Eigener NAS - 36TB - Hardware Ratschläge

  • Hallo Nerds,
    Wir wollen uns einen kleinen NAS bauen. 12x 3TB im Raid 6 mit Truecrypt.
    Bei der Hardware haben wir uns an keibertz Kiste orientiert. Budget: 2500-3000€

    Hier unser erstes Konzept:

    Gehäuse: http://www.amazon.de/dp/B002HO4Z08/?smid=AFHBTBH6HUGHN&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B002HO4Z08&ascsubtag=Oub_X8DGkiWvugqs3-kvug&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Festplatten: http://www.amazon.de/Seagate-ST3000DM001-interne-Festplatte-7200rpm/dp/B006D8PKQC/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1358961413&sr=1-1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Mainboard: http://www.mindfactory.de/product_info.p…ATX-Retail.html

    CPU: http://www.mindfactory.de/product_info.p…o-1155-BOX.html

    RAM: http://www.mindfactory.de/product_info.p…1-Dual-Kit.html

    Controller: http://www.mindfactory.de/product_info.p…4-SATA-SAS.html
    Wieso ist der E so viel billiger nur weil er weniger cache hat? was hat das konkret für Nachteile?

    Netzteil: http://www.mindfactory.de/product_info.p…r-80--Gold.html

    Kleinkram wie Kabel, Lüfter uws haben wir jetzt noch nicht rausgesucht, wollten erstmal eure Meinung dazu wissen.


    Viele Grüße
    Erwin

  • Nettes Gehäuse das hatte ich auch mal in der Überlegung konnte es aber damals nirgends stellen.

    Der Adaptec 71605E ist so viel billiger weil er statt 1GB nur 256MB RAM hat, aber das hattest du ja auch schon gesehen. Zusätzlich kann der Adaptec 71605E im Gegensatz zum Adaptec 71605 kein RAID5 und auch kein RAID6, siehe http://www.adaptec.com/de-de/support/…aid/sas-71605e/ und im Vergleich dazu http://www.adaptec.com/de-de/support/…raid/sas-71605/. Die RAID Level stehen im Tab Produktspezifikationen.

    Beim Netztell hast du noch einiges an Luft nach oben. 650 WATT oder 550 WATT würden bei 12 Festplatten auch noch ausreichen. Aber beim Gehäuse hast du ja auch noch Platz für mehr :D

    RAM, CPU, DatenFestplatten und Mainboard passt. Für das OS willst du eine SSD oder HDD nehmen ? Würde das OS aber auf jeden Fall auf eine kleinere separate Festplatte installieren.

    Welches OS willst du verwenden ? Das der nicht ganz leise wird ist dir hoffentlich bewusst, denke aber bei dem Gehäuse nicht das du ihn ins Wohnzimmer stellen willst

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Erstmal danke für deine Antwort!
    Dann wird es auf jeden Fall auch der Adaptec 71605 ohne E ;)
    Netzteil haben wir ein bisschen Luft gelassen, weil wie du gesagt hast ja doch noch einiges an Platz ist.

    Das OS wollen wir auf eine SSD installieren, 128GB.
    Soll wahrscheinlich ein Windows Server 2008R2 werden. Gibt es konkrete Vorteile für eine Server 2012er Edition ?

  • nicht vergessen genug einbaurahmen zu kaufen und dran denken 12x3tb + raid 6 != 36tb sind dann eher 30 tb. falls es unbedingt 36tb sein sollen entsprechend mehr platten einplanen.


    Sind sogar noch deutlich weniger als 30 TB sollten ca. 27 TB verwendbarer Speicherplatz im OS sein. Liegt einfach an der Umrechnung von Bit in Byte.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • lian li halt.. sind nunmal die besten :whistling:

    <- fanboy

    nicht vergessen genug einbaurahmen zu kaufen und dran denken 12x3tb + raid 6 != 36tb sind dann eher 30 tb. falls es unbedingt 36tb sein sollen entsprechend mehr platten einplanen.


    Das haben wir natürlich schon eingeplant, ca. 30TB sollten jedoch für den Anfang reichen ;)
    Bei den Einbaurahmen sind wir momentan noch etwas am überlegen - entweder solche Käfige, Gummidämpfer für jeden Schacht oder normale 5.25" auf 3.5" Metalladapter. Käfige sind teuer, Gummidämpfer vielleicht unnötig und normale Adapter verschwenden Platz aber die Platten haben gut Luft.
    Was sind da eure Erfahrungen?

  • Ich habe bei mir Cooler Master Stacker 4in3 Modul und Lian Li EX-23NB Festplattenkäfig verbaut. Wobei ich gerade überlege ob man die bei dem Gehäuse überhaupt noch extra zusätzlich braucht oder ob da nicht schon entsprechende Käfige dabei sind.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ich verstehe das Gehäuse nicht...

    Es ist doch eindeutig als eine Storage Lösung gedacht + es ist doppelt so breit wie normale Tower

    Also frage ich mich:
    Warum befinden sich auf der zweiten Seite des Gehäuses nicht NUR 5,25" Slots? Es würde doch deutlich mehr Sinn machen und man bekommt locker 50 HDDs in das Gehäuse, wenn es gut durchdacht worden wäre.
    Vorne 2x 9x5,25" Slots, und hinten 1x 9x 5,25", denn die andere Hardware braucht nicht mehr Breite als eine Seite des Gehäuses.

    In meinen Augen ist das Ding einfach viel zu groß für das, was es bietet. Zudem kommen zu den 300€ für das Gehäuse noch ne ganze Menge für die HDD-Käfige etc., weil das Teil innen quasi leer ist. :thumbdown:

  • Ich verstehe das Gehäuse nicht...

    Es ist doch eindeutig als eine Storage Lösung gedacht + es ist doppelt so breit wie normale Tower

    Also frage ich mich:
    Warum befinden sich auf der zweiten Seite des Gehäuses nicht NUR 5,25" Slots? Es würde doch deutlich mehr Sinn machen und man bekommt locker 50 HDDs in das Gehäuse, wenn es gut durchdacht worden wäre.
    Vorne 2x 9x5,25" Slots, und hinten 1x 9x 5,25", denn die andere Hardware braucht nicht mehr Breite als eine Seite des Gehäuses.

    In meinen Augen ist das Ding einfach viel zu groß für das, was es bietet. Zudem kommen zu den 300€ für das Gehäuse noch ne ganze Menge für die HDD-Käfige etc., weil das Teil innen quasi leer ist. :thumbdown:

    Du darfst nicht vergessen. Kühlung, Kühlung und nochmals Kühlung.

    Selbst die extrem großen Server Gehäuse haben genügend "Luft" im Gehäuse, da könnte man auch HDDS einbauen, aber es wäre einfach nicht mehr möglich diese zu Kühlen.

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • Klar, das macht schon Sinn ;) Aber für 350€ bekommste von Inter-Tech nen Gehäuse mit 24 Hot-Swap Slots ;) Ich hab zwar keine Ahnung, ob sich der TE sowas hinstellen möchte, aber vom Kosten/Nutzen Verhältnis her ist das Ding unschlagbar

    Edit:
    Zur Kühlung: Wenn man in die 5,25" Slots HDD-Käfige mit Lüfter einbaut sollte das imo funktionieren. Es ist ja trotzdem noch genug Airflow möglich

  • man könnte natürlich auch über dieses gehäuse nachdenken... spart man sich das geld für die festplattenkäfige und kostet 60 euro mehr.

    achja... falls du dann laufwerksblenden über hast die du nicht brauchst suche 2 für mein gehäuse. :rolleyes:


    Das wäre eine Überlegung wert, da die Käfige ja auch einiges kosten.


    Ich habe bei mir Cooler Master Stacker 4in3 Modul und Lian Li EX-23NB Festplattenkäfig verbaut. Wobei ich gerade überlege ob man die bei dem Gehäuse überhaupt noch extra zusätzlich braucht oder ob da nicht schon entsprechende Käfige dabei sind.


    Ich glaube da sind keine Käfige dabei, die muss man dazukaufen. Deine Käfige kosten ja auch 30€ das Stück also wirds vielleicht doch das teurere mit dem man sich die Käfige sparen kann.

  • In dem Gehäuse betreibe ich auch ein NAS.
    Das einzige was es zu beachten gibt ist das du keine Schrauben an der jeweiligen zur mitte zeigenden Seite verschrauben kannst.
    Du musst SEHR kleine Finger und noch einen kleinern Schraubendreher haben um inder Mitte etwas festzumachen.
    Es werden aber besondere Schrauben mitgeliefert, so das man auf der Innenseite diese Schrauben vorher befestigen kann, dann das "Teil" reinschieben und von der freien Seite mit einer normalen Schraube festziehen kann.....

    Keine Ahnung ob das verständlich war....weiss aber nicht wie ich es anders beschreiben soll.

    Ansonsten finde ich das Gehäuse echt Klasse, Platz ohne Ende und rechts hinten kann man noch mal ein paar Festplatten einbauen.

    Der Klügere gibt nach, darum regieren Poliker

  • Wir haben uns nun für das Lian-Li D8000 entschieden. http://bit.ly/VdlSYc
    Festplatten sind leider wieder 1CH166-505 mit Firmware CC44 die man nicht auf CC4H updaten kann wir wollen am Wochenende mal testen ob die trotzdem gut funktionieren es ist ja eine neue Hardwarerevision. Mail an Adaptec US Support ist auch schon raus.
    Wir wollen die Platten aber nicht schon wieder zurückschicken, der letzte Händler war da nicht so erfreut und hat uns geschimpft weil alle Siegel offen waren.

    Der Rest sollte auch morgen eintreffen, vielleicht machen wir schonmal ein paar Fotos.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!