Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Hallo, ich komme mit der Anmeldung bei Waipu über Telerising nicht weiter obwohl ein Account vorliegt.
Nach der Eingabe drehe ich mich im Kreis. Mit dem Code gehe ich auf die Providerseite, gebe diesen ein - jetzt melde ich mich ordnungsgemäß an -, wird auch bestätigt dennoch ist das vervollständigen in Telerising nicht möglich. Versuche ich es über Waipu Web kommt natürlich der Hinweis ich sei außerhalb des Landes. Ist insoweit auch richtig, da DNS n CH.
Hoffe man kann mir weiter helfen, Fehler liegt wahrscheinlich bei mir.
Besten Dank
Alles anzeigen
Wurde hier eigentlich extra beschrieben
Die Domain ip-api.com muss über eine dt. IP laufen und iplocation.net bzw. api.iplocation.net für den Login bei den CH Provider.
Ich möchte gerade diesen Punkt nochmals hervorheben, da er für alle DNS Proxy Nutzer (DNS4ME, Selbstlösungen, usw.) besonders wichtig ist.
Ihr müsst jetzt die Rotingregel für die Domain ip-api.com entfernen und diese hinzufügen iplocation.net bzw. api.iplocation.net sonst klappt der Login bei den CH Providern nicht mehr.
Blue7 exceptions.txt im telerising dir. ich empfehle dir einfach mal ohne service von hand zu starten und schau was es dir entgegenschmeist. systemd mit journal etc ist da ein wenig zu overpowered
die hatte ich auch entdeckt, aber reingeschrieben hat sie eigentlich nichts neues. Sollte der letzte Eintrag aber doch vom fehlerhaften Start geschrieben worden sein, dann ist er noch unlogischer, denn mit der älteren Version konnte die Domain ja aufgelöst werden (Teleboy lief)
Code
Traceback (most recent call last):
File "/etc/telerising/urllib3/connectionpool.py", line 787, in urlopen
File "/etc/telerising/urllib3/connectionpool.py", line 493, in _make_request
File "/etc/telerising/urllib3/connection.py", line 445, in request
File "/etc/telerising/http/client.py", line 1280, in endheaders
File "/etc/telerising/http/client.py", line 1040, in _send_output
File "/etc/telerising/http/client.py", line 980, in send
File "/etc/telerising/urllib3/connection.py", line 276, in connect
File "/etc/telerising/urllib3/connection.py", line 205, in _new_conn
urllib3.exceptions.NameResolutionError: <urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7ffefb0b0c70>: Failed to resolve 'ip-api.com' ([Errno -3] Temporary failure in name resolution)
The above exception was the direct cause of the following exception:
Traceback (most recent call last):
File "/etc/telerising/requests/adapters.py", line 667, in send
File "/etc/telerising/urllib3/connectionpool.py", line 841, in urlopen
File "/etc/telerising/urllib3/util/retry.py", line 519, in increment
urllib3.exceptions.MaxRetryError: HTTPConnectionPool(host='ip-api.com', port=80): Max retries exceeded with url: /json/ (Caused by NameResolutionError("<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7ffefb0b0c70>: Failed to resolve 'ip-api.com' ([Errno -3] Temporary failure in name resolution)"))
Schreibt Telerising irgendwo ein Log. Die neue Version startet auf meinem RasberryPi 5 nicht (fand unter /var/log zumindest nichts) Mit den Files https://github.com/dlueth/teleris…ng.arm64.tar.gz startet Telerising (wird aber als 0.13.5 ausgegeben)
Code
pi@RB5BPiHole:~ $ sudo systemctl start telerising.service
pi@RB5BPiHole:~ $ sudo systemctl status telerising.service
● telerising.service - Telerising Service
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/telerising.service; enabled; preset: enabled)
Active: active (running) since Sat 2025-01-25 13:37:57 CET; 1s ago
Main PID: 124207 (telerising)
Tasks: 1 (limit: 9554)
CPU: 533ms
CGroup: /system.slice/telerising.service
└─124207 /etc/telerising/telerising
Jan 25 13:37:57 RB5BPiHole systemd[1]: Started telerising.service - Telerising Service.
pi@RB5BPiHole:~ $ sudo systemctl status telerising.service
× telerising.service - Telerising Service
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/telerising.service; enabled; preset: enabled)
Active: failed (Result: signal) since Sat 2025-01-25 13:35:48 CET; 2min 6s ago
Duration: 1ms
Process: 124158 ExecStart=/etc/telerising/telerising (code=killed, signal=SEGV)
Main PID: 124158 (code=killed, signal=SEGV)
CPU: 1ms
Jan 25 13:35:48 RB5BPiHole systemd[1]: telerising.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Jan 25 13:35:48 RB5BPiHole systemd[1]: Stopped telerising.service - Telerising Service.
Jan 25 13:35:48 RB5BPiHole systemd[1]: telerising.service: Start request repeated too quickly.
Jan 25 13:35:48 RB5BPiHole systemd[1]: telerising.service: Failed with result 'signal'.
Jan 25 13:35:48 RB5BPiHole systemd[1]: Failed to start telerising.service - Telerising Service.
Alles anzeigen
Sysinfos
Code
Model : Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.0
Linux version 6.6.62+rpt-rpi-2712 (serge@raspberrypi.com) (gcc-12 (Debian 12.2.0-14) 12.2.0, GNU ld (GNU Binutils for Debian) 2.40) #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.6.62-1+rpt1 (2024-11-25)
pi@RB5BPiHole:~ $ sudo apt install -y ./telerising_armhf.deb Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done Note, selecting 'telerising:armhf' instead of './telerising_armhf.deb' The following packages were automatically installed and are no longer required: libatomic1:armhf libexpat1:armhf liblgpio1 libpython3.11-minimal:armhf libssl3:armhf zlib1g:armhf Use 'sudo apt autoremove' to remove them. The following NEW packages will be installed: telerising:armhf 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 0 B/14.2 MB of archives. After this operation, 52.4 MB of additional disk space will be used. Get:1 /home/pi/telerising_armhf.deb telerising armhf 0.13.3 [14.2 MB] Selecting previously unselected package telerising:armhf. (Reading database ... 110763 files and directories currently installed.) Preparing to unpack /home/pi/telerising_armhf.deb ... Unpacking telerising:armhf (0.13.3) ... Setting up telerising:armhf (0.13.3) ... Installing Telerising service ... Setting Telerising service to start at system boot ... Starting Telerising service ... Telerising installed successfully N: Download is performed unsandboxed as root as file '/home/pi/telerising_armhf.deb' couldn't be accessed by user '_apt'. - pkgAcquire::Run (13: Permission denied) pi@RB5BPiHole:~ $ sudo systemctl status telerising × telerising.service - Telerising Service Loaded: loaded (/etc/systemd/system/telerising.service; enabled; preset: enabled) Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2024-08-16 16:51:44 CEST; 19s ago Duration: 894us Process: 2312 ExecStart=/etc/telerising/api (code=exited, status=127) Main PID: 2312 (code=exited, status=127) CPU: 1ms
Aug 16 16:51:44 RB5BPiHole systemd[1]: telerising.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5. Aug 16 16:51:44 RB5BPiHole systemd[1]: Stopped telerising.service - Telerising Service. Aug 16 16:51:44 RB5BPiHole systemd[1]: telerising.service: Start request repeated too quickly. Aug 16 16:51:44 RB5BPiHole systemd[1]: telerising.service: Failed with result 'exit-code'. Aug 16 16:51:44 RB5BPiHole systemd[1]: Failed to start telerising.service - Telerising Service.
easy4me: Ich habe mal eine Frage. Worin unterscheiden sich die Provider Sky CH Web und Sky CH SmartTV. Bei Zattoo habe ich es hier im Topic herausgelesen. Zu Sky CH fand ich aber nichts.
Der Netstream Dash Stream wurde auch am Donnerstag/Freitag durch unsere (herbertdererste/meiner Person) Tickets mit den beiden anderen ott/hls schon ergänzt. Sollte somit alles weiterhin via DNS4ME was benötigt wird geroutet werden.
Man braucht bei DNS4me kein Ticket oder so. Du kannst die fehlenden Adressen selber im WebIF hinzufügen.
aber nicht mehr bei DNS4ME. Die Zuweisung für Schweizer Server wurde am 30.03 entfernt worden aus Gründen die herbertdererste nannte. Somit gibts bzgl. der manuelle Pflege keine Relevanz . Man hat die Netstream Adressen intern heute aufgrund meines Tickets/Wunsch wohl ergänzt und verknüpft:(, aber die relevanten 5 ...dub-1.xcdn.iptv.ch wurden nicht ergänzt. Somit ist via Telerising der Dienst zwar wieder valide online. Die Streams werfen aber (noch) ein forbidden.
Ab 11. April strukturiert Sky DE sowieso wieder um. Es werden 3 Sender rausgeschmissen und 5 neue Sender kommen hinzu, falls ich das jetzt richtig in Erinnerung habe. Bin gerade zu faul die Quelle(n) zu googeln. Möglicherweise tut sich ja dann bei Sky CH auch etwas, vielleicht gibt es dort dann auch den einen oder aderen neuen Sender.
Falsch. FussballTV.1-3 gibts nur für Hotels und Kneipen und bleiben beim Sky Kunden schwarz. Ansonsten fallen 4 Cinema Sender raus. Wie easy4me schrieb, 2 andere bekommen hingegen nur ein angepassten Namen.
Für ein paar Hotelfernseher krempeln die das Programm um? Für mich ein sehr befremdlicher Gedanke.
Sky D benötigt Geld. Ganz einfach. Magenta zahlt für...