Habe mir gestern mal im Lage der Nation Podcast angehört wie das mit dem "Heizungsverbot" etc abgelaufen ist:
https://lagedernation.org/podcast/ldn328…odcast-hinweis/
Scheinbar kleben die Grünen tüchtig an der macht sonst müssten Sie das Bündnis eigentlich scheitern lassen.
Als bekennender der Grünen-Wähler kann ich hier wirklich nur staunen, wie die Fakten(*) ins Gegenteil vertreten werden.
Die Grünen sind doch die einzigen, die keine Klientel Politik betreiben, die keine populistischen Sprüche raushauen, sondern die das machen, was eigentlich seit Generationen immer als der „kluge“ Weg bezeichnet wird: Nachgeben und durch Kompromisse wenigstens kleine Fortschritte erzielen.
Ich glaube sogar ganz fest daran, dass Robert Habeck in der ganzen Runde der einzige ist, der an der Sache und nicht an der Macht interessiert ist.
Man muss sich doch einfach nur mal angucken, wie in weiten Teilen Europa und auch in Deutschland, die Sommer und die Winter aussehen. Für uns Menschen wird das in Zukunft noch sehr viel unangenehmer werden.
Dagegen hilft tatsächlich kein Gelaber und keine E-Fuels oder Steuervergünstigungen oder irgend ein anderer Hirnfurz sondern konsequenter Klimaschutz.
Das wird unangenehm und teuer werden!
Entweder heute oder zehnmal so viel in 20 Jahren.
Die Grünen handeln dabei halt realistisch, die anderen Parteien verkaufen populistische Ideen, um sich die nächste Wählerstimme zu sichern. Denn gewählt wird halt morgen und nicht in 20 Jahren.
Zurück zur Sache:
Wir haben hier auch ein viel zu großes Einfamilienhaus, das in den Achtzigern gebaut wurde. Es stehen auch noch einige Investitionen ins Haus, auch wir haben noch eine Gasheizung.
Insofern stimme ich @romibaer zu: ich freue mich auf die Optionen, die in naher Zukunft auf dem Tisch liegen werden, auf Förderprogramme, auf Technologie Diskussion rund um das Thema Wärme und Energie.
(*) in meiner Wahrnehmung