Beiträge von BigBoris

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Nächstes Problem: Zugriff auf die SMB Freigaben ging nur über das eingebaute OPENELEC Kodi. Das neue Libreelec, welches ich von SD-Karte gestartet habe, will aber aufgrund irgendwelcher SMB-Versionsprobleme nicht auf die Freigaben des Servers zugreifen.

    Das geht aber. Liegt wahrscheinlich daran, das du auf Win10 zugreifen möchtest. Musst du einmal in den Libreelec Settings das min SMB Protokoll auf none setzen und in den Kodi Einstellungen auf SMB1

    1. Die Senderliste wenn möglich am Rechner bearbeiten kann

    2. Der Chipsatz UHD und HDR kann - auch wenn ich´s erstmal nicht brauche
    3. Kodi 17.6 drauf läuft und eine externe Datenbankanbindung geht

    ZU 1:
    Kannst du mit TVHeadend doch. Zwar ne Qual... Aber es geht. Und einmal alles eingestellt, läuft das auch.

    ZU 2:
    Wüßte nicht das mit Libreelec gehen würde. Das WEOS konnte das beim Erscheinen der WetekPlay 2 auch nicht.
    Schau dir mal das Meecool KII Pro Dingens an. Giffet mit Android 7.1 und ist damit dann auch HDR fähig. Kostet so um die 60 Ocken.
    https://www.geekbuying.com/item/New-KII-P…googtrans/en/de

    ZU 3:
    Überall wo Kodi drauf läuft, ist auch ne externe Datenbankanbindung möglich. Denk ich auf jeden Fall....

    Für dich wäre wahrscheinlich ein Dualboot auf dem KII Dingens mit Libreelec (Fernsehen über TVHeadend)und dem original ANdroid (4k plus HDR) das einfachste...

    Weiß nicht ob das heute noch geht....

    Aber man könnte ne .m3u erstellen mit verweis auf die .iso's. Diese .m3u einlesen lassen und dann müsste man doch beim Abspielen auswählen können....

    Ich mein ich hatte das mal ähnlich gemacht. Da war aber noch Win im Einsatz....

    Versuch macht klug!

    Grüße
    Boris

    Sry @BigBoris, ich wollte hier kein beef anzetteln. Offenbar war ich da falsch informiert xD

    Alles gut... Zu Fußball und Vereinen gibt es 10 Millionen Meinungen, wobei immer die Eigene die Richtige ist. :thumbup:

    Beispiel:
    Rasendosenballsport Leiptschick sieht sich selber als einen der beliebtesten Vereine Deutschlands.... :whistling:

    Würdest du mich kennen, dann wüsstest du auch, das das oben geschriebene absolut nicht böse gemeint war! Ich hoffe es kam nich falsch rüber.

    Grüße nach SchwattGelb
    Viel Glück mit'm neuen Trainer... :whistling:
    Boris

    aufeinmal hatte man Bilder von anderen Leuten in seiner Cloud und seine eigenen waren etc...


    @Nevrion
    Das stimmt so nicht! Bitte mal Google bemühen und verstehen, warum bestimmte Progs von Amazon ausgesperrt wurden.
    Und nochmal die Frage....
    Seit wann giffet Unlimited nicht mehr in Deutschland?

    Aber ansonsten stimme ich dir ja zu! Auf meine Persönlichkeitsrechte scheiße ich auch nicht... Ich glaube nur leider nicht mehr, das es irgendeinen Staat der Welt davon abhält, sich meine raren, bis nicht vorhandenen privaten Pornos anzusehen, wenn die das wollen... Ob ich die inner Cloud oder "nur" auf'm PC mit Internetanschluß habe, spielt kaum noch ne Rolle. Auch glaub ich nicht, das meine privaten eMails in irgendeiner Weise PRIVAT sind... Ich glaube auch nicht..........................

    Ach das könnten wir ewig fortführen...

    Was ich damit sagen möchte...
    Das am wenigsten Private sind doch irgendwelche Filmsammlungen... Und genau da wird angefangen zu verschlüsseln... Verstehe ich nicht!

    Hallo!

    Ich hühner jetzt seit über 2 Jahren mit tvheadend rum.

    Warum? Das Nonplusultra für TV am PC ist und bleibt der DVBViewer. Läuft allerdings nur unter den Winzigweichen... Kostet zwar nen Zwanni mittlerweile... Ist aber jeden Cent davon wert.
    Würde es den DVBViewer auf Linux-Basis geben, hätte ich kein Windows mehr im Haus.
    Wenn man sich also eh Hardware für nen TV-Server zusammenstellen möchte, dann führt aus meiner Sicht nix am DVBViewer und nem Windows Betriebssystem vorbei.LEIDER!
    TVHeadend nutze ich zwar auch unter zwei Wetek Play 2... Aber das ist überhaupt kein Vergleich.

    OK... Der Preis :D

    Ich zahle für den Platz und Sicherheit und bestimmt nicht damit sie sehen können was bei mir abgeht gerade was den Google und Amazon Fotodienst angeht.

    @Snickers

    Ähhmmm... Du zahlst bei Google Fotos nicht direkt... Außer halt, mit deinem ganzen Leben, was jederzeit rekonstruirt werden kann. Glaubst du ernsthaft, das es beispielsweise bei den Magentianern anders ist? Ich nicht...
    Mir is et egal, da sind wir uns einig, ob irgendwann, irgendwo, aus irgendeinem Grund mein Speicher bei Amazon oder Google gelöscht wird. Da liegen irgendwelche Filme drauf, die ich auch zu Hause auf diesen altmodischen runden Dingern liegen hab.

    Was mich immer wieder wundert ist, das Leute so unbedeutende Filmchen verschlüsselt hochladen müssen aber beim gleichen Anbieter (beispielsweise Google/Android) per "Schmartfon" ihr ganzes Leben preisgeben.

    Is aber denke ich hier OT!

    Da er soetwas mit Verschlüsslung umgesetzt hat/hatte

    Und genau das geht den Cloud-Anbietern auf'n Sack. Genau wie wie das direkte mounten und dann 20.000 Filme über Kodi einlesen.

    Übrigens....
    Wer nur Filmdateien bis 10GB hat, sollte mal schauen, was Google Fotos so ist. Beim Upload über den Windows GDrive Client, wird da nix komprimiert oder auf den Speicher angerechnet. Hab da mittlerweile reichlich TV Aufnahmen (was denn sonst?) testweise liegen... Wird über ddurdle und den damit generierten .strm Dateien einwandfrei abgespielt.


    Hatte gehofft, es gäbe eine etwas elegantere Lösung "in" Kodi.

    Die giffet doch....

    Leg dir nen Ordner "Serien" an. --> Dann nen Ordner "Fairy Tail --> Dann jeweils nen Staffelordner --> Da packst du dann die Dateien in den jeweiligen Staffelordner.

    Dann den Ordner "Serien" in Kodi einlesen (Videos --> Dateien --> Videos hinzufügen)
    Als Scraper "TheTVDB" (Da is et komplett) auswählen. Einstellungen --> Bevorzugte Sprache auf DE stellen. --> OK --> Dann die Infos laden.

    Nach abschluß in Kodi auf Einstellungen --> Medien --> Bibliothek exportieren --> Seperat und dort auch Bilder & Fanart anklicken.. Alte Dateien überschreiben = Ja.

    Das wars... NFOs, sowie Bilder werden in deinem Serienordner gespeichert.

    Habs nu komplett aus'm Kopf geschrieben und hoffe das kein Fehler drin is.

    Grüße
    Boris

    Leider gefällt mir die Kodi App mal garnicht weil ich die Filme/ Serien nicht in meine Datenbank aufnehmen kann und nur aus der App ohne Artworks abspielen muss.

    Das stimmt so nicht!

    Du musst nur aus der App heraus per C-Taste "Save strm" auswählen und dann die .strm Dateien einlesen. Die von dir angelegte Ordnerstruktur bleibt dabei erhalten.

    Mit Netdrive habe ich nun endlich mein Amazon Drive als Lokale Festplatte gemountet und ich bin extremstens verwundert wie schnell Filme abspielen die über 15GB sind.

    Komisch. Netdrive hatte ich mit dem ACD getestet. Lief eher bescheiden. :/

    Das Vorteil beim Plugin ist eben, das nix gemounted werden muss und die .strm Dateien auf allen Geräten laufen. Ein richtiger Server ist gar nicht mehr nötig.

    Ich dachte Youdoof, Ichdoof und Alledoof! :D

    Seit dem Qualitätsupdate, welches sogar meine Änderungen in denGruppenrichtlinien zurück gesetzt hat, ganz zu schweigen von so simplen Dingen wie Hintergrund oder ClassicShell, finde ich Windoof einfach echt doof...

    Einziger Grund dabei zu bleiben ist der DVBViewer. Ich hoffe nach wie vor, das es den mal auf Linux Basis geben wird!

    Aber ist hier sicherlich OT!

    Moin Moin...

    Bin die Tage über diesen Fred hier gestolpert...

    Ich nutze die Amazon-Wolke mit unbegrenztem Speicherplatz seit einiger Zeit mit dem folgendem Addon...
    http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=237622

    Zuhause hab ich das Ganze per STRM Dateien und sonstigen Fanarts, die stumpf anner FritzBox hängen und per smb angesteuert werden, aufgehübscht.

    Unterwegs und bei Freunden wird halt einfach das Addon genutzt.

    Vorteil ist einfach, das kein richtiges NAS von Nöten ist.
    Nachteil ist, das für HD/BD ne gute Internetverbindung zwingend erforderlich ist. Ab 16.000 aufwärts. Bei uns ist das ob ner 120er Leitung kein Problem... Im Hotel manchmal schon!

    Verschlüsselung, falls erwünscht, kann im Addon auch eingestellt werden.

    Getestet hab ich das Ganze unter Windoof 7, Windoof 10, Odroid, dem feurigen Stecker und der Wetek Play 1...

    Läuft!


    Es bleiben nur noch 2 Dinge die ich unbedingt kurzfristig hinbekommen möchte. Zum ersten gibt es zwar eine Anleitung, aber ich finde sie nicht mehr... :
    - wie kann man eine Serienaufnahme planen? Mit dem Meidaportal TV Server kam immer die Frage ob man nur diese Sendung, oder eine Serienhaufnahme starten möchte. Diese Möglichkeit erscheint nicht mehr.

    Also Die Anleitung wie es unter Kodi geht von skybird1980, ein paar Beiträge über deinem, funktioniert eigentlich recht gut. :whistling:

    Übers WI wäre es folgendermaßen...
    Das Viewer-Symbol neben der Uhr Doppelklicken --> Unter "Sender EPG" Sender und Sendung suchen --> Ganz rechts neben der Sendung den roten Punkt klicken --> Die gewünschten Aufnahmetage anklicken --> Bei Serie den Seriennahmen eingeben --> Speichern --> Fettich.

    Grüße
    BigBoris

    Heißt das du machst das alles über die Oberfläche von Kodi und nichts über den PC?
    Wo legst du denn die Cover ab, auch auf einem NAS?

    Es gibt zwei Möglichkeiten Cover, Fanarts, etc und Filminformationen in Kodi anzeigen zu lassen...

    1. Du benutzt ein externes Programm wie den MediaElch oder Ember Media Manager.
    2. Du benutzt den in Kodi integrierten Scraper.

    Kurze Anleitung aus'm Kopf unter Kodi....
    Hauptmenu deines Skins --> Videos --> Untermenu Dateien --> Quelle/Videos hinzufügen --> Durchsuchen --> Windows Netzwerk SMB --> Pfad zu NAS und Spielfilmordner --> OK --> Dann bei "dieser Ordner beinhaltet" auf Filme klicken --> Scraper auf "TheMovieDB" stellen --> Dann auf Einstellungen klicken --> Bevorzugte Sprache auf Deutsch stellen --> OK --> OK --> Ja --> Warten bis alles eingelesen ist


    Dir sollte aber bewusst sein, das Kodi (egal welchen Weg du nutzt) die Bildchen auf den Stick kopiert, um darauf schneller zugreifen zu können. Das könntest du per.... Ach lassen wir das... Würd dich wohl noch mehr verwirren... ?(

    Bei deinen 500 Filmchen wirst du aber damit aber eh keine Probleme auf dem FTV haben.