Beiträge von vandalay9000

    Hallo Zusammen,

    ich habe mit dem Binding für Kodi ein kleines aber nerviges Problem. Grundsätzlich möchte ich anhand des Kodi Status einige andere Geräte u.a. Licht steuern. Eigentlich funktioniert das auch. Eigentlich heiß konkret Wiedergabe über PVR und Datei geht. Wenn aber Netflx/SkyGo etc. verwendet werden habe ich folgendes Verhalten:

    1.) Zustände in Openhab und in Realität sind Gleich. Keine Wiedergabe. Stop-Channel=ON
    2.) Wiedergabe in Plugin wird gestartet: Aktive Wiedergabe in Kodi, die entsprechenden Channels sind in Openhab ebenfalls korrekt insbesondere der Stop-Channel=OFF
    3.) Kurz danach ändern sich die Channels wieder in dern Zustand aus (1.) aus Openhab-Sicht erscheint es so als gäbe es keine Wiedergabe bzw. ist wieder gestoppt worden, aber tatsächlich wird etwas wiedergegeben durch Kodi.

    Dieser "falsche" Zustand bleibt bis zu einer weiteren Änderung (aus Sicht Kodi) erhalten. Ich vermute das es immer nur dann auftritt wenn es sich um eine Inputstream Wiedergabe handelt.

    Kennt jemand dieses Verhalten?

    Comskip erzeugt keine "Kapitel" im File selbst, sondern erzeugt eine Textdatei mit txt oder/und edl Endung die Kodi interpretiert. Auf diese muss Kodi beim abspielen ebenfalls zugreifen können. Wenn das dann der Fall ist überspringt Kodi beim abspielen direkt die gefunde Werbung.
    (Falls Du z.B. Emby verwendest geht das dann nur über native Pfade)

    Es geht hier um das Sammeln von Ideen und Erfahrungen mit dem Kodi Binding:
    https://www.openhab.org/addons/bindings/kodi/

    --------------------------------

    Mein erstes Szenario:
    Ich liege im Bett, der Kodi Player läuft, ich drücke Pause, das Licht geht gedimmt an. Ich gehe zur Toilette oder hol mir ein Bier. Zurück im Bett, drücke ich Play und das Licht geht wieder aus.
    Tücken:
    Wenn das Licht bereits an ist, soll es bei Pause natürlich nicht gedimmt werden und bei Play nicht ausgeschaltet werden. Wenn ich Stop drücke, schaltet der Player ebenfalls auf Pause (hier muss zusätzlich der "stop channel" berücksichtigt werden).

    Spontan hätte ich gesagt den alten Zustand in einem neuen Item sich merken...

    Hallo Zusammen,

    hat jemand eine Lösung um eine Türklingel smart und Steuerbar mit OH zu machen?

    Was ich will ist im Prinzip folgendes: In OH möchte ich steuern können ob die Klingel beim drücken der entsprechenden Tasten tatsächlich klingelt oder eben lautlos bleibt. Im letzten Fall kann ich ja mittel OH dennoch entsprechende Meldungen geben (Kodi, Pushover, etc)

    Was ich nicht will ist irgend so ein Kamera oder Ring Zeug da Mietswohnung. Nur so eine richtige "smarte" Klingel habe ich noch nicht gefunden. . .Kennt jemand was?

    Hallo erstmal. Ich teste seit ein paar Tage emby und werde wohl von MySQL nach emby wechseln.
    Momentan teste ich in Windows am Notebook mit kodi 18. Auf der Synology läuft emby Server 4
    Bin bis jetzt zufrieden. Auf dem Server steht alles parat und das kodi addon synchronisiert auch alles.
    Durch das testen hab ich natürlich öfters kodi neu gestartet. Demnach startete auch immer emby und tut seinen Dienst.
    Meine Frage nun, wenn ich nun im Wohnzimmer den Client einbinde, ein odroid c2, ist dieser eigentlich immer an. Sehr selten wird dieser Mal runtergefahren oder neugestartet. Wird dann trotzdem permanent synchronisiert? Oder erst nach dem Neustart?
    Danke und LG aus Aachen

    Das wird automatisch synchronisiert wenn sich am Server was ändert.

    In OH 2.4 wurde ja jetzt ein eigenes mqtt binding implementiert. Frag mich grad ob ichs riskiere auf das neue binding umzusteigen oder ob ich mir dadurch die konfig zusammenhaue. So nach dem Grundsatz "never touch a running system" ?(

    Ich habe auf das neue Binding umgestellt. Ist ein wenig komplizierter als vorher, insbesondere wenn man nicht PaperUI verwendet. Mir hat folgender Beitrag sehr geholfen: https://community.openhab.org/t/using-sonoff…2-binding/59969

    Wenn man den Container von linuxserver.io im Einsatz hat, kann man sich für die Einrichtung an das Kapitel "Setting up the application - Comskip" halten. Das funktionierte bei mir auf Anhieb. Allerdings war ich mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Da nicht die gesamte Werbung weg war, sondern einiges zu Beginn und zum Ende der Werbung übrig blieb. Bei den Sachen, die ich regelmäßig aufnehme und schaue, weiß ich wie lang die Werbung ist. Da finde ich skippen (10s, 30s, 60s 3min, 5min, 10min) wesentlich komfortabler und schneller. Paar mal auf die Taste drücken und schon ist die Werbung zu Ende.

    Interessant wäre, ob man das noch irgendwie so tunen kann, dass die Werbung wirklich komplett weg ist.

    Wie ist das bei den Leuten bei denen es funktioniert?

    Gruß Hoppel

    Das funktioniert in der Regel bei mir sehr gut. Ich verwende allerdings die comskip.ini von hier: Comskip Forum

    Nein - habe noch das alte Hyperion verwendet.Dann wird es Zeit mal das neue Hyperion zu testen! Wo hast du die Info denn her?

    Wie gestaltet sich der Umstieg am wenigsten "nervig" wg. der hyperion.config.json?

    Ich bin mir nicht mehr sicher wo ich das mal gelesen habe. Glaube aus dem entsprechenden Threads aus dem Core Forum. (https://discourse.coreelec.org/t/slow-down-of-hyperion-ng/341)

    Leider steht da aber jetzt auch das das Problem trotz neuer core Version Bestand hat.[successbox][/successbox]

    Ich bin gestern auf das neue DEV-Build vom 05.08. umgestiegen.
    Damit habe ich leider immernoch slowdowns mit Hyperion. Sonst läufts recht gut (gibt quasi sonst nichts zu meckern ;) )

    Hast Du hyperion.ng verwendet? So wie ich es verstanden habe soll es nur mit .ng funktionieren und nicht mit dem "alten" hyperion....

    Mit dem neuen Kernel scheint Hyperion tatsächlich zu funktionieren. aber nur bei 8bit Videos. HDR und 10bit HEVC mag es noch immer nicht.

    Wirklich?
    Bei mir hat sich weder mit hyperion noch mit hyperion.ng eine Änderung ergeben. Weiterhin die bekannten slowdowns ca. alle 20 Minuten. (Content ist Sat via tvh)