Eigentlich werden Updates für Fixes/Verbesserungen ausgespielt.
Bleibt aber natürlich deine Entscheidung.
Eigentlich werden Updates für Fixes/Verbesserungen ausgespielt.
Bleibt aber natürlich deine Entscheidung.
Ich habe die autom. Updates deaktiviert.
Warum?
Hallo Maven diese Version ist schon Instaliert aber das Problem ging mit denn Abdate von Widevine los vorher lief alles perfekt auf den Fire Stick läuft ja noch alles nur auf denn PC macht es ärger
Installiere doch bitte die verlinkte Version, da ist der Fix enthalten.
Wollen wir nur hoffen, dass das auch lange so bleibt.
Hallo Leute seit der neuen Version von Widevine auf Kodi 20.5 Nexus geht weder Joyn noch Rtl Plus Webversion oder Simpli tv sobalt ich Kodi 20.5 auf Windows 11 starte und etwas abspielen möchte schliest sich Kodi von Selbst.Ich versuche wie beschrieben von Inputstream Adaptive Version 22.2.2 zu instalieren aber es ist offenbar nicht möglich. Vieleicht hat ja jemant auch das Problem und kann mir helfen danke
Für Nexus musst du diese nehmen:
Die Version 1.4.15 sollte jetzt auch wieder unter Omega/Piers laufen. Für "nicht-Android" muss die neuste Widevine-Version mit einer neuen IA-Version installiert sein.
Piers: https://jenkins.kodi.tv/blue/organizat…841/2/artifacts
Omega: https://jenkins.kodi.tv/blue/organizat…843/2/artifacts
Bei mir sobald ich versuche die ZIP zu installieren in Kodi von der neuen Version werde ich aus der App gekickt. Keine Ahnung warum das so ist?
Ohne Log kann man nur raten.
Unter Kodi Nexus sollte es wieder funktionieren.
Mir ist eben noch etwas anderes aufgefallen Maven : Mit Kodi 22 unter Android erscheint bei dem Versuch die LiveTV-Kanäle (bspw. DAZN1) über das Kontext-Menü ("Ab hier weidergeben") zu starten, eine Eingabeaufforderung mit der Angabe "youthProtectionTV verified body". Die Eingabe der Jugendschutz -Pin wird allerdings nicht akzeptiert. Eventuell müsste dahingehend noch eine Anpasung des Addons erfolgen? Ich habe zu dem verhalten ein Debug
.log erstellt, vielleicht liefert dies neue Erkenntnisse. Gruß Weri
Die PIN sollte durchgereicht werden. Du bekommst nur grundsätzlich einen 403 beim Anfragen der Playback-Data.
Hi Maven ich könnte es versuchen, wenn der Proxy auch auf mobilen Android Geräte wie bspw. Tablet funktioniert.
Ohne Weiteres wird das nicht gehen, da man Java zur Ausführung benötigt. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es mit Termux klappen könnte.
Haben noch 2-3 Leute Interesse und die Möglichkeit den Proxy zu testen?
Maven received the version 1.4.13+nexus.1 with proxy feature.... someone have tested it in other os different than Android and Windows ?
How it's work and how it's need the proxy feature ?
The proxy feature requires my self-built proxy.
It's a small Java application that requires Java 21 to run.
However, the proxy isn't yet publicly available.
Und was macht das Java-Tool genau? Ist es eine Proxy-Lösung?
Ja
Klingt gut Maven , darf man diese Lösung einmal ausprobieren? Kann diese "executable jar" auch direkt auf dem jeweiligen Kodi-Client liegen? Das wäre insbesondere auch für Protable Geräten interessant...
Gruß Weri
Wo die jar ausgeführt wird, ist egal, du brauchst aber mindestens java21 (z.B. openjdk-21-jre) dafür. In den Settings des Addons kannst du die Verbindung zur jar noch konfigurieren.
Ich habe (für mich) eine Lösung erarbeitet, die auch mit der aktuellen Kodi Version funktioniert, aber eine reine Bastlerlösung ist.
Voraussetzung ist, dass man die Möglichkeit hat, eine "executable jar" in seinem Netzwerk auszuführen, auf die der Kodi-Client zugreifen kann.
Sollte mit Version 2.5.35 wieder funktionieren.
Ich schaue es mir an.
Oder das die Sender direkt starten wenn diese mit OK ausgewählt werden? Dann muss man nicht immer den Play-Button auf der Fernbedienung suchen.
Das ist eine Einstellungssache in deinem Kodi.
Kontrolliere mal die Einstellung unter "Einstellungen / Medien / Videos". Dort gibt es die Einstellung für "Standardauswahlaktion". Die müsstest du auf "Wiedergeben" ändern.
Ansonsten kann ich nichts tun.
Ich wüsste nicht, wie ich das machen sollte.