Beiträge von hopeLess87

    Guten Abend zusammen,

    ich nutze einen Raspberry Pi 1 mit Kodi (6.0.3), bin auch eigentlich vollstens zufrieden. Ich schildere euch mal kurz mein Setup:

    FritzBox 6360 -> per LAN rPi verbunden ->an diesem 2 USB Festplatten angeschlossen -> via Acer Laptop per Wlan Zugriff auf die Festplatten.

    Wenn ich nun Video-Dateien auf die Festplatten schieben möchte (ich hatte vorher einen WD-Player, da waren 2 GB in ca. 5 Minuten verschoben) dauert die selbe Dateigröße nun bis zu einer Stunde, egal ob ich "kopiere" oder "ausschneide". DIes versuche ich von meinem Laptop aus.

    Ich habe schon verschiedene Funkkanäle getestet, mehrere Netzteile am rPi... Hat jemand eine Idee, was ich ansonsten noch tun könnte?

    Vielen dank schonmal für eure Vorschläge!

    Hallo,

    ich hoffe ich bin hier jetzt im richtigen Forum gelandet - ansonsten bitte verschieben und von der Peitsche absehen. ;)

    Ich nutze einen RPi 1 mit Openelec, Kodi Isengard 15.2.

    Nun würde ich gerne nachträglich einen Retropie (Oder RecalboxOS) "einbinden", am liebsten hätte ich gern im Hauptmenü von Kodi den Menüpunkt "Spiele" oder "Emulatoren" oder ähnliches. Geht das so ohne weiteres (ohne heftige Frickelei, da meine Affinität ziemlich nach unten tendiert)? Muss ich mein System neu aufsetzen? Natürlich besteht auch einfach die Möglichkeit einen zweiten Pi oder eine zweite SD-Karte zu nutzen - aber alles in einem wäre natürlich ganz nett - oder doch die eierlegende Wollmichsau?

    Ich freue mich auf eure Antworten! :)

    Ach Gott, Kommando zurück.

    Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, zu gucken, ob Kodi noch im Netzwerk erkannt wird. Ja, wird er und ja, ich sehe auch meine komplette Datenbank, auf dem aktuellen Stand.

    Jetzt aber die Crux - wie kriege ich die Daten da runter und auf "das neue Kodi" drauf?

    Zum Verständnis, bin Per Windows über den Explorer gegangen, da habe ich dann die Ordnerstruktur Dieser PC\Kodi (OpenELEC)\Video Library\Filme\

    Kann ich da einfach mit Copy-Paste herauskopieren und beim neuen Kodi einfügen, über den selben Pfad?

    Hallo, werte Freunde!

    So, da mir dieses Forum schon so einige Male durch lesen geholfen hat (VIelen Dank nochmal für alle die tollen Tutorials!) habe ich nun ein Problem, bei dem ich dringend Hilfe bräuchte.

    Ich nutze einen RP1 mit einer 2GB SD-Karte, auf dem Kodi installiert ist. Damit betreibe ich eine nicht gerade kleingeratene Filmdatenbank.

    Vor ein paar Monaten habe ich mir die Datenbank angelegt und ein Backup gemacht - so weit, so gut.

    Jedenfalls habe ich heute eine neue Speicherkarte gekauft und wollte mir mal einen Retropi basteln - und muss hier einen schwerwiegenden Fehler gemacht haben. Ich gehe davon aus, dass ich den Pi falsch vom Strom getrennt habe, denn es sieht so aus als hätte ich mir das System zerschossen. Ich benutzt den Skin "Bello". Wenn ich den Pi hochfahre, kommt das Openelec-Logo, danach das "Kodi 15.2"-Logo - und dann poppt einfach nur ein HInweiskasten auf, welcher mit "Hilfe" tituliert und mit einem "Okay"-Button versehen ist. Mehr nicht. Drücke ich diesen, bleibt der Pi hängen und bootet nicht weiter ins Hauptmenü.

    Nun, ich habe nun eine neue SD-Karte genommen, mir ein neues Image aufgespielt und installiere gerade die Datenbanksicherung - jedoch habe ich in der Zwischenzeit gefühlte Drölftausend Änderungen an meiner Datenbank gemacht (eigene Sets erstellt, andere Cover, andere Fanarts) und habe diese natürlich NICHT gesichert.

    Meine Frage:

    Habe ich irgendwie die Möglichkeit, wenn ich die alte SD Karte in meinen Laptop stecke, an die Daten zu kommen? Der Laptop erkennt die Karte problemlos, die Ordnerstruktur ist auch immer noch die selbe, aber irgendwas werde ich mir bei der Trennung der Stromversorgung wohl zerschossen haben.

    Entschuldigt bitte den langen Text, ich bin ein absoluter Anfänger was den Pi und Kodi betrifft - da beschreibe ich lieber alles ganz ausführlich.

    Vielen Dank schonmal im Voraus!