Beiträge von SneakyPie

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Beim Amazon VOD Addon kann das in den Einstellungen > Verschiedenes > Bezahlinhalte anzeigen aktiviert werden. Im anderen macht das keinen Sinn - das würde den Updatevorgang extrem verlängern.

    Hallo!

    Ok, danke für den Hinweis. Dann werde ich das VOD Addon mal testen.
    Gibt es einen besonderen Grund, warum es diese beiden Varianten gibt? Klar wird eine DB schneller im Zugriff sein, aber eine direkte Internetanbindung ist stets aktuell.

    Grüße
    Sneaky

    Edit:
    Warum gibt es keine Liste "zuletzt gesehen". Gerade bei Serien wäre dies ein einfacher Einsprung ohne ständig die Watchlist nutzen zu müssen :) Ansonsten noch einmal vielen Dank für das super Addon!

    Zu 1:
    Wenn du sie gekauft hast, sollten sie in deiner Bibliothek auftauchen. Im Hauptmenü des Addons auf Bibliothek gehen. Falls sie dort nicht auftauchen, ggf. einmal die Bibliothek über das Kontextmenü aktualisieren
    Zu 2:
    Welche Hardware ?
    Zu 3:
    Bisher werde nicht alle Skins in Kodi 17 unterstützt, da noch Alpha. Ob Transparency darunter fällt, vermag ich nicht zu sagen. Hier ist aber eine Beta- Version für die Nightly- Builds: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=195065

    lg fuenfzigccm


    Hallo, danke schon einmal für Deine Antwort.

    zu 1)
    Ich meine keine gekauften Filme, sondern welche die man gegen eine Gebühr ausleihen kann. VOD sozusagen.

    zu 2)
    Habe eine RPI 2 mit Openelec 7.0

    zu 3)
    Ja ist mir bewusst, dass alles nur Alpha/Beta ist. Wollte nur wissen, ob es ein generelles Problem ist oder nur bei mir :) Habe jetzt ersteinmal den Standardskin angepasst. Geht auch.

    Leider stocken die Filme heute Abend immer wieder. Jetzt weiß ich nicht, ob es am Addon liegt oder an der Internetverbindung. Das ist typisch Murphys Gesetz :)

    Hi!

    Wollte mich auch bedanken. Habe heute mein Openelec auf 7.0 alpha gebracht und alles entsprechend der Anleitungen eingerichtet. Läuft super. Ab und zu hakt es noch... aber dennoch genial!

    Habe aber 2 Fragen, die evtl. schon beantwortet worden und wohl nur auftreten, weil ich zum ersten Mal das Amazon-Plugin von Sandman nutze:

    1) Kann man irgendwie auch kostenpflichtige Filme/Serien anzeigen lassen?
    - Auch wenn evtl. ein Abspielen generell nicht möglich ist, wäre eine Info, dass z.B: NCIS 13 kostenpflichtig existiert ganz gut.

    2) Bei mir funktioniert DoblyDigital 5.1 nicht. Die Filme bleiben einfach stumm. Wenn ich auf Stereo umschalte habe ich dann wieder Ton. Muss ich da etwas einstellen? Meine eigenen Filme laufen super mit DD5.1.

    3) OT: Ist das nur bei mir oder läuft der Skin Transparency! nicht unter Kodi 17?

    Liebe Grüße
    Sneaky

    Hallo!

    Danke für Deine Antwort.

    Dann werde ich wohl lieber im NAS ein paar Symlinks einrichten, als meine beiden KODIs zu ändern.
    Bin da leider noch nicht so fit und glücklich, dass meine ganzen Anpassungen so gut laufen.
    Habe in meinen Menüs Einträge mit Filterregeln.. das wäre fatal wenn das nachher zerschossen ist.


    Grüße
    Sneaky

    Hallo!

    Da ich mein NAS überarbeite, müsste ich die Sourcen-Pfade anpassen.
    Es gibt eine sources.xml, wo sämtliche NFS-Pfade eingetragen sind. Reicht es aus, wenn ich einfach hier die korrigierten Pfade eintrage und Kodi anschließend neu starte, oder muss man da mehr berücksichtigen?

    Vielen Dank
    Sneaky

    Hallo!

    Klar, wenn es erlaubt ist:

    Habe den günstigsten HDMI-Extractor genommen, der etwas Lieferzeit mit sich bringt... leider :)
    http://www.amazon.de/gp/product/B00TOBFSTE?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Dazu habe ich mir dieses kurze HDMI-Kabel geholt, um den Kabelsalat zu reduzieren:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00CXUWVXO?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Dann habe ich einfach den RasPI mit einem schwarzen festen Gummiband auf den HDMI-Extractor fixiert. Sieht zwar nicht toll aus, aber verschwendet so am wenigsten Platz.

    Als Tipp: Habe mir noch ein USB auf Klinke-Stromkabel geholt und ein Doppel-USB-Netzteil womit ich den RasPI und den Extractor mit Strom versorge: http://www.amazon.de/gp/product/B00R27TDDE?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    Ein Netzteil weniger kommt immer gut, zumal das mitgelieferte nicht so platzsparend ist, wie man es gerne hätte.

    Grüße
    Sneaky

    Hallo!

    Ich nutze TVheadend 3.4 auf einem separatem BananaPi.
    KODI nutze ich per OpenELEC auf einem Raspberry PI2 mit HW-Decodierung.

    Ich war neugierig und wollte wissen, was passiert wenn ich eine Sendung, die definitiv verpixelt auf dem RasPI dargestellt wird, auf der BananaPI aufnehme.

    Wenn ich die Aufnahme auf dem RasPI abspiele, ist der Ergebnis verpixelt. Wenn ich die Aufnahme auf meinen PC abspiele ist alles ok.
    Dann habe ich etwas später eine Sendung des selben Senders, welche aber nicht verpixelt war, aufgenommen. Nun hatte ich eine verpixelte Aufnahme und eine Unverpixelte, die auf dem PC aber beide Abspielbar waren. Ein Vergleich der beiden Dateien hat mir leider keinen Aufschluß gebracht. Aber vielleicht bringt es einen von euch auf eine Idee, wie man dem Problem näher rücken könnte?

    Grüße

    Hallo!

    Das würde aber eine Art einloggen mit Passwort mit sich bringen?
    Es muss so unkompliziert wie möglich sein, da der KODI von der ganzen Familie bedient werden können sollte.
    Die Kinderfilme haben ein auffälligen Hintergrund, so dass auch die kleineren Kinder wissen, wo sie hin navigieren müssen.
    Sobald irgendeine Abfrage und gar manueller Wechsel des Profils notwendig ist, wäre das schon ein Problem.

    Ich habe mir jetzt erst einmal selbst geholfen, indem ich im PinSentry-Addon eine 2 Sekunden-Pause einprogrammiert habe. Sprich das Addon wartet 2 Sekunden, bevor es den PIN verlang und somit funktioniert es wieder (bis zum nächsten Update).

    Wer also noch eine bessere Lösung hat :)

    Hallo!

    Ich möchte gerne Filme wie Alien und Terminator mit einem PIN schützen, damit die Kinder diese nicht ausversehen starten. Generell vertraue ich meinen Kindern, aber naja sicher ist sicher ;)

    Dazu habe ich PinSentry genommen, was auf dem ersten Blick gut aussieht. Jedoch kann man den Film starten, auch wenn noch die PIN-Eingabe geöffnet ist. Nun habe ich, auf Grund Probleme der Synchronisierung des Tons, eine Sekundenpause in KODI definiert, bis das Video startet. Das ist nun so richtig daneben, da der Film jetzt stoppt, die Eingabeaufforderung von PinSentry kommt und dann (eine Sekunde später) der Film startet.

    Hat da jemand eine Idee, was man da machen kann oder gar einen besseren PIN-Schutz, der ggf. prüft, dass der Film nicht im Hintergrund gestartet wurde?


    Vielen Dank
    Sneaky

    Hallo!

    Ich konnte auch das Problem mit dem "Zischen" beim Umschalten zwischen PCM und AC3 Passthrough lösen.
    Man muss die Bildschirm mit dem Video synchronisieren lassen und dann eine Pause für ca. 1 Sekunde einstellen.
    Mein TV bleibt davon völlig unbekümmert, aber der Receiver scheint nun genug Zeit für die Umstellung zu haben und es kommen keine Störsignale/-Geräusche mehr. Somit läuft alles... bis auf... ja da ist wieder ein Problem, für das ich aber einen neuen Thread eröffnen werde :)

    Hallo!

    Kleines Feedback:

    Ein HDMI-Extractor hat tatsächlich das Problem gelöst. Obwohl mein Fernseher Dolby-Digital können sollte, geht es nur auf dem direktem Weg.

    Allerdings habe ich immer noch ein Problem:

    Immer wenn ein Film startet, der einen AC3-Stream hat, kommt erst ein seltsames Geräusch (zischen/rauschen), als wenn die Decodierung immer erst eine Sekunde zu spät beginnt. Das habe ich über die anderen Geräte nicht (selbst bei den gleichen Filmen). Kann man da noch irgendetwas einstellen, damit der Receiver bescheid weiß, dass nun AC3 kommt?

    Grüße

    Hallo!

    Im TV kann man eigentlich extra angeben, wie der TV mit der Eingangsquelle umgehen soll und dass Dolby Digital entsprechend weitergeleitet werden soll. Aber naja... gehen tut es ja nicht. Hoffentlich liegt es wirklich nur daran.

    Ich habe mir jetzt so einen HDMI Extractor bestellt und will mal sehen, was damit machbar ist :)
    Die HifiBerry blockiert die GPIO und da möchte ich noch Ambilight irgendwann anschließen...

    Der Aufbau ist aktuell wie folgt:

    RaspBerry PI (KODI) per HDMI an den TV und TV per TOSLINK an Receiver.

    Grüße

    Hi!

    Habe jetzt mal die HDMI-Kabel getauscht und sonst noch alles mal hin und her gewechselt.
    Es ändert nicht. Wenn man einen Film startet kommt kurz ein seltsames Geräusch was auf eine Fehlübertragung hindeuten könnte und dann spielt der Film nur in Stereo ab. Vermute, dass das TV-Gerät die Signale nicht versteht und dann auf Stereo umstellt. Aber wieso? Die Daten sind die selben wie beim CD-Player und der gibt auch Bit-Stream aus (also konvertiert nichts).

    Wenn ich Passthroug ausschalte, ist der Sound ohne Stimmen. Man hört nur die Effekte links und recht...

    Ich bin ratlos. Aber was nutzt ein Mediacenter, wenn der Sound schlechter ist, als wie beim einfachen Mediaspieler des DVD-Players.

    Hat jemand noch eine Idee?

    Gürße