPlus+ und Co.
Warum ich auch an einen Ausverkauf glaube. Ganz einfach, jetzt möchte man die 2019 Modelle los bekommen. Zudem setzt man seit diesem Jahr bei Gforce Now auf AV1. Genau der Gemeinschaftscodec der großen Unternehmen.
AV1 kann aber das aktuelle Modell nicht. Deshalb muss ein neues Model her. Dolby Vision, AV1, HLG-HDR was in Sachen Standards die 2019 Shield nicht kam. Zudem kommt ja eine neue Switch raus welche auch wieder auf Nvidia Hardware setzt wie die letzten 3 Modelle die Zeigleich mit der Shield erschienen und eigentlich die selbe Hardware intus hatte.
Auch der Playstore bietet auf der Shield WOW jetzt an. Zumindest bei mir seit heute.
Version 5.8.1 ist erschienen.
Download wie gehabt hier
Endlich wieder Full HD zum Start einer Serienfolge/Film
Hoffentlich wird jetzt die Warterei bis drei minuten Matchbild dann ein Ende haben auf der Shield ,wenns dann Offiziell kommt.
Naja ich glaube kaum, dass sich da was ändert. Die App ist jetzt über den Google Play Store beziehtbar. Das wars. Laufen und supportet wird ist sie ja schon länger auf der Shield oder hast du jemals ein Abbruch, Probleme mit dem Gerät gehabt
Für Kodi würde ich aber keine solchen Sticks nehmen. Meistens ist dort die billigste Hardware verbaut. Kann man zwar für VoD vielleicht noch nehmen, aber mE nicht für Kodi. Eine LAN-Verbindung geht darüber auch nicht bzw. nur auf Umwegen mit Adapter. Da ist eine Shield immer noch meine erste Wahl als Client.
oder ein MagentaTV Receiver wie die One
Funktioniert bei euch Sky.ch ?
Unable to login to webservice, please check your IP address
nope selbe Meldung. Website von http://www.sky.ch geht aber weiterhin.
Seh grad Yallo ist bei mir wieder grün
Schade. Danke für eure Antworten.
Gibt es irgendeinen guten Weg, Nicktoons reinzubekommen? Ist sehr spezifisch ich weiß, aber mein Kleiner will da einiges schauen.
Ansonsten kann der Sohn auch via WOW App auf Tablet oder auf FireTV/ShieldTV/AppleTV nicktoons schauen. Dort gibt es einen Kids-Bereich mit dem Livestream des Senders und CatchUp Kram des Senders.
Hey liebe Telerising-Community, ich habe 2 Fragen.
An die Sky-Schweiz-Nutzer: Habt ihr die Sky-Cinema-Sender außer Sky Cinema Schweiz? Also Action, Premieren usw.
An easy4me vorallem: Jetzt wo Sky Ticket bzw. WOW im Browser funktioniert und der Player abgeschafft wurde, gibt's irgendeine Chance, das in Telerising einzubinden?
Frage 1: Bei Sky Schweiz gibts mit dem Paket sky show nur Sky Cinema. Es gibt hier keine weitere lineare Sender, da sky Schweiz ein Streamingdienst ist und der Fokus auf Abruf liegt.
Auch inhaltlich sind die Filme/Serien/Dokus nicht gleich wie in Deutschland bei Sky Cinema (Receiver) oder WOW
Alle möglichen Sender bei Sky Show via sky Schweiz
Willkommen bei Sky Switzerland - Die beste Streamingplatform in der Schweiz
Sebas: Was für ein Gerät verwendest du? Die Raspi 1er laufen mit der aktuellen armhf Version nicht.
Nimmste die SD Karte und steckst die in ein neueren Raspi 3/4, so würde direkt telerising laufen. Also passt alles installation und OS technisch.
5.1 ist immer leiser
Bei einem Kollegen erscheint nach dem Start der 0.10.6 folgende Fehlerausgabe
/etc/telerising ist aber komplett.
Letzte funktionierende Version ist 0.10.3
Verwende Datei https://github.com/applesh00ter/t…ising_armhf.deb
pi@raspberrypi:/etc/telerising $ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="11"
VERSION="11 (bullseye)"
VERSION_CODENAME=bullseye
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
pi@raspberrypi:/etc/telerising $ sudo ./api
Ungültiger Maschinenbefehl
Alles anzeigen
Yep selbe Meldung bekam ich auch vom Service, da etc/telerising fehlt und somit die api nicht starten konnte.
Wenn die setting.json noch unter /tmp liegt deinstalliere einfach wie meinem Post zuvor telerising komplett und installiere telerising neu. Die Settings.json wird direkt wieder bezogen und der Zustand ist wie ein Update