Beiträge von Commerzpunk

    Hallo!

    Nach 22 Jahren ist nun unser Samsung LCD 42“ gestorben. Er kommt einfach nicht mehr aus dem Standby. Hat aber auch schon Reparaturen hinter sich, verdient. :)


    Jetzt suchen wir was Neues, gern auch gebrauchtes.

    Es sollte so sein, dass das Gerät im Betrieb möglichst wenig Strom verbraucht. Spricht das für OLED oder was anderes?

    Gibt es, grad bei den gebrauchten, eine Art Geheimtipp? So wie „die xyz Serie von lalala“ ist immer OK, kann man immer kaufen.

    Brauche ich Ambilight? Ist das so geil wie alle sagen?

    Hallo,

    nachdem mein Netzwerk-Umbau im ersten Schritt abgeschlossen ist, habe ich folgende neue Situation im Keller:

    Fritzbox ist im Keller anstatt im Wohnzimmer. Alle Komponenten im Hausanschlussraum sind nun ganz nah zusammen.

    Die alte Telefonleitung die aus dem grauen Kasten der Post kam und irgendwo in der Wand verschwindet und irgendwo oben im Wohnzimmer wieder rauskommt, nach 3 Metern abgeschnitten und das neue, lose Ende auf die TAE Dose a/b angeschlossen.

    Für mich war das ein logischer Schritt, kurze Kabel, bessere Anbindung etc.


    Überraschung: Es ist nicht besser geworden! Im Gegenteil, die Fritzbox synct jetzt nur noch mit 60/20 anstatt mit 100/40.

    Das kann ich nicht verstehen und bin jetzt drauf und dran, mal das "Telefonkabel" von dem grauen Kasten zur TAE Dose, sind ja nur noch 3 Meter, zu erneuern.

    Dazu war ich mal so mutig und habe den Kasten, der nur verschraubt war, geöffnet:


    Da kommen jetzt viele Adernpaare an, und ich habe mich spontan gefragt, ob das vielleicht schon "immer" falsch angeschlossen war? Woher weiß ich z. B. dass die ankommenden Grünen überhaupt die richtigen sind?

    Hat da jemand ne Idee oder Tipps?

    Kann ich so bestätigen, diesen Test haben wir über die letzte Heizperiode gefahren, Abflachung der Kurve, wir hatten am 8 Januar dieses Jahres den "Tiefpunkt" mit -9 außen und 46,8 im Vorlauf.

    Allerdings waren wir dann auch bei 19,8 Grad im Wohnzimmer.

    Aber außer der Heizkurve noch nix optimiert oder angefasst, außer Heizkörper entlüften.

    Jetzt gehts in die zweite Testperiode, wir tauschen wahrscheinlich 2027, dann ist unsere Gasheizung 20 Jahre alt :)

    kann man einfach nicht vergleichen. Der Volksverpetzer geht vielleicht von einem Haus mit 10.000 kWh aus und Buderus von 15.000. Das sind zwei unterschiedliche Beispiele.

    Du kannst ja auch n ihr einfach sagen, in einem Tesla verfährst du 1000 € Strom pro Jahr und mit einem Passat 600 € Sprit. Man muss halt auch dazu sagen, wie viel Kilometer gefahren wurden und welches Streckenprofil.

    Also das mit den Split-Anlagen ist auf alle Fälle eine gute Idee, recht simpel umsetzbar, auch je Raum / Etage separat betrachtbar.

    Im Grunde machst du damit aber auch das gleiche wie mit einer Wärmepumpe (weil es eine ist ;)).

    Ich heize so gut es geht mit den split klimaanlagen, der strom sollte weniger kosten als öl.

    Bingo ;)


    "Ich halte die grossen wärmepumpen für ältere häuser für nicht gut, zumindest wenn es keine fussbodenheizung gibt."

    Gut, deine Meinung, ich habe mittlerweile einige Stimmen, auch aus der Praxis, gehört die sagen: Es funktioniert gut bis sehr gut.

    So, weil ich ja mein Netzwerk / Internet auf den Kopf stelle, brauchte ich ein paar Sachen, daher hier in schnell:


    1. Unifi Flex Mini 2,5 G Wandhalterung.

    Ja, nicht sehr perfekt angepasst, eher nur rechteckig, aber ich wollte unbedingt diese Form, dass man den Switch von oben einsteckt.

    Die Pfeile sind die Schraubpunkte.


    Onshape


    2. Eine minimalistische AP Montagedose für die TAE UP Dose:


    3. Abdeckrahmen für selbige:


    Onshape

    Nochmal auf die Kosten zurückkommend: Können die Jahreskosten an Stromverbrauch tatsächlich bei 750 € liegen, wie es die Volksverpetzer darstellen?

    Mir scheinen die Zahlen deutlich optimiert zu sein.

    Selbst der Hersteller Buderus schreibt auf seiner Homepage von 1.500 €/Jahr. Und der wird doch die Zahlen nicht absichtlich schlecht rechnen, wenn er Pumpen verkaufen will? Sind zumindest mal 100% mehr als die Volksvverpetzer angeben.

    https://www.buderus.de/de/waermepumpe/stromverbrauch

    Ja, und da steht doch auch ganz genau woher die Zahlen für diese BEISPIEL Rechnung kommen.

    15.000 kWh Wärmebedarf (einfach so angenommen) bei einer Arbeitszahl 3 (3 Wh Wärme aus 1 Wh Strom) bei bei einem Strompreis von 30 Cent, Voila, ca. 1500€.

    Das ist ja mathematisch ganz einfach.

    Es kommt halt auf die eigene Situation an.

    Prinzipiell sind Wärmepumpen sehhhhr effektiv und Strom, der zum Antrieb gebraucht wird, kann auf sehr unterschiedliche Weise produziert, gespeichert und geplant werden.

    So, ich melde mich nochmal in meinem eigenen Thread :D

    Nun bin ich noch einen Schritt weiter und habe die Sonos (Ikea Symfonisk) Lautsprecher, die ich für paar Wochen am TV / AppleTV / WLAN hatte ausgetauscht. Der Klang von den Dingern ist super, die Verbindung aus allen möglichen Quellen auch recht einfach.

    Es gab nur einen gravierenden Nachteil: Apple bringt es leider nicht fertig, die Verbindung dauerhaft zu machen. Man muss bei jedem Neustart den Ton auf die Sonos umstellen. Nicht schlimm, aber nervig.

    Guess what, bei Apple Produkten passiert das hingegen nicht, also hab ich die 2 Sonos gegen 2 Apple HomePod mini getauscht. Alles über Kleinanzeigen, preisgleich, wenn ich die Sonos wieder so loswerde wie gekauft.

    Die Minis sind tatsächlich viel kleiner, der Klang ist naturgemäß ein klein wenig weniger fett.

    Aber die sind jetzt als Stereopaar mit dem AppleTV verbunden als wäre ein Kabel dazwischen. Einmal das iPhone an die Kleinen gehalten, die Einstellungen automatisch übernommen und ab da immer da, immer an, immer erreichbar, läuft einfach.

    Der Fernsehton ist um Welten besser als mit den eingebauten TV Quäksern.

    Also, das TV um die Pods erweitert, auch das lohnt sich!

    Ich weiß, ich bin ein schlimmer Fanboy :o - aber ganz objektiv: ~169€ für das ATV und je 109€ für die Boxen ist sogar recht günstig. Wohlgemerkt neu, ich hab insgesamt 100€ weniger bezahlt weil gebraucht.

    Kleiner schelm Da hast du recht, man muss sich jede Situation individuell anschauen. Es gibt erstaunliche Studien, die besagen, dass eine Wärmepumpe bei sehr vielen Häusern "funktionieren".

    Wobei dieses Funktionieren auch überwiegend eine wirtschaftliche Betrachtung ist. Man kann ja einfach ausreichend groß dimensionieren und dann viel Strom verbrauchen.

    Das Ergebnis ist das gleiche wie bei Öl, Gas etc. > ein ineffizientes Haus braucht halt viel Energieinput. Nur dass Öl und vor allem Gas jahrzehntelang extrem billig zu bekommen war.

    Bei der Gaslieferung liegst du falsch, das Arschloch Putin hat dafür gesorgt, dass der Hahn wort-wörtlich abgedreht wurde:

    Nord Stream – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    da_user


    Mal ne Frage, nach wieviel Jahren haben sich dann im Schnitt die Mehrkosten zur Investition zur Wärmepumpe gegenüber der Gastherme gerechnet bei 250 € Kostenerparnis pro Jahr?

    Ich bin zwar nicht angesprochen, antworte aber dennoch:

    Wenn die Mehrkosten 2.500€ sind, nach ca. 10 Jahren.

    Sollten die Gaspreise, wie erwartet, stärker steigen als die Stromkosten - dann schneller.

    Es kommt natürlich auf deine individuelle Planung und die individuellen Mehrkosten an, ebenso wie die Fördersituation. Wenn es nächstes Jahr eine CDU Regierung gibt, wird die Förderung ziemlich sicher eingestampft.
    Alternativ, wenn Merz gute Berater hat, wird die Förderung erhöht und die Erfolge der Wärmepumpe auf die CDU umgedichtet.

    Hey, super! Das ist bei mir um die Ecke, gerade kürzlich waren wir mit 6 Erwachsenen und 2 Kindern da. Es gab reichlich Münzen und es war ein Riesenspaß! Sowas verbuche ich definitiv unter "Geheimtipp".

    Das Museum ist zwar in Neuwied, auf der falschen Rheinseite, das ist ärgerlich. Wenn man vorher etwas meditiert und sich überwindet, kann man es da drüber ein paar Stunden aushalten. Man ist ja positiv abgelenkt.

    Also, buers wenn du nochmal ein Besuch planst, funk mich an :)