Beiträge von Hnx

    läuft Moonlight aktuell? Bekomm es irgendwie nicht zum Laufen.
    Habe das aktuellste Addon in LE installiert, dann unter Settings die Ip vom Rechner eingegeben, auf meinem Rechner die aktuellste Nvidia Experience Software installiert und noch laut Setup Guide die Ports in der Windows Firewall freigegeben.
    In LE kommt dann sobald ich Moonlight starten möchte "Failed connect to Server...)
    Gamestream ist in GFE übrigens aktiviert.

    ok, dass muss ich wohl irgendwie übersehen haben, danke.
    Schade nur dass bei deiner verlinkten Lösung der Server auch geweckt wird, wenn man Videodateien aufruft, welche sich nicht auf dem Server befinden. Gibt es dazu schon eine Lösung?

    Weiß jemand wie man die xml optimieren kann, so dass der Server nur aufgeweckt wird wenn auf die Filme zugegriffen wird?
    Da bei mir keine wakeonlan.xml vorhanden war obwohl die Option "entfernter Server versuchen zu wecken" aktiviert ist habe ich mir einfach eine xml erstellt und die entsprechende ip und mac Adresse eingefügt. Funktioniert auch wunderbar, aber leider wird der Server nun direkt mit dem Start von Kodi aufgeweckt.
    Bei dem Addon Advanced Wake on Lan muss man ja das Nas selbst wecken bzw. ist auch nur ein Autostart zusammen mit Kodi möglich.
    Kann man den Code irgendwie ändern so dass der Server eben nur mit dem Zugriff auf einen Film geweckt wird?

    habe doch nochmal einen dritten Versuch gewagt. Nun hat es geklappt.
    Es liegt auf jeden Fall an der Reihenfolge wie die Aktualisierungen vorgenommen werden. Nun sehe ich auch die smb Dienste in den Prozessen.

    jep, sry mein Fehler. Auf jeden Fall liegt es am älteren Kernel, nach der inst. ist ja dann der neue drauf.

    brauch eigentlich kein Os mit viel Schnick Schnack, benutze ja nicht mal ein Raid..

    das liegt daran dass debian 7 die apollo prozessoren noch nicht unterstützt. Erst nach der Installation läuft alles wieder zügig.

    Habe omv jetzt nochmal neu installiert. Genau das gleiche Problem wieder. Ich denke es liegt daran dass nicht alle Samba Treiber installiert werden. Habe diesmal versucht die Aktualisierungen einzelnd zu installieren, da User berichtet haben dass wenn sie alle Aktualisierungen auf einmal gemacht haben, es zu Problemen kam.
    Habe also Stück für Stück alles aktualisiert bis ich zu den letzten Samba Treibern kam. Nachdem ich den ersten Smb Treiber aktualisieren wollte, brach es ab und seit dem findet das System überhaupt keine Aktualisierungen mehr :thumbdown:

    Habe dann über Putty die Befehle clean, update, upgrade und dist-upgrade versucht, hat aber auch nichts gebracht.

    Die Smb Aktualisierungen/Treiber fehlen definitiv.

    Mir ist die Lust vergangen noch ein 3tes mal 4 Stunden omv zu installieren. Hoffe auf ein baldiges Erscheinen von omv4 da ist dann Debian 9 drauf und die Installation sollte schneller von Statten gehn.
    Habe bisher leider noch keine Iso der 4er Version finden können.

    den server hab ich natürlich schon hundert mal neu gestartet :)
    nach dem Tut hab ich es eigentlich auch gemacht.
    "Fix" ist allerdings was anderes.. zwischen 4 und 4 Stunden dauerte die Installation :D

    Hab irgendwie das Gefühl, dass der Smb Server garnicht startet. Kann man das irgendwo checken?
    Hab nur das hier gefunden:

    bzw. unter Systemdienste - Prozesse, müsste da nicht irgendeine Zeile des Smb Servers mit drin stehn?

    ja, so hatte ich es auch eingestellt. Funktioniert leider nicht.
    Ab dem Punkt Eigentümer... meinst du den Reiter ACL oder? Habe irgendwo gelesen dass man Acl eigentlich nicht braucht bzw. dass man sich hier noch mehr Probleme einfangen kann. Sollte eigentlich auch ohne ACL gehn.
    Hatte es testweise trotzdem versucht, funktioniert aber leider auch nicht.

    die Festplatte war leer bzw. frisch über omv in ext4 formatiert.
    Habe lediglich den leeren Ordner drauf, den er mir bei der Freigabe automatisch erstellt, falls noch keiner vorhanden ist.
    Wie gesagt, bei mir (win7) funktioniert es nicht mit "Netzlaufwerk verbinden"