Beiträge von Commerzpunk

    Hallo,

    ich habe eine mit der aktuellsten Version von Tasmota geflashte Sonoff Zigbee Bridge Pro und diese mit Zigbee2MQTT im Home Assistant eingebunden.

    Alle Programme und Addons in HA und auf der Bridge sind auf dem aktuellsten Stand.

    Leider steigt Zigbee2MQTT andauernd aus mit folgenden Log Einträgen:

    Code
    Zigbee2MQTT:info  2024-02-08 07:09:20: Zigbee2MQTT started!
    Zigbee2MQTT:error 2024-02-08 07:09:47: Adapter disconnected, stopping
    Zigbee2MQTT:info  2024-02-08 07:09:47: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload '{"state":"offline"}'
    Zigbee2MQTT:info  2024-02-08 07:09:47: Disconnecting from MQTT server
    Zigbee2MQTT:info  2024-02-08 07:09:47: Stopping zigbee-herdsman...
    Zigbee2MQTT:error 2024-02-08 07:09:47: Failed to stop Zigbee2MQTT

    Der Sonoff Bridge gehts gut, die läuft statbil und braucht auch keinen Rest, im Log steht immer nur sowas:

    19:47:11.766 MQT: tele/Sonoff-Zigbee-Pro-1/STATE = {"Time":"2024-02-08T19:47:11","Uptime":"2T21:20:59","UptimeSec":249659,"Heap":156,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":2,"Berry":{"HeapUsed":3,"Objects":45},"Wifi":{"AP":1,"SSId":"zzz","BSSId":"DC:39:6F:FA:39:E7","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":92,"Signal":-54,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}


    Leider stürzt das Zigbee2MQTT auch nicht richtig ab, so dass der Schalter "Neustart bei Absturz" was nützen würde.

    Wenn mal wieder was nicht geht, muss ich einfach nur "Starten" bei dem Addon wählen, dann ist alles wieder da, für paar Minuten, paar Stunden, je nach dem.

    Wer kennt einen Kniff, wie ich das am Leben erhalten kann?

    Ansonsten bin ich mal ziemlich enttäuscht von der hochgelobten Zigbee Integration, das ist extremst wacklig und merkt nicht mal selbst wenn es abkackt.

    Oder sollte ich auf ZHA welchseln? Wovon immer abgeraten wird, weil Zigbee2MQTT viel ausgereifter ist?

    Ja, die sagen alle Zigbbee2Mqtt.

    Hab ich nun auch am Laufen.

    Gut ist auch, die China-Tyua-Zigbee T&H Sensoren werden direkt erkannt, waren wohl doch echte Tuya WSD500A.

    Ich hatte scheinbar echt Glück die im Zehnerpack zu 3,38€ je Stück zu ergattern.

    Mit 2 x AAA Akkus perfekt!

    Hier noch mal im Schnelldurchlauf die Schritte, es war doch ein bisschen mehr Arbeit als ich dachte.

    1. Bridge öffnen
    2. Steckerleiste anlöten - für mich einfacher, da mein USB Stick so mit den Kabeln einfach zu handhaben ist.
    3. Flashen der Tasmota Firmware Tasmota32 Sonoff-ZigbeeBridgePro mit Tool / Stick nach Bedarf oder was da ist
    4. Dieser Anleitung folgen https://zigbee.blakadder.com/Sonoff_ZBBridge-P.html
    5. Wichtig, hatte ich übersehen, in der Anleitung abbiegen zu https://notenoughtech.com/home-automatio…idge-pro/#flash
    6. Dort hatte ich alle Schritte gemacht, inklusive der Partitionsvergrößerung, trotz "Versprechen" hat die aktuelle Tasmota das nicht dabei gehabt
    7. Dann das Autoconfig für die Bridge Pro - nicht irritieren lassen, Manual Config einfach überspringen
    8. Wenn man, wie ich, Zigbee2MQTT machen möchte, auch einfach weiter der Anleitung folgen

    Schritt 4 und 8 finde ich wichtig, denn es gibt andere widersprüchliche Anleitungen, die nicht so klar sind und auch nicht funktioniert haben.

    Hab es jetzt.

    Zumindest bootet es wieder ohne Fehler.

    @DeBaschdi Die Meldung kommt erst, wenn ich eine Bootoption auswähle, also wenn der Bootvorgang startet.

    Code
    append initrd=/bzroot pcie_aspm.policy=performance

    Also ohne Komma einfach mit Leerzeichen dahinter.

    Quelle:

    6.11.5 - igc 0000:09:00.0 eth0: PCIe link lost [Ryzen 9 7950X] [SOLVED]
    Hello - I recently migrated my unraid server to some new hardware. I am using the built in 2.5Gig network interface on the motherboard. Unraid initially boots…
    forums.unraid.net

    Ob es klappt, mal sehen.

    Okay.

    Ich habe ja die Bridge Pro.

    Das ging sogar noch etwas einfacher, zumindest läuft sie nach 10 Minuten mit aktuellem Tasmota.

    Öffnen wie beschrieben unter den Gummifüßen.

    5 Pin Leiste angelötet, das ist mir immer am zuverlässigsten.

    Mit dem bestehenden Stick UART TTL-USB Adapter unter Linux, direkt mit dem tasmota32-zbbrdgpro.bin geflashed.

    Dann nach https://templates.blakadder.com/sonoff_ZBBridge-P.html vorgegangen, autoconfig.

    Fertig.

    Jetzt noch in HA einbinden, kein Plan wie ich da anfangen soll, ich so wie ich lese soll man wohl Zigbbee2Mqtt nehmen?

    SkyBird1980

    @DeBaschdi

    Egal welche Schreibweise ich ausprobiere, es kommt bei boot immer zur Fehlermeldung "no such file or directory".

    Und der Server hängt da natürlich beim Start.

    Wie muss man das denn nun korrekt schreiben? Hat hier jemand eine Idee über die ganz exakte Schreibweise?

    Hallo,

    guck mal hier, ganz allgemein, für viele Infos:

    Commerzpunk
    16. November 2022 um 08:28

    Ich habe 2 ATV, im Wohnzimmer und im Kino, alles ab Werk, keine Jailbreak oder Hack oder so.

    Genutzt werden von uns nur Mediatheken, Emby (Full HD 5.1 ohne HDR oder so) und F1 TV.

    Das rennt alles 1a, wenn nicht das Internet oder innerhalb der App was blöd ist.

    Ruckeln oder dropped Frames kenne ich nicht.

    Außerdem wird wohl Kodi auch offiziell unter tvOS supported.

    Wie und wo? :o

    Ohne Jailbreak oder Kopfstände?

    Okay, aber diese Punkte sind bei mir ausgegraut, gefunden hatte ich die schon.

    Okay, das ist meine syslinux.cfg aus dem syslinux Verzeichnis vom USB Stick.

    Einfach als letzen Eintrag und jetzt Reboot?

    naja bei dir ist einfach der Fall, das beim Board ASPM nicht aktiv ist bzw nicht unterstützt wird und so auch richtiger Weise aus ist.

    Commerzpunk welches Mainboard hast du da nochmal? Hab noch eine Idee bzgl. BIOS Einstellung .. wollte das im Manual mal nachlesen ob das dort vorhanden ist

    Leider finde ich in dem BIOS nix zu ASPM - das BIOS ist aber eh blöd, ganz wenig Optionen, trotz Advanced, man kann nicht mal das WLAN oder Bluetooth ausschalten.

    Insofern etwas enttäuschend, das Gerät.

    Hallo,

    leider ist Unraid, als Folge seines Linux Unterbaus, recht unzuverlässig bei gewissen Netzwerkkarten von Intel.

    Und bedauerlicherweise habe ich durch meinem Hardwaretausch nun eine solche. :(

    Im Ergebnis habe ich alle paar Tage einfach zufällig irgendwann kein Netzwerk mehr am Unraid und kann den schön reseten. Blöde.

    noob_at_pc hatte mich mal auf

    https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/PCIe_link_lost aufmerksam gemacht.

    Leider verstehe ich nicht, wo genau ich diese eine Zeile eintragen soll, bei Unraid.

    Kann mir da bitte grad jemand helfen?

    Krasser shit, ich hab jetzt 30 Minuten mit einem echten Menschen vom Ali Service gechattet.

    Sehr hilfsbereit, aber alles komplett Hand-zu-Fuß. Bestellnummer, Trackingnummer, usw. alles manuell im Chat hin und her.

    Wie auf nem Amt, aber digital.

    1. Streit eröffnet, ich soll mein Geld der nicht zugestellten Order erhalten, ist so im System

    2. Neu bestellt, aber ausgerechnet die super Sonderaktion mit den billigen Thermometern gibts nicht mehr

    3. Preisdifferenzgutschrift beantragt, keine Plan wie das geht und was dabei rauskommt

    4. Meine korrekte Privatadresse im Chat mitgeteilt, die wird jetzt beim Logistikdienst überschrieben

    Also das war supernett und so, keine Frage.

    Ob das allerdings alles so funktioniert, ich bin mal gespannt!

    Der Alikram ist irgendwie so kaputt, die Seite, die Adresseingabe, dieser ganze Service-Chat und Messenger Dienst wo jeder Verkäufer noch ne Frage hat bevor was veschickt wird.