Beiträge von chessplayer

    So, als echter Serienjunkie hier mal ein paar, die mir gut gefallen (haben; ohne Rangfolge):

    Natürlich die üblichen: GoT, Breaking Bad, TWD, Dexter, Suits, House of Cards (gerne auch das BBC-Original), Die Brücke

    Dann aber z.B. auch "Better call Saul" (finde ich als Background zu Breaking Bad echt gut). Als Geheimtipp vielleicht Ozark oder Fargo, aber eben auch "Punisher". An britischen Krimis "Broadchurch" und "Loch Ness" sowie "Luther" und "Line of Duty" oder "River". Demnächst ist "Babylon Berlin" dran (das Buch, auf dessen Grundlage das gedreht wurde, ist schonmal gut). Und auch das australische "Wanted" fand ich gut (Staffel 2 muss ich noch schauen).

    Sonst noch "Elementary" (und natürlich auch die BBC-Sherlocks), "Orphan Black", "Tote Mädchen lügen nicht".

    An Comedy geht nichts über "Big Bang Theory" (wobei ich noch auf die Staffeln 10 und 11 warte), aber auch "Atypical" war lustig.

    So, das reicht ja vielleicht fürs Erste :whistling:

    Und natürlich: was geht wird im Original geschaut!

    Cheers,

    chessplayer

    ist keine s905x sondern eine s905w box. da gibts evt weniger Images, bis gar keine ;)

    Bist Du Dir da sicher? Das klingt hier aber ganz anders und auch Posts 2 und 4 aus diesem Thread lassen darauf schließen, dass eigentlich die 905X Images gehen müssten ... Naja, da muss ich nochmal nachdenken, ob ich die 28€ zum Rumspielen ausgeben möchte ...

    chessplayer

    Zu meiner ANTSIR-Box muss ich auch noch was Positives loswerden: es funktioniert sogar WLAN-Tethering, was mir das Problem mit dem NAND wieder etwas relativiert (das geht nämlich etwa bei der (alten) Wetek Play nicht ...).

    Wegen der Frage nach der zu kaufenden Box von @jens10: Da frage ich mich gerade, was der Haken an diesem Teil [Anzeige] sein könnte ?( ? Wenn man den Namen der Box googelt, dann sieht man, dass es auch eine Rockchip-Variente (deutlich teurer) gibt, aber die will ich ja gar nicht ...

    Cheers,

    chessplayer

    Ja Mist, kann mir einer nen Tipp geben, wo sich dieser ominöse Schalter befindet? Also ich finde ihn leider ums Verrecken nicht :( - Egolggo S95X Pro.

    Ich habe eine andere Box, aber da befand er sich tatsächlich IM AV-Anschluss - also mit dem Zahnstocher (oder, in meinem Fall, einer aufgeknickten Büroklammer, mit der man auch stromlose DVD-Laufwerke öffnen kann) reinpiksen, so, wie von @antaril beschrieben.

    Viel Erfolg und hoffentlich der richtige NAND-Chip :/ !

    chessplayer

    @chessplayer,

    Dein "installtointernal-Problem" liegt an dem nicht unterstützten NAND chip.

    https://forum.libreelec.tv/thread/10088-t…does-not-exist/

    Hab meine Antsir geöffnet und siehe da: so`n dusseliger EUDAR

    Danke für den Hinweis. Offenbar kann man sich ja nicht mal drauf verlassen, dass in einer Box mit einem bestimmten Namen jeweils die gleichen Komponenten befinden, wenn man den verlinkten Thread mal durchliest. Jedenfalls brauche ich dann ja nicht weitersuchen und meine sonst arbeitslose 2GB SD-Karte tuts ja auch. Dafür bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Teil, wenn man bedenkt, dass man hier für gut 40€ mit der Box und dem XBOX ONE Tuner eine super Fernsehkiste bekommt (und mit einer ausreichend großen SSD bzw. einem USB-Stick dann für etwas mehr Geld einen entsprechenden PVR).

    Mich würde jetzt halt interessieren, ob irgendjemand am Frontpanel irgendetwas zum Leuchten gebracht hat, denn es wäre schon praktisch, wenn man sehen könnte, dass die Kiste läuft ...

    Cheers,

    chessplayer

    Ja, einfach um zu sehen ob es geht und wenn es auf der Box ist kannst du ja easy per *.tar up wie auch downgraden.

    Genau, das dtb.img ist einfach nur der Treiberbaum (Treibersammlung) und hätte damit nichts zu tun.

    So, hab das jetzt mal mit dem Gendo-Image probiert - gleiches Resultat. Es gibt /dev/system nicht. Dafür gibt es /dev/loop0 wo Root gemountet ist:


    Wie ist das denn bei anderen Boxen? Ist da das, was bei mir /dev/loop0 ist, /dev/system ? Auf meiner WetekPlay, wo LibreElec aber bereits im Nand weilt, da sehen die Ausgaben der beiden obigen Befehle fast genau so aus und /dev/system existiert da auch nicht ...

    ... ich würde mal einen anderen Stick oder andere SD Karte mit einem anderen image nehmen.


    Sonst bin ich wirklich ratlos

    Eine andere SD-Karte hatte ich schon probiert, aber noch kein anderes Image. Meinst Du damit z.B. den Leia-build, nur um mal zu sehen, ob es damit geht? Das könnte ich dann ja im Zweifelsfall mit einem update.tar wieder auf die Standardversion downgraden, soweit ich weiß.

    Mir ist nur noch eins eingefallen: Könnte ich mich mit dem dtb.img vertan haben? Aber dann dürfte die Box ja eigentlich gar nicht booten ...

    Nachdem @jens10 ja meinte, er habe das zweimal machen müssen, habe ich es einfach noch ein zweites Mal probiert - hat nicht geklappt. Dann also die oben beschriebene Methode - auch kein Erfolg, gleiche Fehlermeldung wie zuvor.

    Also habe ich mal das Skript angeschaut. Ohne den Kommentar zu Anfang sieht das wie folgt aus:


    Wie man an meiner Ausgabe weiter oben sieht, steigt er ja in Zeile 29 aus (und /dev/recovery gibt es auch nicht, sonst müsste er da ja auch was vom Backup erzählen). Und in der Tat, ls dev zeigt:


    Also, tatsächlich kein /dev/system! ?(
    Insofern würde ich gerne die Frage von @watson007 an @antaril wiederholen: Hat das bei Dir funktioniert oder wie hast Du das Skript ggf. angepasst, damit es funktioniert?

    Cheers,

    chessplayer

    ...
    Hast du rein zufällig den Namen deiner Box geändert weil sonst wäre dies auch schon ziemlich komisch.

    Hallo,

    in der Tat, das siehst Du ja auch an meinem Code, denn die Box heißt jetzt halt ANTSIR, obwohl sie standardmäßig ja LibreELEC heißt ...

    Wenn das natürlich das Problem sein sollte, dann probiere ich das doch gleich nochmal und mache erst mal installtointernal (diesmal hoffentlich auch hier richtig geschrieben :whistling: ). Also, wenn ich das richtig verstehe, dann ist die Reihenfolge:
    a) Zahnstocher-Boot
    b) beim Wizard gleich mal alles mit "Next" bestätigen, bis auf SSH, was man aktivieren muss
    c) per SSH zugreifen und installtointernal ausführen
    d) dann erst konfigurieren (z.B. Name ändern :thumbup: )

    So werde ich das mal probieren und dann nochmal berichten.

    Danke jedenfalls für all Eure Antworten.

    chessplayer

    Hallo @antaril,

    erst mal danke für die tolle Anleitung :thumbup: . Habe mir die ANTSIR D6 1G/8G als Cyber-Monday-Angebot geholt und bin begeistert, wie gut (fast) alles geht (auch die Remote, dank an @watson007 für diesen Post). Vor allem ist es klasse, dass, anders als beim Standard LibreELEC, wo die AMLOGIC Chips den XBOX ONE Digital TV Tuner ja leider nicht erkennen, dies hier sofort ging. Alles in allem habe ich ca. 30 Minuten gebraucht, bis hier alles inkl. Live-TV mit TVHeadend lief. Bin jetzt mal auf den Dauertest gespannt, aber der erste Eindruck ist super.

    Nun zum "fast": auch bei mir kommt bei bei installtoninternal Folgendes:

    Leider habe ich nicht alle 21 Seiten in diesem Thread gelesen, so dass ich nicht weiß, ob @watson007 sein Problem damit gelöst hat oder ob sich @Snickers doch noch erbarmt hat, dazu einen hilfreichen Kommentar abzugeben. Das würde mich schon interessieren, aber ich kann auch mit dem Boot von Karte leben.

    Mein Hauptdank geht aber natürlich an kszaq für seine ganze Arbeit! Das ist einfach nur super! :thumbup:

    lässt sich schlecht orakeln.

    Werde das morgen mal testen, wenn der Stick da ist. Aber die billigen Tuner in der Wetek-Play tun auch mit DVB-C ...

    So, es ist morgen, DPD war da - Tuner angestöpselt an dem RPi3 mit LibreELEC 8.1.1 official - läuft! [icon='fa-smile-o',32][/icon]

    In der Tat gibt es ein paar Klötzchen bei LiveTV, aber da werde ich mal schauen, ob ich mit einem anderen Antennenkabel weiter komme. Jedenfalls eine interessante Alternative!

    Hallo zusammen,

    bin über die Libreelec Seite überhaupt erst mal auf den Stick aufmerksam geworden und habe vorhin auch mal einen bestellt. Bin gespannt wie der im Vergleich mit den Sundtek-Sticks (die ich seit Jahren benutze und nur wärmstens empfehlen kann) abschneidet (90€ vs. 15€ ist halt schon ein Wort).

    Was ich in der Diskussion hier schon interessant finde ist, dass wohl so ziemlich jeder tvheadend nutzt. Ich habe das vor Jahren auch mal gemacht, aber für mich gibt es nur noch VDR, insbesondere jetzt mit DVBAPI. Für mich ist das live-Plugin einfach das beste zum Programmieren von (Serien-)Aufnahmen. Live-TV auf dem RPi3 (und der Alten Wetek Play) gehen 1a. Ich kann nur jedem raten, das mal auszuprobieren. Ich finde, das lohnt sich! Man kann dann natürlich alles machen, was in Post 26 gewünscht wurde (und zwar auch für PayTV ...)

    Ansonsten (bevor ich das vergesse): vielen Dank an @CvH für die ganze Arbeit!

    Und nun scheint es ja so zu sein, dass der Support für den Stick sogar schon in der "offiziellen" Beta von LibreELEC (siehe obigen Link) eingebaut ist. Bin schon gespannt aufs Testen ...

    Hallo Leute,

    da ich gerade Bedarf an SkyGo habe (wg. der Boxsets), habe ich in den letzten Tagen zunächst mit Hilfe eines Leia-Builds von kodi.tv SkyGo auf der Nvidia Shield installiert. Anschließend dachte ich, ich bräuchte für den RPi3 auch einen Leia-basierten Build von Milhouse, habe den installiert und das hat gut funktioniert. Dann machte ich mich auf die Suche nach entsprechenden Testbuilds für die Wetek Play, habe aber nur welche für die neueren Wetek-Boxen gefunden. Allerdings wies mich derjenige, der diese bereit stellt, darauf hin, dass er ja den Alphas für LE9 nur wenig voraus sei...

    Also habe ich mal probiert, mit der aktuellen 8.1.1 Beta alles hinzubekommen und siehe da - es war ganz einfach!

    Folgende Schritte habe ich befolgt:

    1. Inputstream-Addon heruntergeladen und aktiviert (steht direkt über den Addon-Homescreen zur Verfügung)
    2. Das kodinerds-Repo aktiviert
    3. die libwidewine.so gemäß der Anleitung hier bei den kodinerds (Punkt 4 für armv7) installiert
    UPDATE (1.12.2017): die Dabei angeblich anzulegenden Links

    Bash
    ln -s ~/.kodi/addons/inputstream.adaptive/lib/libssd_wv.so ~/.kodi/cdm/
    ln -s ~/.kodi/addons/inputstream.adaptive/lib/libssd_wv.so ~/.kodi/addons/inputstream.adaptive/

    sind unnötig, denn libssd_wv.so liegt ohnehin unter ~/.kodi/addons/inputstream.adaptive/. Das Unterverzeichnis /lib gibt es dort nicht (mehr?).
    4. Das SkyGo-Plugin aus dem kodinerds-Repo installiert
    5. Anmeldedaten eingegeben in den Plugin-Einstellungen
    6. Gefreut! :thumbup: 8)

    Netflix und Amazon Video bekomme ich anderweitig, aber die entsprechenden Plugins sollten auch funktionieren und das Vorgehen sollte vermutlich auch für den RPi2/3 klappen!
    UPDATE (1.12.2017): das klappt auch für den RPi3 und für AMLogic S905X mit kszaqs Community Build!

    Da sage ich den Entwicklern doch mal ein ganz großes Dankeschön!

    Cheers,

    Chessplayer

    pacoma, erst mal danke, dass Du Dir die Zeit nimmst, hier zu antworten. Verstehen muss man es ja nicht, nur glauben ...

    Jetzt klappt es mit Jarvis, und zwar wie folgt:

    a) Jarvis vorhanden (kein Update!) und per [definition='2','1']advancedsettings[/definition] auf MySQL eingestellt
    b) MyVideos99-Datenbank auf MySQL Server gelöscht

    --> beim Start von Jarvis wird automatisch aus der vorhandenen MyVideos93 die MyVideos99 erzeugt und auch erkannt.

    Dabei (ich bin ja unbelehrbar ...) liefen parallel zwei Isengard-Clients ...

    Fazit: beim Update hat das nicht funktioniert, aber einem "frischen" Jarvis scheint es egal zu sein, ob nebenher andere Clients laufen ...

    Wie gesagt, muss man nicht verstehen und nochmals danke an alle, die hier mitdiskutiert und -geholfen haben!

    Ok, nochmal:

    Beim Update von Isengard auf Jarvis wurde die neue Version der MySQL Datenbank erzeugt (Name: MyVideos99). Dieses Update habe ich auf genau einem Client (meiner yaVDR-Box) durchgeführt, alle anderen Clients haben noch Isengard (und damit eine Datenbank mit dem Namen MyVideos93). Die Synchronisation zwischen den Isengard-Clients klappt nach wie vor. Mit dem Jarvis-Client kann es natürlich mit dem Sync nicht klappen, da der ja eine andere Datenbank benutzt.

    Aber: Obwohl die Datenbank geschrieben wurde, war sie nicht mehr lesbar, d.h., es gibt keine Menüeinträge "Filme" bzw. "Serien". Wenn ich wieder auf den Normalfall umstelle (d.h., eine lokale SQLite DB benutze), dann werden im gleichen Client die beiden Menüeinträge erzeugt. Ergo: MySQL Datenbank wurde geschrieben, aber der lesende Zugriff klappt nicht (Menüeinträge verschwunden). Und das kann doch nicht sein.

    Ich verstehe allerdings nicht, was das mit eine zweiten laufenden Client zu tun haben soll (kann sein, dass die Wetek-OpenELEC-Box während des Updates an war). Die notwendige Datenbank wurde ja dennoch erzeugt. Ich kann auch mit dem Begriff "Client, der die Datenbank führt" nichts anfangen. Sämtliche Clients verbinden sich mit den gleichen Verbindungsdaten auf den MySQL Server, d.h. alle "führen" die Datenbank, denn es soll ja gerade möglich sein, auf einem Client irgendetwas anzuschauen und dann auf einem anderen Client an der Stelle weiter zu machen, wo man aufgehört hat. Das ist ja doch der Sinn der Synchronisation.

    Bin also nach wie vor der Meinung, dass dies ein Bug sein muss. ;(

    Hhhmmm... interessante Sache :?: :

    Ich habe eine zentrale MySQL Datenbank zum synchronisierten Zugriff. Beim Update auf Jarvis wurde diese in einer neuen Version auch angelegt (99), aber die Buttons waren verschwunden. Ebenso beim kompletten Neu-Aufsetzen.

    Nun habe ich die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml gelöscht und die Datenbank lokal aufbauen lassen, da kamen die Einträge wieder. Danach habe ich die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml wieder eingespielt und die Einträge waren wieder verschwunden (obwohl die MySQL Datenbank selbst existiert und auch von keinem anderen Client angelegt worden sein kann, da die alle noch Isengard sind (93)).

    Daher glaube ich nun, dass da prinzipiell etwas schief läuft mit MySQL in Jarvis ?( . Wo müsste man das denn ggf. melden?

    Gruß,

    chessplayer

    Hallo zusammen,

    ich nutze seit längerem yaVDR und die neueste Version kommt jetzt mit Jarvis. Die Vorteile konnte ich leider noch nicht ausmachen, sehr wohl aber einen großen Nachteil, wie es mir scheint: Leider bekomme ich meine Filme und Serien jetzt nicht mehr als Extra-Einträge im Hauptmenü dargestellt, geschweige denn die Fanart :thumbdown: . Die entsprechenden Einträge in den Einstellungen des Confluence Skins sind auch ausgegraut.

    Weiß jemand, wie man das wieder bekommt?

    Cheers,

    chessplayer