Hilft dir jetzt nicht mehr, ist aber so nicht ganz korrekt. Das "Modifiziert" Datum, das Windows oder Unix normalerweise beim Directory-Listing anzeigen, bleibt beim Kopieren erhalten. Nach meiner Erfahrung, auch OS-übergreifend (bei MacOS, Windows, Linux)- Viele Tools können auch davon überzeugt werden, dass sie den "Modified" Datums-Stempel durch "Last Access" Stempel "current time" ersetzen, und das mag man bewusst auch so wollen, normalerweise aber eher nicht.
Das mag theoretisch stimmen, praktisch habe ich aber bei sehr vielen Dateien ein und das selbe Datum stehen, welches sehr viel jünger als das eigentlich Aufnahmedatum ist. Wäre das in Ordnung, wäre mein Problem gelöst.
EDIT: Was unter Windows auch geht: Ganz normaler Datei-Explorer von Windows. Ansicht -> Details. In der Überschriftzeile Rechtsklick -> Aufnahmedataum anhaken. Danach kannst du dann sortieren. Evt. zeigt er nicht direkt Aufnahmedatum als Auswahl, dann findest du das unter "Weitere".
Ja, klar, das weiß ich und das ist auch oben so von mir beschrieben. Aber das nutzt ja nichts, wenn die Daten in zig Ordnern verstreut liegen. Es geht ja eben darum in "allen" Ordnern Dateien mit diesem Aufnahmedarum zu finden. Und das ist auch die Kern- / Minimalfunktion die ich suche.