Beiträge von Crod

    So hier nun mal das erste BIOS Bild vom erkannten RAM.
    Ich habe am BIOS noch nichts verändert und der Speicher wurde sofort erkannt.

    So die ersten Problem die nun auftreten betreffen den CIR-Anschluß, auf dem ASRock Board ist dieser 4polig, der Stecker aber vom CIR Empfänger ist 7polig + 1 Dummy (7+1) ich habe mal angefragt bei Co-Haus ob die ein Zeichnung haben wie ich das umändern kann, da laut Beschreibung die Anschlüsse folgende Bezeichnungen haben:

    Super, dann werde ich auch noch auf 1866er aufrüsten!

    Und das mit dem Asrock Anschluss hab ich hier schon mal gelesen. Mad-max hatte dazu kürzlich auch etwas geschrieben Worklog: Bastelstunde mit mad-max

    Guten Morgen,

    auch eine kurze Rückmeldung von mir. Komponenten sind bestellt, aktuell warte ich auf die Lieferungen, denke spätestens Mittwoch sollte alles da sein. Anbei die nun schlussendlich gewählten Komponenten:

    • Lian Li PC-C37B
    • ASRock FM2A75 Pro4
    • AMD A6-5400K
    • Scythe Shuriken Rev.2
    • 2 x 2GB Kingston HyperX DDR3-1600
    • 128 GB Samsung 830 Series 2.5"
    • LEICKE Netzteil 12V 10A 5,5 120W
    • picoPSU-150-XT 150W


    Ich habe vorerst 1600er RAM genommen, da keine ordentlichen Kits 1866er lieferbar waren. Je nachdem wie die Erfahrungen von moonsorrox ausfallen, werde ich dann evtl. noch upgraden.


    Gruß
    Torben

    Ich ebenso! Habe das gleiche Board und erst mal 1600 Speicher bestellt, da kein 2 x 2 GB 1866 lieferbar waren. Die hast du mir anscheinend weggekauft. ;)
    Wenn das aber problemlos geht, dann würde ich noch upgraden.

    Weiterhin habe ich auch das gleiche Gehäuse und die gleiche CPU, jedoch mit einem picoPSU Netzteil und einem Scythe Shuriken Rev.2. Wunsch ist, dass ich keine weiteren Gehäuselüfter brauche.

    Gruß
    Torben

    ich finde die Gehäuse in dem Steacom FC5 Format schon optisch am ansprechensten. Wenn ich das richtig sehe nimmt das Gehäuse doch beides, oder? (Mini-ITX-/Micro-ATX-Gehäuse).
    Das Lian Li PC-C37 finde ich auch ganu ansprechend, was mich stört ist das große Laufwerk... aber dafür wäre es wohl auch mit Lüftern noch eon gutes Stück günstiger.

    Crod: Hast du dich unabhängig vom Gehäuse schon für die weitere Hardware entschieden?

    Ja man wird gute 100 Euro unter dem FC5 Preis liegen. Nur ist die USB 3.0 Variante schwer zu bekommen, finde nur die alte 2.0 Variante. Ärgerlich. Beide Gehäuse würde auch micro-ATX Boards fassen. Und zur Hardware: Nein leider noch nicht, ich werde noch schauen, was sich in den nächsten 2 Wochen auf dem Mainboard Markt tut. Wenn dann keins da ist was passt, dann wirds wohl eher ein großes Case von Lian Li mit Trinity oder ein FC8 von Streacom mit i3-3220T, wobei ich momentan eher zu ersten tendiere.

    Gruß
    Torben

    Moin,

    ich melde mich auch mal zu Wort. :)

    Mein Thread wurde ja bereits verlinkt. Ich habe ja auch schon angefangen, mir neben der passiven Variante eine semipassive zu überlegen. Diese wäre dann mit Lian Li Case und Scythe Lüfter ca. 60 Euro günstiger. Ich würde halt am Case gute 80 Euro sparen, bräuchte dann aber auch wieder einen CPU Kühler 20 Euro.

    Ich bin jedoch ein wenig von der passiv Variante weg, da es momentan wenige FM2 mini-ITX Boards gibt und ein Case für mATX sicherlich auch für die Zukunft etwas mehr Spielraum bietet. Hier habe ich noch das Lian Li PC-C37 im Blick. Hier wird es jedoch genau so teuer wie mit dem passiven Gehäuse von Streacom.

    Von daher: 100 - 150 Euro ist sehr pauschal. Es kommt immer auf das Wunschcase an. Manchmal spart man sicher die 150 Euro, in Fällen wie bei mir tut sich nicht viel.

    Gruß
    Torben

    Moin,

    da ich ja immer noch geduldig auf FM2 Boards im miniITX Format warte, auch wenn es schwer fällt, habe ich momentan genug Zeit mir noch Gedanken über das System zu machen.Daher habe ich noch mal eine nicht mehr ganz so passive Variante erstellt, die wahrscheinlich dennoch nicht zu hören sein wird. Auf picoPSU würde ich aus Gründen der Lautstärke weiterhin setzen.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Gehäuse? Weiterhin suche ich aktuell noch nach kleinen Gehäusen, die sich gut mit picoPSU, mini-ITX und Scythe betreiben lassen.

    Torben

    Moin!

    Ich werde demnächst mein erstes XBMC aufsetzen und lese daher schon ordentlich, damit ein gewisses Grundverständnis da ist. Mir sind nach dem ganzen Lesen viele Sachen klarer geworden, jedoch bin ich mir bei einigen Sachen noch nicht ganz sicher. Ich denke auch, dass es diese Frage eigentlich schon öfter gegeben haben muss, jedoch finde ich nichts dazu.

    Zuerst einmal zu den NFO Dateien: Habe ich es richtig verstanden, dass diese in den Verzeichnissen bereitliegen können, jedoch nicht müssen. Nehme ich nun ein neuen Film in meine Library auf, schaut XBMC zuerst im Verzeichnis des Films nach einer passenden NFO. Ist diese vorhanden, werden die Daten in die zentrale Datenbank eingelesen. Sollte keine NFO vorhanden sein, dann werden die Daten über den konfigurierten Scraper ermittelt und in die Datenbank geschrieben. Dieser Scraper würde aber wiederum keine NFO Datei im Verzeichnis erstellen. Richtig?

    Meine zweite Frage bezieht sich auf das ganze Bildmaterial, dass im XBMC verarbeitet werden kann. Gibt es irgendwo eine strukturierte Übersicht, was es gibt, wie es benannt sein und wo es gespeichert sein muss und was davon im XBMC eigenen Thumbnail Cache landet? Mich würde hier interessieren ...

    • Was gibt es hier alles (Thumbnails, Banner, Fanart, Extrathumbs, irgendwelche Logos ... ?!)
    • Wo müssen diese Dateien liegen und wie müssen diese heißen?
    • Welche Dateien werden vom XBMC im Thumbnail Cache abgelegt und welche werden immer wieder aus dem Verzeichnis des Films geladen?
    • Verhält es sich wie bei den NFO Dateien? Zuerst im Verzeichnis schauen, sonst Scraper und danach in den Thumbnail Cache?
    • Und wieso legt der Scraper z.B. Fanart nochmals im Verzeichnis des Films ab, wenn diese doch eh im Thumbnail Cache landet?

    Frage 3 versuche ich mal selbst zu beantworten: Habe ich es richtig verstanden, dass nur die Thumbnails/Poster, Banner und Fanart vom XBMC in den Thumbnail Cache geladen werden und alles weitere immer wieder direkt aus dem Verzeichnis des Films eingelesen wird?

    Und eine Frage ganz zum Schluss die mir wichtig wäre: Kann man dem XBMC sagen, dass er diese ganzen Dateien nicht direkt im Verzeichnis des Films suchen soll, sondern in einem Unterordner?

    Sprich das es nicht so ...

    Code
    - path\movie 
        movie.mkv
        folder.tbn
        fanart.jpg
        - extrathumbs
            thumb1.jpg

    sondern so aussieht ...

    Code
    - path\movie 
        movie.mkv 
        - metadata
            folder.tbn
            fanart.jpg
            - extrathumbs
                thumb1.jpg

    Ich hoffe ich konnte meine Fragen einigermaßen strukturieren.

    Torben