Beiträge von Commerzpunk

    Hallo,

    okay, wow, vielen Dank. Ich habe schon mal gelernt, dass es scheinbar recht egal ist welcher Hersteller und so genau - Hauptsache Zigbee und jemand hatte das schon mal an HA laufen. Super.

    Was für mich noch offen ist: Wer hat denn hier HA als VM laufen, z. B. in Unraid, und wie ist der erste Schritt nach "draußen"? Geht das nur über nen USB Stick der dann durchgereicht ist? Oder kann man irgendein anderes Gerät, hab ja viel von Zigbee Gateways gelesen, ins Netzwerk hängen und das dann in HA einbinden, um darüber zu steuern?

    Das habe ich noch nicht so 100% gecheckt.

    Hallo,

    ich bin verdammt glücklich mit meiner HA Installation und möchte nun weiter Temperaturen und Feuchtigkeit im Haus tracken.

    Dazu habe ich viel herumgesucht und glaube, das Zigbee hierfür mal grundsätzlich die richtige Plattform ist.

    Wenn nicht, gern weitere Vorschläge.

    Zur Zeit habe ich noch nicht viele smarte Steuerungsmöglichkeiten, zum Beispiel weder die Heizung, noch die Heizkörper sind aktiv eingebunden, lediglich die Temperaturen lese ich über ESPs aus.

    Deswegen würde ich auch erst mal paar Thermo/Hygrometerchen verteilen, am liebsten kleine Teile mit kleinem Display und Batterie.

    Fragen:

    Wenn Zigbee das richtige ist, wie binde ich das am besten und sparsamsten in HA ein? HA läuft als VM auf meinem Unraid 24/7. Ich brauche ja wohl irgendeine Art Gateway.

    Welche Zigbee T/H Sensoren sind empfehlenswert, laufen lange auf Batterie / Akku und ohne China-Cloud?

    Ergoogelt hab ich schon so einiges, aber hier gibts immer gute Ideen bzw. Leute die das schon im Einsatz haben. Und das ist mir 10x lieber als "irgendwas aus dem Internet".

    Danke euch

    Hallo,

    ich habe hier 2 Android Mediaboxen geschenkt bekommen:

    https://www.amazon.de/Minix-X5-Media-Mediaplayer-Android/dp/B00AKIQZJC?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Für eine dedizierte Home Assistant Box scheinen die doch zu alt / schwach zu sein.

    Ehrlich gesagt, habe ich die nur aus Sammelwut genommen und mit dem Gedanken, im schlimmsten Fall 2 5V Netzteile für andere Sachen zu haben. ;)

    Hat jemand ne Idee oder ein nices Projekt das ich damit machen könnte? Geht HA vielleicht doch?

    Ich gebe, bei aller Preisvergleicherei nur eins zu Bedenken:

    Wer jetzt einen Ökostrom-Tarif oder einen mit viel Nachhaltigkeit abschließt:

    Da steckt ganz viel Ideologie, grüne Ideen, Greta und Klimakleber drin - das wissen viele nicht und binden sich evtl. an das falsche Produkt - daher diese Warnung mit 3 x ;)

    Bitte nochmal genauer lesen und tiefer recherchieren, da sind das Unraid Forum und auch Hardwareluxx gute Quellen.

    Das Abschalten / Hochfahren des Systems ist i. d. R. nicht das große Problem, sondern das Aufwachen aus dem Sleep oder Suspend.

    Da zieht es ordentlich an denn Watts ;) und mein Backupsystem mit nem ollen 80W Pseudo Pico PSU geht dabei auch immer aus, quasi als Schutzschaltung.

    Da hängen aber auch verantwortungslose 4 alte SATA Platten dran. ;)

    Nachdem ich dort beim Energiesparen auf herunterfahren und einen Zeitplan zum starten setze, gibt es da keine Probleme.

    Genau deswegen bin ich auch auf ein Mobo mit klassischen ATX Stromanschluss und Pico PSU in meinem Konzept gewechselt, die Picos gibts ja bis 160 Watt und mit passsenden 12 oder 19 Netzteilen ist man da einfach flexibler. Geht mir persönlich nicht um das letzte halbe Watt, sondern um den Platz im Gehäuse.

    Im Unraid-Forum steht an paar Stellen aber auch, dass gewisse 19V System problemlos und noch sparsamer mit 12V Netzteilen laufen.

    Und wenn man dann im nerdigen <10W Bereich herumsucht, sind 1 oder 2 Watt Unterschied prozentual auch gleich sehr viel!

    Ich habe ein "normales" Motherboard und "normalen Stromanschluss", das Pico PSU ist nur noch nicht da, daher werde ich ein normales Netzteil nehmen, wenn ich meine SATA Platten ranhänge, als Übergang.

    Ggf. vermischst du aber auch die Systeme von Thread-Eröffner und mir - daher werde ich auch nen einen Thread machen, wie angekündigt.

    Naja, von nix kommt nix, einen Tod muss man immer sterben. Eine Fritzbox zieht gerne mal um die 16-18 Watt und auch eine Android-Box ist mit 7-8 Watt dabei. So schlecht ist das jetzt nicht, wenn man sich mal den Verbrauch von TV usw. im aktiven Zustand anschaut.

    Absolut! Ist schon der Wahnsinn, wenn ich so überlege, dass das ein top modernes i3 System mit ordentlich Reserven ist und mit 10 Watt alle Dienste bereitstellen kann und nur darauf wartet Bäume auszureißen. :D

    Besser gehts sicher, aber im Moment bin ich sehr optimistisch und zufrieden, am Wochenende werde ich wahrscheinlich sogar produktiv umbauen, wenn auch erst mal ohne Pico PSU.

    Dann mache ich auch einen eigenen Thread auf.

    Hallo und Entschuldigung :D

    Ich hatte jetzt monatelang die Werbung und bin immer noch der Meinung was Gutes damit zu tun. ;)

    Leider wird es von Google aus zu penetrant und gerade am Handy wird es immer wieder oben links genau auf dem Kodinerds Logo eingeblendet, das ich als Homebutton nutzen.

    darkside40 hat mir mehrfach versichert, dass ich das Forum damit nicht reich mache und eher auf die Werbung verzichten könnte.

    Ich machs kurz: Ich bin zu doof diese "PUR" Einstellungen zu finden, ich bekomme die Werbung nicht weg. :(

    Wer kann mir da helfen?

    Okay, also ganz schnell, weil gerade angekommen und gierig ausgepackt:

    Läuft direkt und gut und ist wirklich unglaublich klein!

    Ich habe jetzt die Energiespartipps grob eingestellt und ein Unraid mit powertop usw. mal als Trial hochgefahren.

    Nur Mainboard, CPU 1 x 8 GB RAM, ne alte Pico PSU, Maus, Tastatur und HDMI Monitor dran.

    Laut kalibrierter Tasmota Steckdose schwankt um 10 / 12 Watt.

    Das sind nicht ganz die erhofften 7 - 8 Watt in dem Zustand, ich bekommt mit powertop --auto-tune alles auf "Good" - jedoch max C-State 8.

    Aber es fehlen ja noch Platten und M.2 sowie das neue Pico PSU.

    Was dann dabei rauskommt ist spannend, und sehr sehr wahrscheinlich besser also die 65 Watt im Moment. ;)

    Cool, weil ich auch schon darüber nachgedacht habe, mein recht neues HA von Dezember irgendwann mal von der Unraid VM auf ne eigene Kiste zu machen.

    Wenn mein neuer Server dann aber wirklich so stromsparend läuft, wäre es noch mal ne Überlegung wert, warum ich das machen sollte.

    Sehr gut, das passt aber ins Bild von HA, eine durchdachte Software die auch einen Wechsel vom System einfach ermöglicht!