Das ist dann vielleicht auch der große Unterschied zu Apple. Das Wo Ist Netzwerk ist aufgespannt uns zu 100% anonym. Du wirst niemals erfahren, ob und wann du welches fremde Device getrackt oder gefunden hast, oder wer dich. Ausnahme: Wenn Stalking Verdacht besteht, wirst du aktiv gewarnt - und wenn du dein eigenes Gerät aktiv auf "verloren" setzt, bekommt der Finder ein Pop-Up, aber nur mit den Informationen, die du bestimmt hast, die angezeigt werden sollen. Ohne "verloren" kannst du deine Geräte nur verfolgen und suchen, niemand sonst weiß davon.
Das Apple hier den Deckel draufhält, so wie auch bei Apple Pay, oder im hauseigenen AppStore, ist einer der Hauptgründe für mich, diese Firma zu bevorzugen. 
Weil ich mich damit wirklich sicher und in gewisser Weise behütet fühle, ist es mir auch total wurscht, dass Apple mich nicht aktiv um Zustimmung zur Teilnahme fragt. Deswegen funktioniert das. Nach meiner Erfahrung ist das der Hauptunterschied zwischen Apple und Android Usern. Bei Apple zahlt man für die Geräte und Dienste und freut sich darüber, was man dafür bekommt. Bei Google zahlt man mit seinen Daten, die User sind hintenraus dann aber eigentlich unzufrieden mit dem, was sie bekommen, rooten ihre Geräte, sperren die Google Dienste irgendwie aus, versuchen ihrem Gerät und Account Datenschutz "beizubringen". Und die Scriptkiddies versuchen noch über die Daten, die da sind, doch den Tracker zu knacken und herauszufinden, wie man die Daten anderer herausfindet.
Und ich betone: Jeder kann mit der Art von Gerät und Service glücklich werden, die ihm oder ihr gefallen.
Ich kaufe mir Airtags, bin damit sofort glücklich, und braucht halt keinen langen Thread darüber, 