Beiträge von banane22

    Und was macht ihr bei lokalen Spannungsschwankungen die sich erst bei defekt oder aber mit USV feststellen lassen?
    Beispiele lassen sich zur genüge finden. Ich für meinen teil spreche aus Erfahrung. Nach 3 Jahren im Büro stellte sich heraus, dass eine lose wargoklemme Schwankungen indizierte die mich ohne usv das ein oder andere gerät gekostet hätte...

    Für Blitzeinschlag gibt es Versicherungen. Alles andere bringt nix!

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    Naja, bei zwei Festplatten ein Raid5 wird nicht möglich sein. ;)
    Da dein Netzwerk sowieso max. 1Gbit/s sein kann ist der Flaschenhals eher die Leistung deiner Synology als die Platten. Jede Platte sollte lesend und schreibend dein Netzwerk auslasten. Ergo ist ein Raid0 aus diesen Gründen völlig Unnötig! Ich würde dir empfehlen das Raid 0 aufzulösen und im Falle der benötigten Kapazität die Platten einzeln zu betreiben, dann ist dein Datenbestand zumindest nicht immer komplett in Gefahr ... Wenn du es dir leisten kannst, ist natürlich ein RAID1 die 'optimale' Wahl.

    Und nie vergessen: RAID ist kein Backup, wenn dir Daten lieb und teuer sind, immer ein Backup separat aufheben und pflegen :)

    [edit]Vergessen auf die eigentliche Frage einzugehen:
    Unter 100€ fällt mir jetzt nur die APC Back-UPS CS 650, welche sicher mit Synology kompatibel ist ...[/edit]

    Weil mir ~250€ einfach zuviel ist für ein Board.Zumindestens für den nutzen den ich mit meinem Server anstrebe.
    Wenn ich ein Consumer Board finde welches 4-6 SATA Anschlüsse hat und 2 der SATA Karten darauf funktionieren sollte alles passen.

    Wie kommst du auf 250€? Wenn ich dich jetzt richtig verstehe bist du gedanklich bei einem 1155 Prozessor. Prinzipiell ist die HW nicht wirklich teurer als ein Setup mit Consumer Komponenten:
    Supermicro X9SCM-F : ~ 160€
    Intel Xeon E3-1220V2 : ~ 164€

    Das Einzige was teurer wird, aber auch Vorteile der Fehlerkorrektur mit sich bringt ist der RAM ...

    [edit]Nochmal zur Thematik Grafikkarte und Server mit IPMI, schau dir mal folgendes Video an: https://www.youtube.com/watch?v=NmynQpwpOiM
    Hier wird ganz schön gezeigt welche Vorteile diese Art der Serververwaltung mit sich bringt ...[/edit]

    Prinzipiell hat der Sockel 1155 von Intel nur max 20 PCIe Lanes die er verarbeitet. Sprich selbst wenn du von irgend einem Hersteller ein Board mit 3 x PCIe16, etc. findest sind es elektrisch beschnittene Steckplätze. Wenn du mehr als diese 20 Lanes haben möchtest musst du zum nächst höheren Sockel greifen: 2011 (Da sind es glaub ich 40 Lanes) z.B. das Supermicro X9SRL-F

    Ich selbst habe das Supermicro X9SCM-F und betreibe damit 3 x IBM ServeRaid1015 und 01 x DD Cine S2 V6.5 inkl. Expanders ohne Probleme zu haben. Allerdings hängen an meinen Controllern keine SSDs sondern lediglich 7200U/Min HDDs die jede für sich ca. 120MB/s schaffen, somit ist eine Limitierung auf PCIe x 4 kein Problem / Flaschenhals (PCIe2.0 x 4 = 2000MB/s || 8 x 120MB/s = 960MB/s)

    LG

    [edit]Wofür brauchst du ne Graka?! Ich dachte das soll ein Server werden?![/edit]

    Ich kann dir nur den IBM ServeRaid1015 empfehlen. Habe hier 3 davon auf einem supermicro im IT Mode mit ZFS laufen. Die Dinger kosten neu ca. 120€/stk. - gebraucht bekommt man die für um die 80€... Wenn du viele SATA Anschlüsse auf dem Board haben möchtest (>6), dann empfiehlt sich für z. B. Intel der Sockel 2011. Wenn du auf Server HW setzen möchtest, dann nimm supermicro, kein Asus!

    Edit: ich kann jedem nur zu Server Mainboards raten. Haben mehrere Vorteile die beim allgemeinen Layout anfangen und bei remote control nicht aufhören - sucht mal nach ipmi: kein Monitor oder Tastatur notwendig, komplette Kontrolle über die HW ohne den Server lokal anfassen zu müssen...

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

    Na, es geht ja um Tuner (≠ 4 Karten!) - Er kann ja auch 2 x Dual Karten im Low-Profile nehmen, oder eine Quad-Tuner Karte...
    Aber egal, ich würde dir Raten von dem Gedanken wegzugehen jetzt einen Kompromiss in Sachen Gehäuse einzugehen, außer du Planst dir über die Zeit einen kleinen Park anzuschaffen :) Wenn du das Zukunftssicher aufbauen möchtest, dann führt kein Weg an einem großen Case vorbei! Ob jetzt ein Tower oder 19" Gehäuse ist erstmal nebensächlich - Fakt ist, das geht in deinen Wandschrank alles nicht rein.
    Auch wenn ich sicherlich nicht als Maßstab herhalten sollte, kann ich dir ja mal erzählen wie schnell das bei mir ging:
    März 2012 eine Zotac Zbox ID81 gekauft um XBMC im Wohnzimmer mit einer externen 3TB Festplatte zu nutzen, dann Blut geleckt und angefangen meine Filmsammlung zu digitalisieren (>1500 Filme) und das erste externe 5Bay Gehäuse von Lian-Li gekauft (April) ... Das nächste 5Bay kam dann Anfang August. So jetzt befinde ich mich bereits bei einem netto Volumen von knapp 20TB und habe vor kurzem beschlossen das ganze anders anzugehen: 24 HotSwap gehäuse und ordentliche Hardware mit der ich all meine mittelfristigen Bedürfnisse abdecken kann.
    Meine Filme stehen jetzt stiefmütterlich vernachlässigt in luftdichten Storageboxen im Keller und werden erst beim nächsten Umzug von dann ächtsenden Menschen geschleppt :P

    [edit]jaja, wenn man mal kurz was aus dem Auto holt ohne auf 'Absenden' zu klicken, dann ist's meist schon zu spät :P[/edit]

    Das Rack steht zur Zeit im Büro, soll aber in die Abstellkammer wenn ich eine gute Lösung für das Problem mit der benötigten Verkabelung gefunden habe (Loch in die Wand oder oberflächlich verlegen...)
    Zu den kosten kann ich grad nichts sagen, da ich grad auf einer Baustelle verweile und das nachschlagen zu mühsam ist.

    Habe übrigens heute morgen bei ausgeschalteter Workstation auf das Messgerät geschaut und erfreuliche 175W beim Kopiervorgang auf den RaidZ3 Verbund ablesen dürfen (inkl. USV und Switch)

    keibertz: wenn mir die Arbeit wieder etwas Luft gibt, dann schreib ich mal ein wenig ausführlicher über meinen Weg ZFS in meiner Umgebung zum laufen zu bekommen :)

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

    So, mein Server ist fertig :D ;( :thumbup:

    Hier nochmal eine kleine Zusammefassung des Status-Quo:

    Hardware
    Case: Inter-Tech IPC 4U-4324L
    Lüfter: 3 x Be-Quiet Silent Wings 2 120mm / 2 x Be-Quiet Silent Wings 2 80mm
    Netzteil: Be-Quiet Dark-Power 10 - 550W
    Mainboard: Supermicro X9SCM-F
    CPU: Intel Xeon E3-1220L V2
    Kühler: Noctua NH-U9B SE2
    RAM: 4 x 8GB KVR16E11/8 Unbuffered
    TV-Karte: Digital Devices Cine2 V6 / Digital Devices DualFlex S2
    Controller: IBM ServeRaid M1015 @ IT-Mode
    Systemplatte: 1 x Kingston 8GB USB Stick / 1 x 120GB Corsair Neutron Series GTX
    Datenplatten: 11 x Toshiba DT01ACA300 3TB @ RaidZ3 / 6 x Western Digital Caviar Green 3TB @ RaidZ2 / 1 x Toshiba DT01ACA300 3TB @ HotSpare --> Netto Speicherplatz: 29,5TB
    OS: ESXi 5.1 mit 3 Guests (OmniOS @ napp-it - ZFS / Windows 7 - RecordingService / Debian 6.0.6 - MySQL, Apache, Mail, TeamSpeak)

    Verbrauch
    Muss ich nachreichen!
    Derzeit zeigt mein Messgerät ~410W an, es hängen aber auch eine Workstation, eine Synology DS212+, eine APC SUA750RMI2U, ein 10 Port TL-SG3210 Switch und eine Netio 230C an dem Messgerät. Der Server belastet beide Festplatten-Verbünde und meine Workstation berechnet gerade eine 3D Szene (Bild). Ich gehe mal von knapp 200W für Server und PSU aus, aber das messe ich nochmal nach, wenn das derzeitige Projekt fertig ist :)

    Leistung
    Sequenzielles Schreiben (40GB File):
    ~820MB/s (RaidZ3) | ~800MB/s (RaidZ2)
    Sequenzielles Lesen (40GB File):
    ~1720MB/s (RaidZ3) | ~1400MB/s (RaidZ2)

    Wenn ich kleinere Dateien auf den Verbünden verarbeite, dann greift der ARC und Lesend sind Raten von bis zu > 7000MB/s üblich.

    Netzwerk:
    Bis zu ~203MB/s (Lesen / Schreiben)

    Temperaturen
    Festplatten: 31 - 39°
    CPU: 37°
    Gehäuse: 30°

    Fazit
    Bis auf zwei wirklich kritische Momente während des Zusammenbaus an denen ich an mir selber zweifeln musste, war die Zusammenstellung und Konfiguration ein Genuss :thumbup:
    Beim einbau des Noctuas (CPU Kühler) stand die berechtigte Frage im Raume: Passt das?! (Siehe Bilder 006 / 007) und beim ersten Hochfahren musste ich feststellen, dass zwei Speicherbänke nicht funktionieren. Lag letzlich daran, dass ich beim Einsetzen der CPU geschlampt habe und einen Pin vom Sockel verbogen hatte :pinch:
    Ansonsten bin ich absolut begeistert von den ganzen Features von z.B. dem Server Mainboard: IPMI Ist einfach der Oberhammer :love:

    Bilder
    https://docs.google.com/folder/d/0B-7-…mo1N3BiZ3M/edit