Beiträge von tike

    das 2,4 GHz und 5 GHz Netz haben bei mir gleiche Namen.
    Ich habe jetzt wieder auf Wlan umgestellt, die FB sagt: 5 GHz ↓130  ↑468  ac/Wi-Fi 5, 80 MHz, WPA2, 2 x 2.

    Ich habe noch ein neue AVM Repeater rumliegen, jetzt versuche ich die Shield am Repeater per LAN zu verbinden und dann schauen wir ob es am WLAN oder LAN liegt..

    ich habe gerade die ShieldTV mit der Fritzbox 7590ax per LAN vernetzt.
    Jetzt funktioniert es schnell genug.

    Ist das WLAN von der SchieldTV so schlecht oder die neue FritzBox 7590ax so schlecht?
    Bis vor ein paar Monate hatte ich noch eine FB7530, und ich behaupte(!) dass es damals funktionierte.
    Es fehlt mir jetzt schwer zu sagen, ob die Shield oder die neue FB schuld ist.

    @noob_at_pc
    ich habe eine Synology DS215j. Am NAS sind keine Geräte angebunden, es sind nur zwei eingebaute Festplatten vorhanden

    @Nathaniel

    ich habe es ausprobiert, bei einem wert von 99 Sturz KODI nach ein paar Bilder ab.
    Ich habe den Wert auf 10 reduziert, damit geht es aber schneller ist es leider nicht geworden.

    Um mein Synology NAS auszuschließen, habe ich gestern einige Fotos im eingebaute NAS der FritzBox gespeichert, leider half das auch nicht. Das wechseln zwischen Bildern in KODI ist unerträglich langsam :(

    Die Rechnerleistung der Shield (2017) müsste dafür doch völlig ausreichen sein.

    meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml sieht derzeit so aus:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <cache>
    <buffermode>1</buffermode>
    <memorysize>104857600</memorysize>
    <readfactor>6.0</readfactor>
    </cache>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    am PC kann ich in Sekunden zwischen den Bildern hin und her wechseln, also am NAS bzw. Netzwerk kann mein Problem nicht liegen.

    hi zusammen,

    ich schaue gerne Fotos am TV.
    Bis jetzt habe ich mir die Bilder mit Kodi auf einer Shield TV angeschaut. Die Bilder sind in ein Synology NAS gespeichert.
    Es funktioniert perfekt, aber viel zu langsam!

    Solange ich die Bilder auf einer Auflösung von 1920 * xxxx (600-700kb) reduziere, kann ich sehr schnell zwischen den Bildern hin und her schalten.
    Wenn ich die Bilder nicht verkleinere (ca. 5-10 MB pro Bild 5472 x 3648 Auflösung ) dann ist das umschalten zwischen den Bildern unerträglich langsam.

    Ich habe im Netz einige Leute gefunden die mit KODI das gleiche Problem haben aber keine Lösung.

    Ich habe keine Lust mehr immer alle Bilder zu verkleinern und doppelt zu verwalten.
    Gibt es ein alternativ Programm zu KODI (am Besten open source) um Fotos mit der Shield zu sehen?

    Oder wisst ihr evtl. wie ich KODI dazu bringe Fotos schneller zu zeigen?

    hi zusammen,

    so ich habe es gerade getestet und ich kann es selber nicht glauben.
    Auf dem Handy läuft bei mir YT Vanced, auf der Shield SmartTube.

    Wenn ich am Handy YT Vanced benutze und ich auf dem Chromecast Symbol drücke erscheint bei mir die SmarTube App, damit kann ich wirklich die Shield steuern so wie ich es euch oben bereits erklärt habe.

    Das Gruselige dabei ist, ich kann die Shield steuern selbst wenn ich nicht im wlan bin. (nein ich habe kein VPN aktiv)

    Kann mir das bitte jemand technisch erklären? wie zum Teufel geht das.. Chromecast über den google Server oder wie? 8|

    @bennySB

    echt? ich bin immer davon ausgegangen, dass die Handy App bei YouTube die App auf der Shield steuert..
    Wenn das wie Du sagst über Chromecast läuft wäre das natürlich uninteressant, da der Sound schlechter ist und die Videoqualität auch (bei Youtube merkt man das nicht)

    @FoLeY
    sorry ich habe erst jetzt Deine Antwort gelesen.

    Die Shield hat eine Netflix App das ist richtig, aber ich persönlich finde, dass die Bedienung am Handy viel flüssiger ist, vor allem wenn man einfach nur durch Kategorien und Filme zappen will.

    Allein schon das vorhanden sein einer Tastatur ist schon eine Wohltat. (das tippen mit der Fernbedienung finde ich nervig)
    Wenn ich was Interessantes finde, will ich einfach nur am Handy klicken und Film XY auf der Schield starten.

    Mit Youtube klappt das einwandfrei, auf dem Handy scrollen, Video xy auswählen und es wird das Video in der Youtube app in der Box aufgespielt.

    Mit Chromcast hat das meiner Meinung nach nichts zu tun, da die App in der Box das Video abspielt, und nicht einfach das Video vom Handy auf dem TV dargestellt wird.

    Ich glaube ich habe ein kleinen Bug gefunden.
    Heute habe ich das 9.1 Update installiert, seit dem habe ich immer für eine Sek. Artefakten in der Youtube Übersichts-Seite.
    Als da wo man die Auswahl an Videos hat, wenn man diese Seite aufruft bestehen die Grafiken der Videos fuer eine sek aus Artefakten. Das passiert seit dem Update.
    Aus Zeitgründen habe ich keine andere Apps getestet.

    Hi zusammen,

    Wenn ich ein Video in der Netflix App starte und auf dem Chromecast knopf der App klicke, wird zwar die Shield angezeigt und angeblich auf die Box gestreamt, in Wirklichkeit passiert aber nichts, es wird zwar die Netflix app in der Box gestartet, es passiert aber sonst nicht, es wird nur die übliche Übersicht der App beim start angezeigt.

    Funktioniert das bei euch?

    Mit der Youtube app funktioniert das einwandfreie.

    Hi zusammen,

    mir ist in letzter Zeit öfter aufgefallen, dass die Shield (v9. 0.1) öfters von allein angeht (in etwa zur gleiche Uhrzeit würde ich behaupten)

    An sich wäre es mir egal, wenn nicht der AVR auch noch automatisch eingeschaltet wird (so von mir eingestellt).

    Ist in der neu Firmware irgendwas neues dazu gekommen weil die Box von allein angeht?

    Hallo zusammen,

    Meine Shield 2017 zeigt den Batteriezustand nicht mehr an, im Menü wird nur ein Fragezeichen angezeigt.
    Ansonsten funktioniert die Fernbedienung einwandfrei.

    Ich habe es nur herausgefunden, weil ohne Vorwarnung die Batterie leer war.

    Wie kann ich das Problem beheben? Oder ist das ein Firmware Bug?

    Vielen dank

    Nachtrag: es hat sich erledigt, es wird plötzlich wieder angezeigt, sehr komisch

    @BigMike66
    Danke für den Link!

    @te36

    ID : 1
    Format : AVC
    Format/Info : Advanced Video Codec
    Format-Profil : High@L5
    Format-Einstellungen : CABAC / 5 Ref Frames
    Format-Einstellungen für CABAC : Ja
    Format-Einstellungen für RefFrames : 5 frames
    Codec-ID : avc1
    Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
    Dauer : 27 min 52s
    Bitrate : 2 894 kb/s
    Breite : 1 920 Pixel
    Höhe : 1 080 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
    Bildwiederholungsrate : 59,940 (60000/1001) FPS
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0
    Bit depth : 8 bits
    Scantyp : progressiv
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.023
    Stream-Größe : 577 MiB (95%)
    verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 152 r2854 e9a5903

    Hallo zusammen,

    ich habe immer Problemen beim vor oder zurückspulen von mp4 Dateien, es funktioniert einfach nicht. Die Dateien lassen sich aber einwandfrei mit Kodi abspielen.
    Mit MKV´s habe ich nie das Problem.
    Woran könnte das liegen?