Beiträge von chessplayer

    Kannst du im LibreELEC Forum nach wie vor downloaden:https://forum.libreelec.tv/thread/9319-8-…for-s905-s905x/

    Alternativ gibt es kleinere Weiterentwicklungen von @wrxtasy, mit denen zumindest ich sogar mein Frontpanel an meiner ANTSIR Box (interessanter Weise baugleich mit der, die @antaril bewogen hat, diesen Thread aufzumachen ...) zum Laufen bekommen habe.

    EDIT: Besser gleich zu diesem Post von wrxtasy; in dem weiter oben ist auch noch das Open VFD Addon verlinkt

    @Raybuntu,

    da mache ich doch mal mit, Dich auf altes Zeug anzusprechen. Zum Thema Sundtek Sticks und TVHeadend hatten wir ja vor längerer Zeit mal im LE-Forum diskutiert und Du hattest ein TVHeadend gebaut, das dann mit LE auch funktioniert hat. Es funktioniert auch weiterhin mit CE, aber leider eben nicht das TVHeadend aus dem Repo. Das gilt auch noch mit dem Testbuild von @Computerbastler18 (danke für die Builds, im Übrigen), von denen ich mir gestern mal einen installiert habe (freue mich schon auf opkg). Dazu habe ich im CE-Forum auch mal einen neuen Thread erstellt. Es wäre wirklich super, wenn man die Sundtek-Sticks mit TVH in CE nutzen könnte, da die so ziemlich das Beste an Sticks sind, die ich kenne.

    Momentan ist die Situation die, dass ich diese mit TVH auf Armbian (auch Kernel 3.14.29) auf einer TV-Box als Server nutze und dann auf der CE-Box nur den Client. Das kann ja aber nicht der Sinn der Sache sein.

    Würde mich freuen, wenn es da bald eine permanente Lösung gäbe. Auch scheine ich nicht der Einzige zu sein, dem daran gelegen wäre, wie man an meinem Thread im Sundtek-Forum sehen kann.

    Joh...einen Oled von LG und kommt es nun besser rüber mit deinen neuen 4K TV-Gerät?
    Mal schauen ob die Serie "Altered Carbon" wirklich der Oberhammer ist...denn heute schauen wir noch die letzte Folge der zweiten Staffel von "Marvel's Luke Cage".

    Jetzt bin ich neidisch - leider sind bereits 55 Zoll zu groß für unser Fernsehzimmer, daher auf absehbare Zeit kein OLED :(

    Naja, der Panasonic 40-Zöller kann ja auch schon HDR und der Neue ist halt ein Sony 43 Zöller - ich musste mich nur überzeugen, dass der jedenfalls für Altered Carbon nicht schlechter ist. Ich glaube, das ist so. Vielleicht sollte ich nochmal genau hinschauen ... 8| Ne, kam schon gut.

    Schaue gerade die Britische Science-Fiction Serie "Black Mirror" und wollte auch mal eine Empfehlung dafür abgeben. In der Serie dreht sich alles um die Frage der negativen Auswirkungen unserer hochtechnisierten Welt. Die Episoden der recht überschaubaren bisherigen 4 Staffeln sind in sich abgeschlossen und bisher war noch keine wirklich schlechte dabei. Die zweite Folge der ersten Staffel "Das Leben als Spiel" hat mir z.b. sehr gute gefallen mit Rupert Everett als Juror in einer Castingshow ala DSDS, das sollte sich jeder RTL-Verantwortliche per Gehirnsonde in Dauerschleife ansehen müßen so wie in der Folge S3E02 "Playtest".

    Kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Gut dabei ist auch, dass die einzelnen Teile völlig voneinander unabhängig sind. Recht ähnlich muss wohl auch Electric Dreams (oder so ähnlich) auf Amazon Prime sein.

    Hallo @Onkel-W,

    Backup war nicht nötig, da ich das damals eigentlich nur wg. SkyGo draufgespielt hatte und auch sonst quasi nichts eingestellt war. Installation hat jedenfalls nach De-Installation geklappt - danke. Dann kann ich ja jetzt mal mein normales Setup mit Krypton (wo SkyGo ja jetzt auch geht) und MySQL DB weiter haben und gleichzeitig mit dem Leia-Build mal Emby testen - schöne Sache, Dank dafür.

    Als nächstes steht "Altered Carbon" als Serie bei Netflix an...danke für den Tipp...Tigerente. :)

    Da hoffe ich mal, dass Du einen HDR-fähigen 4K-TV hast. Habe gerade einen neuen kaufen müssen (*leider* ist mein alter 32-Zoll HD ins Schwarzbild-Nirvana abgetaucht ...) und musste das ganze dann zum dritten Mal anschauen (die zwei Male davor mit meinem älteren HDR-fähigen 4K-TV waren natürlich nicht genug).

    Falls das nicht so klar war: die Serie ist der absolute Hammer :thumbup: *P 8o !

    eine kurze Frage:
    Ich spiele weiterhin in größeren Abständen @Onkel-W s (und wiedermal Dank an dieser Stelle :) ) kodi 18.x kodinerds build bei mir auf.
    Zuletzt das vom 23.6. (32bit arm). Dabei stelle ich fest, dass ich kein audio-passthrough einstellen (und auch nutzen ) kann. Zudem fliegt mir das inputstream-skyog-addon - also playready - beim Versuch ein Video zu starten komplett um die Ohren - kodi stüzrt ab. Das [definition='1','0']log[/definition] sagt dann auch wenig zu aus...

    Sind beide oder einer der beiden Effekte bekannt?

    Gerät ist ein minix U9-h mit FW008 .

    Danke

    SaEt9000

    Hallo zusammen,

    das obere Zitat lies mich hoffen, dass ich auf meiner älteren Shield, wo ich vor geraumer Zeit mal irgendwie einen Leia-Build von @Onkel-W (danke dafür!) aufgespielt hatte, einfach eine neuere Version drüberinstallieren könnte. Die Shield ist up-to-date, hat also Oreo drauf. Die APK (Build vom 24.7.) ist auf einem Stick und die Installation beginnt ganz normal, um am Ende mit der lapidaren Meldung Die App wurde nicht installiert aufzuhören.

    Muss ich evtl. zuerst die alte Version de-installieren oder muss ich bei Oreo noch irgendeine obskure Einstellung vornehmen, die es erlaubt, Apps aus unbekannten Quellen zu ersetzen oder so etwas?

    Danke im Voraus für Eure Tipps!

    Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, da ist für die S905W ein Zahlendreher drin, oder? Müsste wohl p281 bei S905W heißen :?:

    Freut mich, dass das geklappt hat. Nur noch eine Anmerkung: exfat ergibt eigentlich keinen Sinn und außerdem sollte die Formatierung beim Flashen ohnehin in ext4 geändert werden (das meintest Du vermutlich auch).

    Und wegen des Tuners: hat man den angesteckt, dann kann man auch ohne installierten TVH-Dienst per ssh (putty auf Windows) auf den RPi drauf gehen und mal eingeben

    Code
    ls /dev/dvb

    Wenn dann kommt adapter0, dann wird nicht nur der Stick erkannt (Test mit lsusb), sondern auch der Treiber geladen. Nutzen kann man den dann aber erst mit TVH-Dienst.

    Hallo again,

    das reguläre LibreELEC8.2.5 hab ich auch installiert, da fehlen mir dann aber die DVB Treiber leider.

    Wie ich es drehe und wende, fehlt mir irgendwas.

    Update:

    Wenn im regulären LibreElec die Treiber für den Xbox Digital Tuner installiert sind, wird als nächstes Problem der Stick nicht erkannt unter Tvheadend steht unter Adapters nämlich nix

    Hallo @servutz2000,

    ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen. Da ich gerade zu Testzwecken eine komplett frische LE Installation zur Hand hatte, habe ich das auch mal getestet. Ich habe auch Unitymedia (in BW).

    Der Tuner wird sofort erkannt - dafür hat @CvH ja gesorgt!

    Habe mal testweise den TVHeadend Dienst installiert und from Scratch neu aufgesetzt, also mit Kanalsuche usw. Sowohl die frei verfügbaren wie auch die verschlüsselten Sender (sowohl Unitymedia als auch Sky) werden gefunden und auch abgespielt. Wo also liegt das Problem und welche großen Mühen musstest Du auf Dich nehmen?

    Du musst halt eine MicroSD flashen (kein Problem mit dem LE SD Creator, da wird ja bereits das Herunterladen automatisiert ...), dann in den RPi rein, hochfahren, den TVHeaend Dienst aus dem LE Repo installieren und ebenso den TVH-PVR-Client. XBOX ONE Tuner anschließen - wird sofort erkannt. Anschließend über das WebIF den Dienst per Wizard konfigurieren - und los geht's. Viel einfacher geht es wohl kaum.

    So, das Thema hat mich dann doch etwas angestachelt, und ich wollte rausfinden, welches die letzte funktionierende Version im 4.3er-Zweig ist. Dafür habe ich zunächst Mark Clarkson kontaktiert (wie im TVHeadend Wiki ganz unten angegeben) und der hat mich dann zu Doozer geleitet.

    Meine Erkenntnisse sind in @Coolzero82s Bugreport nachzulesen. Jedenfalls ist 4.3-861 die letzte funktionierende Version. Anschließend wird es immer schlechter :thumbdown: . Ich hoffe mal, dass sich die Entwickler der Sache jetzt mal annehmen, da der Bugreport ja doch schon fast ein halbes Jahr alt ist und es seitdem nicht nur keinen Fix gab, sondern die Sache weiter bergab ging.

    Nur damit ich es richtig verstehe, auf deinem Cubie läuft TVH mit ARMbin damit stabil? Auch mit dem Haupage USB Tuner? Dann würde ich mich morgen nochmal ans testen geben

    Hallo,

    ja, das ist bei mir ein headless Server mit Armbian Xenial., installiert vor zwei Tagen.

    Habe heute darüber mit Sky UHD das Englandspiel geschaut und gestern Belgien (Client: NVidia Shield und UHD Fernseher) - ging wunderbar. Allerdings habe ich einen Sundtek-Stick (teuer, aber gerade die ältere Version läuft seit vielen Jahren bei mir einwandfrei).

    Aufgrund Deiner Nachfrage habe ich gerade nochmal meinen alten Pinnacle TV Stick (wohl auch ein Haupauge) drangehängt - der wird zwar erkannt und ich kann das DVB-C-Netzwerk zuordnen, aber es kommt dennoch kein Bild (der hat bisher auch nur am RPi3 mit LibreELEC funktioniert ...).

    Leider wird der XBOX ONE Tuner gar nicht erst erkannt - aber der Kernel ist ja auch 4.14 und der Tuner ist erst ab 4.16 inkludiert. Da muss ich mal schauen, wie ich ggf. den Treiber nachinstallieren kann ( @CvH liest doch hier auch mit - der weiß das bestimmt).

    Und, wie bereits erwähnt: auf einem leicht älteren Armbian auf einem anderen Cubietruck läuft ein älteres TVHeadend 4.3 seit ca. 7 Monaten auch schon einwandfrei - da ist schon die Frage, warum sich mit Deinem Bugreport nichts getan hat. Ich habe da gestern gleich auch nochmal was gepostet. Da muss irgendwo zwischen der 4.3-632 und der 4.3-1002 ein Bug reingekommen sein, der nie wieder gefixt wurde ...

    Wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Tests!

    So, jetzt mal ein kleiner Bericht nebst Empfehlung:

    1. Versuch der Installation mit dem unstable-repo

    Das führt zu den gleichen Problemen, wie oben beschrieben - auch dann stürzt TVHeadend ab, sobald Verschlüsselung ins Spiel kommt.

    Dazu muss man wissen, dass ich auf einem Cubietruck mit etwas älterem Armbian die Version 4.3-632~gebe99da laufen habe und da funktioniert alles bestens. Damals musste man allerdings noch

    Code
    deb https://dl.bintray.com/tvheadend/deb raspbianjessie unstable

    als Quelle angeben, wo ja jetzt leider nichts mehr zu finden ist ... X(

    2. Versuch der Installation mit dem stable-4.2-repo

    Das klappt einwandfrei und die Kopie meiner Einstellungen von einer LibreELEC-Box macht TVHeadend sofort einsetzbar. :thumbup:

    Somit meine Empfehlung (Stand 6.7.2018): mittels folgender tvheadend.list die stabile 4.2.6 installieren:

    Code
    deb https://dl.bintray.com/mpmc/deb raspbianstretch stable-4.2

    Hi, das ist das Problem, dort gibt es kein stretch arm Images, oder ich übersehe was!? habt in der source.list im Moment diesen eintrag

    Code
    deb https://dl.bintray.com/tvheadend/deb raspbianstretch unstable
    Code
    Linux cubietruck 4.14.0-sunxi #19 SMP Fri Nov 24 20:10:50 CET 2017 armv7l GNU/Linux

    Hi, ich sitze auch gerade daran (+Emby + **CAM). Hab irgendwo gelesen (suche das gerade nochmal ...) dass man in obigem Eintrag in der sources.list das tvheadend durch mpmc ersetzen muss, also

    Code
    deb https://dl.bintray.com/mpmc/deb raspbianstretch unstable

    Dann spuckt apt-cache policy tvheadend eine ziemliche Liste an Kandidaten aus ...

    Mein Test damit steht allerdings noch aus, bin noch am Emby (das andere läuft). :thumbup:

    EDIT: Das mit dem Repo findet man hier.

    ... [snip] ...

    und diese (Safe) habe ich auch zügig durchgesehen, weil spannend :thumbup:

    Die fand ich auch gut. Ich habe nur nicht verstanden, wieso Dexter so bemüht britisches Englisch sprechen musste. Da hätte man einen Ami in GB draus machen sollen oder die Rolle anders besetzen (wäre aber bei dem Produzenten schwierig geworden ...).

    Ich fand die hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    richtig super!

    Naja, ich mag ja häufig die Australier (Wanted, Deep Water, Glitch). Auch Collateral fand ich gut ebenso wie die üblichen Verdächtigen (GoT, Westworld und die anderen etwas weiter oben genannten). Auch schön: Lie to me (wenn das auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat). Und im Staatsfernsehen gibt es eben auch ein paar Must Watch: Tatort und WWM ...